Die Landi will künftig den Absatz von Schweizer Zucker mittels verstärkter Marketingaktivität fördern. Bei verarbeiteten Lebensmitteln wie Getränken wolle man künftig stärker darauf hinwirken, dass für die Produktion Schweizer Zucker eingesetzt wird, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der Landi und des Schweizerischen Verbands der Zuckerrübenpflanzer. Auch weiterhin will die Landi ausschliesslich Schweizer Zucker in ihren Läden verkaufen.

Die Schweizer Zuckerbranche ist derzeit stark unter Druck. Zu schaffen machen ihr die tiefen Zuckerpreise in der EU, die wegen des weitgehend liberalisierten Marktes voll auf die Schweiz durchschlagen. Die Zukunft verspicht keine Besserung: 2017 will die EU die Kontingentierung aufheben. Erwartet wird, dass die EU die Zuckerproduktion hochfährt und sich von einem Netto-Importeur zu einem Netto-Exporteur wandelt. Die Schweizer Zuckerrübenpflanzer sind deshalb alarmiert und besorgt, dass der Rübenanbau in der Schweiz keine Zukunft mehr hat. Im September organisierten sie eine Kundgebung in Krichberg BE.

lid