Man hat noch gut in Erinnerung, was für ein böses Spiel im August in Gang gesetzt wurde: Kaum waren die Importe zugesichert, stürzten die Kuhpreise um mehr als einen Franken (-Fr. 1.20) je kg Schlachtgewicht in die Tiefe. Zum Vergleich: Die Augustimporte betrugen 800 Tonnen Kuhfleisch und 350 Tonnen Nierstücke in Hälften. Jetzt befürchten die Produzenten, dass wieder die gleiche Import- und Preisspirale wie im August in Gang kommt, aber zugleich hoffen sie, dass im Oktober die Kuh- und Munipreise stabil bleiben.
Die Märkte im Einzelnen
Das Angebot an Bankvieh ist gut bei einer sehr guten Nachfrage. Der QM Basispreis von Fr. 9.40 pro kg SG für Muni, Ochsen und Rinder kann realisiert werden. Das Angebot an Bankvieh steigt tendenziell an. Verarbeitungsvieh und Kühe: Plus 10 Rappen je kg Schlachtgewicht (SG) für Kühe bei normalem Angebot und guter Nachfrage. Wer jetzt Schweizer Kühe will, muss den QM Basispreis von Fr. 7.50 pro kg SG für Qualität T3 franko Schlachthof bezahlen.
Kälber: Weiterer Aufschlag um 30 Rp. auf Fr. 15.40 pro kg SG für T3. Kälber sind sehr gesucht und das Angebot ist klein. Verarbeiter und Händler können die Nachfrage nicht vollständig decken. Proviande bewilligte für Oktober 50 t Kalbfleisch-Importe.
Kleine Tränkekälber: Abschlag um je 20 Rp. Je kg lebend bei den Tränkern für die Grossviehmast (AAm) und die Kälbermast (A). Tränker AAm gelten neu Fr. 10.40. und A-Tränker Fr. 5.00. Der Preisabschlag gibt zu reden. Tränker für die Grossviehmast sind sehr gesucht und zu knapp.
Lämmer: Stabile Preise im Lämmermarkt. Das Angebot ist gut bei einer guten Nachfrage. Die Alplämmer kommen jetzt auf den Markt. Nächste Kalenderwoche 39 erwartet man mehr als 3000 Lämmer auf den Märkten.
Schweine: Der Schlachtschweinemarkt bleibt miserabel wie er ist mit Rückstaus. Das Angebot ist (zu) gross bei (zu) schwacher Nachfrage und 2 kg mehr Schlachtgewicht je Schwein als üblich. Der QM Basispreis bleibt bei Fr. 3.60 pro pro kg SG ab Stall. Unveränderter Preis von Fr. 4.10 pro kg LG für QM-Jager. Gut mittlere bis grosse Angebote stehen einer mittleren Nachfrage gegenüber. Es werden kleine bis mittlere Angebotsüberhänge verzeichnet. Im CNf-Jagermarkt verlaufen die Angebote über Plan und die Nachfrage nach Plan.
Hans Rüssli