Die Frostnächte der vergangenen Wochen haben bei den Thurgauer Erdbeeren Ernteausfälle verursacht, die durchschnittlich zwischen 10 und 20 Prozent liegen dürften. Das stellte Präsident Philipp Engel an der Vorernteversammlung des Vereins Thurgauer Beerenpflanzer vom Mittwochabend fest. Ein grosser Teil der Beerenanlagen im Thurgau wird durch Plastik-Tunnels geschützt. Ein weiterer Schutz stellt in solchen Situationen laut Engel auch die Wasser-Frostberieselung dar. Dennoch wurden einzelne Anlagen im Thurtal teils massiv betroffen.
Schäden sind offensichtlich
Laut Michael Mannale vom BBZ Arenenberg hat die Gruppe der Ernteschätzer rund 50 Prozent der thurgauischen Erntefläche begutachtet.Die Schäden der Frostnächte ab dem 20. April seien offensichtlich. Je nach Lage und Topographie eines Erntefeldes schwanke der Ernteschaden zwischen 0 und 70 Prozent.
Schlimmerers verhindert
Mannale lobte die grossen und aufwändigen Schutzmassnahmen aller Beerenproduzenten. Damit habe ein grösserer Schaden verhindert werden können. Gesamthaft werde im Thurgau für das laufende Jahr eine Ernte von 1620 Tonnen Erdbeeren erwartet. Bei den Strauchbeeren sei das Schadenausmass noch nicht abschätzbar. Mario Tosato