Champignons liegen in Deutschland im Trend. Die Produktion erreichte mit 67‘000 einen Rekordwert, zitiert der Zentralverband Gartenbau den Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer. Mit 60‘000 Tonnen wurde der grösste Teil der Pilze für den Frischkonsum produziert, lediglich 7‘000 Tonnen gingen in die Verarbeitung. Die Menge der Champignons aus deutscher Produktion hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert.
Die Edelpilz-Produktion, dazu gehören beispielsweise Austernseitlinge oder Shiitake, belief sich im letzten Jahr auf 2‘800 Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um 300 Tonnen.