BauernNews vom 17. Januar 2025

Themen des Tages

  • Tiefe Einkommen: Perspektiven und Kontroversen
  • Yvonne Tschachtli kämpft gegen Lebensmittelverschwendung
  • Engpass beim BTV-3-Impfstoff
  • Milchtransport vom Melksystem zum Kälberstall automatisieren
  • Preisforderungen finden beim Handel und beim Konsumenten wenig Gehör

 

Guten Abend,

 

Der Schweizer Bauernverband machte bei seiner Neujahrs-Medienkonferenz auf die finanziellen Herausforderungen der Bauernfamilien aufmerksam. Sandra Helfenstein lobt die Transparenz und die rege Diskussion, während Kritiker wie Herbert Karch dem SBV vorwerfen, ein Verwirrspiel zu betreiben, das kleine Höfe benachteiligt. Wie gerecht ist das Direktzahlungssystem wirklich, und warum bleibt das Einkommen vieler Bauern so niedrig, trotz Milliardeninvestitionen?

 

 
 

Obwohl viele Polen als gefragte Mitarbeiter Arbeit in der Schweizer Landwirtschaft finden, ist Polen uns Schweizern nur wenig bekannt. Dabei sind es von der Schweiz bis zur polnischen Grenze lediglich 800 km. Polen ist mit seinem reichen kulturellen Erbe und seiner landschaftlichen Schönheit absolut einen Besuch wert.

 
 
Ad BauernNews

Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne weiter. 
Herzliche Grüsse und bis morgen, Ihre BauernNews

Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet und er gefällt Ihnen?

Jetzt täglich lesen.  

 
Logo BauernNews

{% if contact.NEWSLETTER_PREFERENCES %} Wenn Sie die «BauernNews» in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. {% else %} Wenn Sie die «BauernNews» in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. {% endif %} Wollen Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder anmelden, können Sie dies jederzeit über unsere Website tun.

© Schweizer Agrarmedien AG Kontakt   |   AGB   |   Werbung   |   Impressum