Das Schweizer Fernesehen SRF besitzt einen grossen Schatz: ein ganzes Archiv voll mit Fernsehsendungen aus früheren Zeiten. Eine davon trug den kleingenden Titel «Chumm und lueg» und nahm die Zuschauerinnen und Zuschauer mit hinaus aufs Land und in die Dörfer. 

SRF schon damals «bi de Lüt»

Zwischen 1977 und 1991 wurden in «Chumm und lueg» – ähnlich wie heute bei «SRF bi de Lüt» – in sogenannten «Direktsendungen» Gäste zum Gespräch vor Publikum empfangen. Eingerahmt wurden diese Gespräche von musikalischen Darbietungen und Hintergrundberichten aus der Region. Auf der Webseite von SRF lassen sich über 70 Folgen ansehen – vielleicht ist ja auch Ihr Dorf oder Ihre Stadt dabei?

«Chumm und lueg» in Rüeggisberg – Fernsehen aus einer anderen Zeit

Im Mai 1985 besuchte das Schweizer Fernsehen für «Chumm und lueg» auch das malerische Berner Dorf Rüeggisberg, die grösste Gemeinde des Amtes Seftigen. Die Sendung wurde von der Muikgesellschaft Rüeggisberg eröffnet, als nächstes sang der Jugendchor der Gemeinde das « Rüeggisberglied» und auf die herzigen Kinder folgte mit dem Schwyzerörgeli-Quartett Längenberg eine volksmusikalische Einlage. 

Als Gäste war unter anderen der Gemeindepräsident und Landwirt Hans Ruchti geladen, der aus dem Alltag in der Gemeinde erzählte. Während einer anschliessnden Kamerafahrt durch die Gemeinde – getreu dem Sendungstitel «Chumm und lueg» erfuhr das Publikum allerlei Wissenswertes über Rüeggisberg, etwa dass auf 1913 Einwohner 4800 Stück Rindvieh kamen. Entsprechend machte die Land- und Forstwirtschaft 45 % der Beschäftigungen aus. Neugierig, was das Publikum noch alles au Rüeggisberg zu sehen bekam? Dann klicken Sie hier und sehen Sie sich die ganze Folge «Chumm und lueg» kostenlos bei SRF an.