Die erste thermische Beizanlage zur ökologischen Saatgut-Behandlung bei Getreide in der Schweiz ist in Betrieb genommen worden. Die zur Fenaco gehörende UFA-Samen investierte 3 Mio Franken in diese thermische Beizanlage, die in Lyssach BE aufgebaut wurde. Diese wird den Einsatz von chemisch-synthetischen Beizmitteln stark reduzieren. Die Schweizer KonsumentInnen wünschen zunehmend Getreide, das ohne…
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Invasive Schädlinge
Der Japankäfer in der Schweiz: Auswirkungen und Bekämpfungsstrategien
Der Japankäfer ist in der Schweiz auf Eroberungskurs und bedroht mit über 400 Wirtspflanzen nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch Gärten und Sportplätze. Der Käfer richtet grossen Schaden an – doch mit gezielter Bekämpfung lässt sich seine Ausbreitung verlangsamen.

Staffelkulturen
Was sind Staffelkulturen?
Körnermais und Zuckerrüben zur selben Zeit auf einer Parzelle? Solche und weitere Kulturkombinationen sind möglich im Verfahren mit Staffelkulturen.

Hofdünger
Düngen mit Hofdünger im Winter: Wann darf gegüllt werden?
LandwirtInnen beurteilen selber, ob die Bedingungen für ein risikoarmes Ausbringen von Gülle, Mist und Kompost erfüllt sind. Güllen oder nicht? Das ist hier die Frage. Zwei Checklisten dienen als Entscheidungshilfe.
Werbung
Abo

Düngung
Getreide mit der passenden Strategie düngen: in zwei oder drei Gaben?
Beim Getreide gibt es zwei verschiedene Düngerstrategien. Carol Tanner vom Arenenberg und Christoph Brönnimann von Landor erklären, in welchem Fall und an welchen Standorten die jeweilige Strategie sinnvoller sein kann.

Pflanzenschutz
Neuerungen beim Pflanzenschutz im Feldbau 2025
Drei neue Wirkstoffe im Getreide, begrenzter Einsatz von Spinosad in Kartoffeln und optimierte Insektizidwirkung durch Netzmittel – 2025 bringt wichtige Änderungen im Pflanzenschutz und im Resistenzmanagement.

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Die Auswirkungen des mechanischen Hackens
Pflugloser Ackerbau hat viel Potenzial, die Landwirtschaft für die Zukunft fit zu machen. Wichtig dabei ist eine optimale Beikrautregulierung.

Acker- und Futterbau
Hofdünger im Winter – eine riskante Sache
Hofdünger darf nur auf saugfähigem Boden ausgebracht werden. Kantons-Checklisten helfen, Vorschriften einzuhalten und Risiken zu vermeiden. Bei Kapazitätsproblemen bieten Bauernverbände und Behörden Unterstützung. Ziel bleibt eine umweltschonende Nährstoffnutzung.

Bodenbedeckung
Was tun, wenn die Gründüngung grün überwintert?
Sind die Winter zu wenig kalt, kann es vorkommen, dass selbst abfrierende Gründüngungsmischungen nicht vollständig abfrieren. Das kann die Bodenbearbeitung im Frühjahr erschweren. Mike Bauert erklärt, was Landwirte in solchen Fällen tun können.
Werbung
AboVideo

Weitblick
Ruedi Glauser und seine Baumschule: Ein Leben für die Bäume
Seit über 30 Jahren führt Ruedi Glauser seine Bio-Baumschule. Was auf einem kleinen Betrieb im Emmental begann, ist heute ein erfolgreiches Unternehmen mit 28 Angestellten.

Weitblick
So veredelt Ruedi Glauser Bäume: Ein Stamm, vier Sorten
Vier Sorten Äpfel auf dem gleichen Stamm? Baumschulist Ruedi Glauser zeigt, wie er auf einen Stamm vier Sorten veredelt. Dazu braucht er eine gute Unterlage und Edelreis von robusten Sorten.
Abo

Weihnachtsbaum-Produktion
Der Weg zum perfekten Weihnachtsbaum
Kurz vor Weihnachten füllen sich die Wohnzimmer mit dem Duft von Tannennadeln. Doch bevor der Baum festlich geschmückt werden kann, steckt eine Menge Arbeit dahinter. Wie wächst der perfekte Weihnachtsbaum und lohnt sich die Aufzucht?
