«Ein guter Boden ist zu 50 Prozent leer», sagt Sarah Singla. Sie spielt auf die Porosität an: Die Hälfte des Bodenvolumens sollte demnach mit Luft gefüllt sein. Singla vergleicht den Boden mit einem Brotteig: «Den bringt man nicht mit einem Traktor zum Aufgehen – sondern, indem man ihn liegenlässt.» Wie beim Teig seien es auch im Boden Mikroorganismen, die das Material lockern. Der «dritte Weg» Sarah Singla ist…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 Minuten
Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.