Ruth Fröhli ist damit beschäftigt, den reichhaltigen Erntesegen der Zwetschgen mittels Dörrex zu bewältigen. Auf dem Hof ist sie für Familie, Haushalt, Garten und Umschwung verantwortlich. Sie hilft, wann immer nötig, ihrem Mann Roland Fröhli auf dem Landwirtschaftbetrieb. Dieser umfasst 50 Milchkühe, Aufzucht, 400 Mastschweine, Mostobst und etwas Ackerbau mit Mais und Zuckerrüben. Der Hof liegt im Thurgauischen  Harenwilen, unweit der Kantonshauptstadt Frauenfeld. 

Horizonterweiterung

Zusätzlich arbeitet Ruth Fröhli seit fast 30 Jahren am Kantonsspital Frauenfeld als Pflegefachfrau auf der medizinischen Abteilung. «Auswärts zu arbeiten erweitert den Horizont und gibt mir etwas Distanz zum Berufsalltag als Bäuerin. Für meine Familie war und ist es normal, dass ich nebst der Arbeit im bäuerlichen Haushalt einer ausserhäuslichen Tätigkeit nachgehe.» Mit vier Kindern – diese sind unterdessen zwischen 19 und 26 Jahre alt – auswärts zu arbeiten, erforderte anfangs hohe Flexibilität und gute Planung: «Als die Kinder noch klein waren, übernahm eine Bäuerin aus der Nachbarschaft bei Bedarf den Hütedienst. Und ich arbeitete während vieler Jahre mit einem stark reduzierten Beschäftigungsgrad am Kantonsspital. Die Familie hatte Priorität», erklärt die Bäuerin. Als ihre Kinder noch klein waren, bildete sie zudem während vier Jahren Lehrtöchter aus, die bei ihr das bäuerliche Haushaltslehrjahr absolvierten. 

«Damals war mein Garten noch grösser angelegt. Heute reichen uns erntefrische Salate, Kräuter, Gemüse, etwas Beeren und Steinobst vollends,» sagt Ruth Fröhli beim Gang durch die Beete. «Für mich ist Gartenarbeit auch Entspannung, hier finde ich die nötige Musse und den Ausgleich zur Arbeit», ergänzt sie. Bei Bedarf kauft sie bei einer Kollegin im Nachbardorf, die einen Hofladen mit reichhaltigem Sortiment führt, ein. 

Thurgau ist neue Heimat

Als Ruth Fröhli ihren Mann Roland Mitte der 1980er-Jahre kennenlernte und mit ihm nach der Heirat in den Kanton Thurgau zog, besuchte sie den offenen Kurs der Bäuerinnenschule am BBZ Arenenberg TG. Sie wuchs im Kanton Aargau in einem bäuerlichen Umfeld mit vier Geschwistern auf. Ihr Mann stammt ebenfalls aus dem Aargau. Für ihre Schwiegereltern ergab sich 1986 die Möglichkeit, in Harenwilen einen Betrieb zu erwerben, den Roland Fröhli 1991 übernahm.

«Der Wegzug aus dem Heimatkanton war eine einschneidende Veränderung und zugleich eine grosse Chance. Der Thurgau ist nun unsere Heimat. Seine Wurzeln vergisst man jedoch nicht.» Sie lässt Revue passieren, was sich in den letzten 30 Jahren auf dem Hof und im Dorf veränderte. So erinnert sie sich an die Anfänge des Betriebs mit 20 Kühen, und dass sie im Nachbardorf einige Jahre lang Mutterschweine hatten. Seither hat sich der Hof sukzessive vergrössert, vor allem in der Tierhaltung. Ihr Mann beschäftigte seit Anbeginn einen Vollzeitmitarbeiter; anfänglich waren dies Praktikanten, später Saisonniers. «Ich bin seit meiner Kindheit daran gewohnt, dass Mitarbeiter am Tisch und im Hause sind. Sie wurden stets in die Familie integriert und so halten wir dies bis heute», sagt Ruth Fröhli. 

In den letzten sieben Jahren lebte ihr betagter und pflegebedürftiger Vater mit auf dem Hof. Es sei eine Rund-um-die-Uhr-Präsenz entstanden, die nur durch die Mithilfe aller Familienmitglieder möglich gewesen sei. «Im Nachhinein betrachtet, war es eine belastende Zeit. Aber es war eine prägende Erfahrung; sie bestärkte den Familienzusammenhalt», resümiert die Familienfrau.

Kontakte sind wichtig

Ein wenig bedauerlich findet sie die Tendenz in der Landwirtschaft, dass die Bauern nicht mehr so viele Gelegenheiten für den persönlichen Kontakt haben: «Früher brachten die Bauern beispielsweise die Milch in eine Käserei im Dorf. Heute fahren vor unserer Haustüre die Tankwagen von fünf verschiedenen Abnehmern vorbei, die die Milch von umliegenden Höfen abholen.» Trotzdem hätten sich die Bauern in Harenwilen, das für seine Grösse eine verhältnismässig hohe Dichte an Landwirtschaftsbetrieben aufweist, das Zusammengehörigkeitsgefühl bewahrt. So nutzen sie beispielsweise mehrere Landmaschinen gemeinsam. 

In der Freizeit unternimmt Ruth Fröhli mit Kolleginnen gerne Wanderungen, bevorzugt im Alpsteingebiet; die Rigi ist ihr «Hausberg». Die bewegungsfreudige Bäuerin ist im örtlichen Turnverein, für den sie das Präsidium führt. 

Ihre erwachsenen Kinder kommen an den Wochenenden gern nach Hause und geniessen das Familienleben. Und diesen Sommer beendete Sohn Lukas die Ausbildung zum Landwirt am Strickhof ZH. «Wir sind sehr stolz und freuen uns, wenn er zu gegebener Zeit den Hof übernimmt und weiterführt.»

Isabelle Schwander