Werbung
Gastbeitrag
Biodiversitätszahlungen sollte man neu denken
Durch einen Paradigmenwechsel könnte viel Potenzial für Qualität in der Biodiversität genutzt werden. Dabei muss das Rad nicht neu erfunden werden, findet Peter Schweizer.
Werbung
Abo
Gemüse-Corner
Gemüseproduzenten zu Gast bei den Hydrokulturen
An einer von den Fachstellen Gemüsebau von Strickhof und Liebegg organisierten Weiterbildung besuchten die Teilnehmer den Gemüsebaubetrieb der Gebrüder Meier in Buchs (ZH). Meiers produzieren Salate ohne fossile Brennstoffe.
Abo
Frage an den Fachmann
Pflanzenversicherungen: Wie kann ich von der Prämienverbilligung 2025 für Frost profitieren?
Durch die frühere Vegetationsentwicklung erhöht sich das Risiko für Spätfröste. Ab 2025 kann nun eine Prämienverbilligung beantragt werden.
Abo
Steinobstseminar
Wer bezahlt für die Nachhaltigkeit?
Dass die Preise allgemein gestiegen seien und Konsumenten nun vermehrt auf den Preis schauen würden, beschäftigt Referenten und Teilnehmende des Steinobstseminares.
Abo
Biodiversität in den Alpen
Mit bewilligtem Mulchen das Mosaik wiederherstellen
Der ökologische Nutzen des Mulchens zur Entbuschung ist anerkannt. Aber ohne umfangreiche Konzepte läuft nichts. «Zu viel Bürokratie», findet Remo Wenger und schildert sein Vorgehen im Landschaftspark Binn.
Thurgau
Neuer Verein will den Chicorée-Anbau professionalisieren
Thurgauer Chicorée-Produzenten wollen den Anbau durch eine Fachstelle professionalisieren. Sie gründeten einen Verein und suchen einen Berater.
Abo
Obstdestillate
Von der Frucht über die Hefe zum edlen Tropfen
Die Herstellung von Obstdestillaten beginnt mit dem Einmaischen. Hier werden die Früchte mithilfe von Hefen in eine alkoholhaltige Flüssigkeit umgewandelt.
Abo
Raufutter-Enquête
Ein schlechtes Jahr beim Dürrfutter
Die heuer schwierigen Wetterbedingungen spiegeln sich auch in den Analysegehalten des Dürrfutters wider.
Werbung
Abo
Eingeschleppte Art
Die Invasion der Asiatischen Hornisse ist «in vollem Gang»
Die Asiatische Hornisse breitet sich rasant aus, Imker beschreiben eine dramatische Lage. Der Bund ist allerdings nur begrenzt handlungsfähig, denn eine geplante Gesetzesrevision kam bisher nicht zustande.
Abo
Bodenbedeckung
Gründüngung walzen zwecks Abfrieren? – Das ist kein Patentrezept
Gründüngungen sollen bei Frost eher abfrieren, wenn man sie walzt – sicher ist das nicht, aber ein Aufwand.
Abo
PFAS-belastete Böden
Ursachen klären, Sanierung vorantreiben
«Nach wie vor kommen neue PFAS-haltige Produkte auf den Markt. Zum Schaden der Landwirtschaft», vermerkte Achim Kayser vom Thurgauer Amt für Umwelt an einer Tagung am Arenenberg.
Werbung
Dossiers Pflanzen
Aufbereitete Hof- und Recyclingdünger in der Praxis
Kompost, Gärgülle, Gärmist sowie flüssiges und festes Gärgut sind wertvolle organische Dünger, die sich vielseitig einsetzen lassen.
Lohnunternehmer Wyss: «Die Bauern wollen nicht einfach irgendeine Pschütti»Donnerstag, 11. April 2024
Organische Dünger vereinfachen Daniel Frei die Bewirtschaftung der ÄckerFreitag, 5. April 2024
«Kompost ist super für die Bodenfruchtbarkeit», sagt Stefan EichholzerDienstag, 12. März 2024
Wie Sie frischen und gereiften Kompost richtig einsetzenDonnerstag, 7. März 2024
Graswachstum
Wie hoch ist das Gras in meiner Region heute? In der neuen Serie Graslandwachstum ermittelt ein Messnetzwerk der AGFF in Form eines Pilotprojekts das Graswachstum an verschiedenen Standorten.
