Yaks im Berner Oberland
Die Yak-Herde im Berner Oberland
Im hintersten Lauenental im Berner Oberland ziehen auf einer Höhe von über 2000 Metern Dutzende Yaks umher. Hierher gebracht hat sie die Landwirtin Regula Oehrli, die auf den Instinkt dieser urtümlichen Tiere vertraut.
Die Yaks sind gemacht für diesen Ort», sagt Regula Oehrli und schaut über die Weiten ihres Landes, wo Wasserfälle durch die schroffe Felslandschaft donnern und den Übergang zur saftigen Weidlandschaft bilden. Ganze 260 Hektaren hat sie von ihrem Vater geerbt, der bis 2004 hier jeden Sommer z Alp gegangen ist. Erst wenige Jahre zuvor war Regula Oehrli zu ihm gezogen, um ihn bei der Arbeit zu unterstützen. «Als er 70 wurde, sagte er, es werde ihm zu streng hier oben», erzählt die Hirtin, während wir den scheinbar endlosen Hügel erklimmen, wo die Yaks an diesem Tag grasen. Je wärmer die Temperaturen, desto höher steigen die Yaks. Die Herde geniesst viel Beinfreiheit und dank des Gletscherwassers auch diverse Badegelegenheiten. «Yaks baden sehr gerne und sind auch gute Schwimmer», verrät Oehrli. «Wenn es ihnen zu heiss wird, kühlen sie sich so ab.»
Yaks als LandschaftspflegerDer Hügel, auf dem wir uns hocharbeiten, bietet einen wunderbaren Ausblick auf die ganze Alp. Das Terrain auf der…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 7 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren