Urs Mannhart schreibt über Lentille, eine junge Kuh der Rasse Rätisches Grauvieh, die auf einem kleinen Bauernhof in der Westschweiz lebt. Sie ist kurz davor, ihr erstes Kalb zur Welt zu bringen – doch dann treten Komplikationen auf.

Bauer und Tierärztin versuchen, dem Kalb den Weg in die Welt zu zeigen, doch als das Totgeborene schliesslich im Stroh liegt, stellt sich plötzlich die Frage, inwiefern Tiere eine Persönlichkeit haben. Spürt Lentille diesen Schmerz? Wie wird sie damit umgehen?

Urs Mannhart lebt als Schriftsteller und Biolandwirt in La Chaux-de-Fonds. Über seine Arbeit als Bauer erklärte er in einem Interview mit dem «Tagblatt»: «Eine Kuhherde ist mir oft lieber als eine Stadt. Manchmal denke ich, Kühe sind unserer menschlichen Weisheit meilenweit voraus.»

Das Buch
Urs Mannhart
Lentille
Verlag Matthes und Seitz, 151 Seiten

Daniel Grob erzählt in seinem Roman «Schueni, der Knecht» von vergangenen Tagen in einem Dorf in den Schweizer Voralpen. Schueni ist ein Aussenseiter, nicht nur sein Körper ist krumm gewachsen, auch seine Gedanken gehen verschlungene Wege. Im Dorf wird er schikaniert. Nur Bauer Langenegger nimmt ihn als Knecht bei sich auf. Mit neuen Pächtern aus dem Unterland kommt auch moderne Technik ins Dorf. Für jemanden wie Schueni ist kein Platz mehr auf dem Hof. Erstmals in seinem Leben muss er auf eigenen Beinen stehen.

Autor Daniel Grob lebt in Biel und unterrichtet kreatives Schreiben. Seit über 30 Jahren macht er ausserdem mit Erwachsenen und Kindern Theater und tritt selbst auf.

Das Buch
Daniel Grob
Schueni, der Knecht
Zytglogge Verlag, 112 Seiten