Weideende heisst nicht GrasendeSamstag, 16. November 2024
«In diesem Jahr musste man etwas frech sein»Freitag, 30. August 2024
Die Weidesaison mit Reserven verlängernSonntag, 25. August 2024
Die Grasqualität bleibt weiterhin eine HerausforderungDonnerstag, 25. Juli 2024
Pflanzenschutz
Abo
Landi Thula
Landi-Agrar-Höck am neuen Standort
Wie es sich für einen Chlaus-Höck gehört, gab es von der Landi Thula Nüsse, Samichlaus-Schoggis und Lebkuchen. Neu war, dass der Agrarhöck an der Zürcherstrasse 381 in Frauenfeld stattfand. Dort entsteht ein neuer Landi-Laden.
Abo
Gemüsebau
Die Aussichten im Seeländer Gmüesland sind trübe
Die Gemüseproduzenten stehen vor Herausforderungen, es fehlen Pflanzenschutzmittel und Nachwuchskräfte.
Werbung
Gastbeitrag
Lenkungsabgaben? Verzerrte Märkte lassen sich schlecht lenken
Die Untersuchungen von Faire Märkte Schweiz zeigen, dass Produktionsmittel hierzulande deutlich teurer sind als im nahen Ausland. Es brauche mehr Transparenz und dieser Umstand müsse angegangen werden, bevor man Lenkungsabgaben diskutieren könne.
Abo
Rechtsgutachten
Die einfachere Mitteilungspflicht via Digiflux ist gar nicht rechtskonform
Bisher fehlt die rechtliche Grundlage, um die Vorgaben des Parlaments unbefristet in einer vereinfachten Version umzusetzen. Es ist aber noch eine Motion hängig, welche die Karten sowieso neu mischen würde.
Abo
Tierhaltung
Besser in die Gesundheit der Tiere und Böden investieren statt Medikamente einsetzen
Alois Kohler aus Künten berichtet, warum er im Rindviehstall kaum mehr Antibiotika einsetzen muss. Und wieso seine Böden so fruchtbar sind.
Abo
Mitteilungspflicht
Digiflux: Bald keine Schlupflöcher mehr?
Wer sich auf einen Stillstand bei Digiflux gefreut hat, muss nun schlucken. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) macht vorwärts mit der Mitteilungspflicht.
Werbung
Schweizer Böden
Abo
Wassernutzung
Das Grundwasser besser schützen
Der Kanton Luzern klärt derzeit mit Probebohrungen das Potenzial in den Grundwasserschutzzonen.
Abo
Bodenbedeckung
Gründüngung walzen zwecks Abfrieren? – Das ist kein Patentrezept
Gründüngungen sollen bei Frost eher abfrieren, wenn man sie walzt – sicher ist das nicht, aber ein Aufwand.
Abo
Hochwasserschutz
Die Reuss erhält neue Dämme
Auch im Aargau gab es immer wieder Schäden. Nun will der Kanton handeln und braucht für den Hochwasserschutz und die Renaturierung an der Reuss auch Kulturland.
Abo
Bodenschutz
50 Jahre Transit-Gasleitung
Der Bau durch die Kantone Luzern und Aargau erhitzte damals die Gemüter der Landeigentümer. Sie wollten beim Ausbau der Gasleitung bessere Abgeltungen und mehr Bodenschutz als früher.
Abo
Unten bestimmt oben
Optimal ernährte Kulturen brauchen weniger Schutz – so gehts
Bei richtiger Nährstoff-Versorgung werden Pflanzen pflegeleichter und robust. Um das zu erreichen, muss man mit angepasster Düngung über den Boden arbeiten. Das braucht ein Verständnis für den gedeckten Tisch und die Vorratskammer im Untergrund.
Neue und gebrauchte Landmaschinen einfach finden, kaufen und verkaufen.
Zu agropoolJetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren Getreide
Abo
Ackerbautagung
Mit Wissen dem Klimawandel gegenübertreten
Optimierte Bewässerungssysteme, geeignete Sorten, gezielte Züchtungsmassnahmen und der Anbau von alternativen Ackerkulturen sollen den Ackerbau widerstandsfähiger machen.
