Amazone ergänzt seine Hacktechnik mit einem weiteren Produkttypen für maximale Schlagkraft in der mechanischen Unkrautbekämpfung. Wie Amazone mitteilt, arbeitet das Hackgerät Venterra VR 4 selbst bei maximaler Arbeitsbreite äusserst bodenschonend. Dank der Ausstattung mit bis zu neun Stützrädern wird das Gesamtgewicht der Maschine optimal auf eine grosse Fläche verteilt.
Für die Venterra sind verschiedene Hackmesser erhältlich, die dank des Rapidoclip-Schnellwechselsystems einen Wechsel innerhalb kurzer Zeit ermöglichen.
Eine hohe Schlagkraft
Die kompakte Bauweise mit dem voll integrierten Verschieberahmen sorge zudem für einen Schwerpunkt nahe am Traktor. Im Fokus hat Amazone mit dieser Neuheit Kunden, die auf grossen Feldern arbeiten und für die eine hohe Schlagkraft eine Grundanforderung darstellt. Im Baukastensystem stehen verschiedene Parallelogramme und Werkzeugausstattungen zur Verfügung. Dank flexibler Arbeitsbreiten durch den Betrieb in Teilklappung sei die Venterra VR 4 auch für den Einsatz in Lohnunternehmen prädestiniert. Das Hackgerät wird in Arbeitsbreiten von 7,20 m bis 12,80 m angeboten.
Präzise Werkzeugführung
Herzstück der Venterra VR 4 ist das Parallelogramm als Grundlage für eine optimale Werkzeugführung. Für Reihenweiten zwischen 16 cm und 37,5 cm steht das EKP-Parallelogramm zur Verfügung, das optional mit bis zu drei Hackmessern bestückt werden kann. Bei Reihenabständen zwischen 12,5 cm und 90 cm kommt das KPP-Parallelogramm mit bis zu fünf Werkzeugträgerpositionen zum Einsatz. Es lässt sich stufenlos in der Arbeitstiefe einstellen und bietet zwischen den Hackmessern einen grosszügigen Überschnitt.
Für jede Anforderung hinsichtlich Kultur und Bodenbeschaffenheit können aus dem Baukastensystem verschiedene Typen und Breiten an Hackmessern gewählt und auch in Kombination eingesetzt werden. Das schadlose Arbeiten in der Kulturreihe erfordert insbesondere bei grossen Arbeitsbreiten stets höchste Präzision. Das Reihenführungssystem, bestehend aus Kamerasystem und der voll integrierten Verschiebeeinheit, stellt die exakte Führung entlang der Kulturreihen sicher. Der Verschieberahmen ermöglicht mit einem Verschiebeweg von bis zu 60 cm eine perfekte Reihenanpassung auch in schwierigen Situationen.
Erkennen der Farbe
Das Kamerasystem Horus Professional erkennt die Kulturpflanze anhand ihrer Anordnung oder im 3-D-Modus basierend auf Höhenunterschieden. Zusätzlich ist ein Erkennen durch Farbauswahl möglich. Das hauseigene Kamerasystem Smartvision sorgt durch die automatische Hangkorrektur selbst am starken Seitenhang für eine zuverlässige Reihenführung ohne manuelles Nachsteuern.
Beide Systeme steuern den Verschieberahmen in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Am Terminal kann der Fahrer mittels Videobild die exakte Reihenführung kontrollieren. Ergänzend zum Kamerasystem ist ein Reihentaster erhältlich, der sich vorwiegend für Hackgänge mit Spätverunkrautungen oder beim Ausbringen von Untersaaten eignet. Bei starken Pflanzenbewegungen durch Seitenwind sichern Sensoren die präzise Führung entlang der Pflanzenreihe.
Mehrere Arbeitsschritte
Die Venterra VR 4 kann mit verschiedenen Amazone-Applikationssystemen kombiniert werden, um zukunftsweisende Ackerbaukonzepte auf das Feld zu bringen. Dadurch würden sich Arbeitskosten und Betriebsmittelkosten senken lassen, während gleichzeitig nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden gefördert werden, so der Hersteller.
Eine Kombination aus dem Frontbehälter Ftender und einem Verteilerkopf auf der Hackmaschine ermöglicht eine schlagkräftige und effiziente Düngung der Kulturpflanzen. Die Ausbringung erfolgt je nach Bedarf gezielt an der Pflanzenreihe, zwischen den Reihen oder flächig über Prallteller. Zusätzlich eignet sich das System zur Saatgutausbringung, beispielsweise für Untersaaten. Für die Einarbeitung stehen verschiedene nachlaufende Werkzeugkombinationen zur Verfügung.
Mit dem Fronttank
Die Bandspritzeinrichtung Rowspray kann in Kombination mit dem Fronttank FT-P eingesetzt werden, um Pflanzenschutzmittel oder Flüssigdünger gezielt zu applizieren. Die Spritzflüssigkeit wird exakt über den einzelnen Kulturpflanzenreihen ausgebracht, während die Hackmesser zwischen den Reihen mechanisch Unkraut entfernen und gleichzeitig die Kapillaren brechen. Optional kann die gesamte Ölversorgung von FT-P und Hackmaschine zentral über die Venterra VR 4 gesteuert werden.