Abo
Swiss Granum
Die Getreidebranche will sich für Nachhaltigkeit gemeinsam auf den Weg machen
Die Branchenorganisation Swiss Granum steht vor Zielkonflikten: Treibhausgasemissionen reduzieren oder Pflanzenschutzmittel?
Werbung
Abo
Getreidebau
Kopfzerbrechen ob der tiefen Getreidepreise
Der Präsident des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes spricht vom mengenmässig schlechtesten Jahr seit der Gründung. Und die Futtergetreidepreise beschäftigen stark.
Abo
Ackerbau
Eine späte Wintersaat kann auch Vorteile bringen
Im Hinblick auf den Unkrautdruck kann die späte Winterweizensaat durchaus eine Chance darstellen. Auf eine Hofdüngergabe sollte auf diesen Flächen verzichtet werden.
Abo
Getreidemarkt
Unser tägliches Brot – die Schweiz muss zusätzliches Getreide importieren
Die backfähige Brotgetreidemenge liegt insgesamt knapp einen Drittel unter derjenigen des Vorjahres. Es wird nicht reichen, um den Bedarf im Inland zu decken. So wurden zusätzliche Importe beantragt.
swissgranum
Tiefste Brotweizen-Ernte seit 25 Jahren
Regen und Lichtmangel sorgte für tiefe Erträge in allen Getreidearten. Für das Jahr 2025 beantragt die Branche eine Erhöhung des Import-Kontingents.
Abo
Brotgetreide
Wegen der schlechten Ernte bewilligt der Bund 20 000 Tonnen Zusatzimporte
Das kalte und nasse Wetter sorgt für eine schlechte Getreideernte. Rund ein Drittel tiefer als in durchschnittlichen Jahren schätzt die Branche den Ertrag ein. Nun bewilligt der Bund zusätzliche Importe um den Bedarf zu decken.
Jetzt das Stellenportal für die Schweizer Landwirtschaft durchstöbern.
Zu AgrarjobsHintergrundberichte, Reportagen und Interviews auf der Tonspur.
Podcast anhören Gemüse-Produktion
Abo
Vermarktung
Dank des Selbsterntegartens gibt es mehr Kundengespräche
Die Idee von zwei Obwaldner Bäuerinnen stösst auf wachsendes Interesse. Bereits gibt es neun Standorte von Selbsterntegärten.
Abo
Betriebsporträt
«Wir ernten auch bei 30 Grad Nüssler»
Nüsslisalat in Direktsaat ist die Spezialität von Christian Hülsmann und seinem Team. Sie produzieren nach Demeter- und Bio-Richtlinien.
Abo
Gemüse-Corner
Gemüseproduzenten zu Gast bei den Hydrokulturen
An einer von den Fachstellen Gemüsebau von Strickhof und Liebegg organisierten Weiterbildung besuchten die Teilnehmer den Gemüsebaubetrieb der Gebrüder Meier in Buchs (ZH). Meiers produzieren Salate ohne fossile Brennstoffe.
Abo
Gemüsebau
Die Aussichten im Seeländer Gmüesland sind trübe
Die Gemüseproduzenten stehen vor Herausforderungen, es fehlen Pflanzenschutzmittel und Nachwuchskräfte.
Thurgau
Neuer Verein will den Chicorée-Anbau professionalisieren
Thurgauer Chicorée-Produzenten wollen den Anbau durch eine Fachstelle professionalisieren. Sie gründeten einen Verein und suchen einen Berater.
Werbung
Abo
Solarenergie
Doppelter Nutzen dank Agri-Photovoltaik
Der Kanton Aargau unterstützt innovative Projekte für Solarenergie in der Landwirtschaft; das freut den Verein Solarlobby.
Abo
Agri-Photovoltaik
Strom und Gemüse aus dem Glashaus
Bei Meier Gemüse im Aargau wird demnächst die weltweit grösste Anlage unter einem Gewächshausdach installiert.
Abo
Analyse
Nachhaltige Ernährung: Weniger Fleisch, mehr Brokkoli?
Wo es um Idealvorstellungen von nachhaltiger Ernährung geht, steigen die Frauen auf die Barrikaden. So am SMP-Milchforum, wo es um die Lebenspyramide ging und kürzlich auch an der Agrarökonomie-Tagung von Agroscope.
Abo
Beratung
Regenerativer Gemüsebau: «Im grösseren Massstab ist es meist einfacher»
Auch im Gemüsebau lassen sich regenerative Prinzipien umsetzen, ist Daniel Knobel überzeugt. Was er anderen empfiehlt, probiere er vorher selbst aus.
Abo
Innovation der Woche
Diese Wärmeschlange heizt Gewächshäuser ohne Energie
Eine längere Saison im Gewächshaus und schon gar kein Frost - möglich machen soll es eine französische Erfindung: Das Wärmesystem Thermitube, das keine Energie benötigt.
Abo
Berglandwirtschaft
Mehr lokales Gemüse anbieten
Regionalprodukte seien Entwicklungsmotoren für den Alpenraum, wurde am internationalen Kongress Alp24 in Stans betont. Als Beispiel wurde die Förderung des Gemüsebaus in Nidwalden vorgestellt. Dort bieten Anita Z’Rotz und Martin von Holzen aus Ennetmoos Gemüseabos an.
Werbung
Schweizer Obst & Beeren
Abo
Steinobstseminar
Wer bezahlt für die Nachhaltigkeit?
Dass die Preise allgemein gestiegen seien und Konsumenten nun vermehrt auf den Preis schauen würden, beschäftigt Referenten und Teilnehmende des Steinobstseminares.
Süssmostwettbewerb
Für den Berner Apfelsaft werden Gold und Silber vergeben
84 Saftmuster aus Kleinmostereien wurden der Jury zur Degustation eingereicht.
Werbung
Abo
Obstdestillate
Von der Frucht über die Hefe zum edlen Tropfen
Die Herstellung von Obstdestillaten beginnt mit dem Einmaischen. Hier werden die Früchte mithilfe von Hefen in eine alkoholhaltige Flüssigkeit umgewandelt.
Abo
Solarenergie
Doppelter Nutzen dank Agri-Photovoltaik
Der Kanton Aargau unterstützt innovative Projekte für Solarenergie in der Landwirtschaft; das freut den Verein Solarlobby.
Grud aktualisiert
Wann die Düngung der Beeren nicht in die Suisse-Bilanz muss
Die aktualisierten Grundlagen für die Düngung (Grud) von Beerenkulturen regeln auch den Umgang mit geschlossenen Systemen neu ausdrücklich.
Video
Leserreise
Marokko: Eine Landwirtschaftliche Oase im Norden Afrikas
Neben eindrucksvollen Landschaften und orientalischem Charme hat Marokko auch eine vielfältige Landwirtschaft zu bieten. Mit der Tröpfchenbewässerung «Goutte-à-Goutte» werden unter anderem saftige Datteln und kostbarer Safran angebaut.
Landi Seebachtal
Landi Seebachtal: Baustart mit Festakt
Für 4,5 Millionen Franken baut die Landi Seebachtal in Unterstammheim ein Produktzentrum für Beeren, Früchte und Spargeln.
Abo
Regionaler Naturpark Schaffhausen
Naturpark Schaffhausen bereitet den Weg für die zweite Betriebsphase
An der Herbstversammlung stand der Übergang in die zweite Betriebsphase im Zentrum.
Abo
Superfood
Das Absatzpotenzial für Schweizer Baumnüsse ist beschränkt
Weitere Nussbäume für die Marktbelieferung der Früchte sollten nicht gepflanzt werden, rät der erfahrene Produzent Stefan Meier aus Altishofen.
Abo
Mostobst
Gute Mostobsternte: Etwas weniger Zucker, aber was solls
Nach drei Jahren endlich eine gute Ernte, so tönt es seitens der Thurgauer und St. Galler Produzenten und der Mostereien. Die einen haben ihr Mostobst schon abgeliefert, die anderen sind noch am Auflesen.
Abo
Öffentlichkeitsarbeit
Apfelwähen für die ganze Zentralschweiz
Bald schon glühen die Backöfen wieder auf Luzerner Höfen. Neu aber auch in fünf weiteren Kantonen. Am Beispiel des Apfels werden Regionalität, Saisonalität und Qualität hiesiger Lebensmittel aufgezeigt.
Dossiers
Konservierende Landwirtschaft
Durch ganzflächige, intensive Bodenbearbeitung wird organische Substanz für Bodenorganismen zugänglicher und es kommt mehr Luft ins Gefüge, Humus geht verloren. Der Pflug bietet aber auch viele Vorteile, etwa eine schnellere Mineralisierung, Erwärmung und Abtrocknung des Bodens. In einer Serie informieren wir Sie über den Stand des Wissens zur Konservierenden Landwirtschaft, die auf wendende Bearbeitung verzichtet und daher als bodenschonend gilt.
Gesunde Böden dank Gründüngungen: «Vielfalt heiss das Zauberwort»Dienstag, 19. November 2024
Probleme mit Mykotoxinen «nicht nur auf Direktsaat reduzieren»Dienstag, 28. Mai 2024
Wassermangel im Sommer, Erosion im Winter: «Die Lösung liegt auf dem Tisch»Dienstag, 23. Januar 2024
120 ha Gründüngungen: «Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt»Sonntag, 7. Januar 2024
Flurgang
Im Feld wird Wissen sehr viel greifbarer als an einem trockenen Vortrag – das, und der Austausch unter Berufskollegen machen den Reiz von Flurgängen aus. Wir sammeln Berichte von solchen Feldbegehungen zu diversen Themen.
Grundfutterqualität durch Humusaufbau verbessernSamstag, 14. September 2024
So funktioniert eine BodenaufwertungMontag, 9. September 2024
Kleiner und stärker: Sie bauen den Mais der Zukunft anMittwoch, 4. September 2024
In Zukunft hacken statt spritzenDienstag, 27. August 2024
Futterbau
Abo
Raufutter-Enquête
Ein schlechtes Jahr beim Dürrfutter
Die heuer schwierigen Wetterbedingungen spiegeln sich auch in den Analysegehalten des Dürrfutters wider.
Abo
Vandalismus
Unbekannte schlitzen Siloballen auf
Eine böse Überraschung erlebten Jürg Menzi und Daniel Hiltebrand bei ihren Ballenlagern. Eine unbekannte Täterschaft schlitzte über Nacht ihre Siloballen auf.
Abo
Verordnungspaket
Weiterhin Futterpflanzen-Saatgut aus der Schweiz
Aktualisierte Regelungen sollen dazu beitragen, dass wichtige Futterpflanzen weiterhin hierzulande vermehrt werden.
Abo
Tierhaltung
Das Fell als Gesundheits-Indikator
Die Hokovit-Fachtagung griff das Thema «Gesundes versus struppiges Haarkleid» auf. Mögliche Gründe eines stumpfen Haarkleides wurden aufgezeigt und Christian Geisseler erzählte von seiner betrieblichen Veränderung mit positiver Auswirkung.
Abo
Fütterung
Wie viel Gras kann das Geflügel fressen?
In der Geflügelbranche wurden Fütterungsversuche mit Weidegras als Proteinzufuhr gemacht. Denn Rohfasern wären auch für Legehennen und Masthybriden interessant. Aber die Absorption der Komponenten ist eine Herausforderung.
Abo
Futterbau
Weideende heisst nicht Grasende
Dieses Futterbaujahr war geprägt von viel Wachstum, aber schwierigen Erntebedingungen. Nun hat das Graswachstum stark abgenommen.
Lehrlingstagebuch
Herbstliche Herausforderungen und alte Weizensorten
Enea Zimmermann hat bei nassen Verhältnissen Futter ernten und Weizen säen müssen. Einen Teil der Weizenfläche wird für einen Saatgutversuch gebraucht.
Werbung
Abo
Gras- und Maispellets
Kein einfacher Start in Märstetten
Matthias Schild ist voll motiviert und will die Grastrocknungs-Genossenschaft Märstetten auf Vordermann bringen.
Abo
Biodiversität
Das Potenzial bestehender BFF ausschöpfen
In der Praxis sieht man wenige artenreiche Krautsäume in der Kulturlandschaft. Häufige Schnittnutzung fördert die Gräser. In Luzern berät das Bildungszentrum interessierte Landwirte.
Abo
Futterbau
«Mausen kennt keine Saison»
Zwar sind die Nager im Winter weniger aktiv, doch jede getötete Maus kann sich im Frühling nicht mehr vermehren.
Abo
Mais
Die Silomaisernte ist in vollem Gang
Die Augusthitze führte zu einem frühen Abreifen des Mais. Ist der TS-Gehalt dadurch erhöht, kann dies den Silierprozess erschweren.
Abo