Die Würfel sind gefallen. Wie einer Medienmitteilung der Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) zu entnehmen ist, wurden gestern an der ausserordentlichen VSA-Delegiertenversammlung durch die 625 anwesenden Delegierten im Restaurant Alte Reithalle, Thun, fünf neue Beständeschau-Experten über das ganze Verbandsgebiet nominiert. Da im Amt Saanen die beiden Experten Helmut Matti und Ueli Hefti ihre Amtsdauer absolviert haben, wurde im ersten Wahlgang ein neuer Experte aus dem Saanenland gesucht. Der aus dieser Region vorgeschlagene Daniel Trachsel aus Lauenen bei Gstaad wurde einstimmig nominiert.
In einem nächsten Schritt ging es darum, die vier Abtretenden Werner Bratschi,
Lenk i. S., Walter Küng, Oey, Samuel Schmid, Frutigen, und Christian Tschiemer,
Habkern, zu ersetzen. Vorgeschlagen zuhanden der Beständeschaukommission Swissherdbook wurden Abraham Aellig, Reichenbach, Jan Jungen,
Kiental, Toni Perren, St. Stephan, und Christian Stucki, Uebeschi.
Die fünf vorgeschlagenen Experten werden zusammen mit vier weiteren Kandidaten aus dem Kanton Bern an der Delegiertenversammlung des Bernischen Fleckviehzuchtverbands vom 8. März 2017 bestätigt und anschliessend durch die Kommission Beständeschauen definitiv gewählt. Die zehn Experten, die an der bevorstehenden Schlusssitzung vom 5. Dezember wegen Amtszeitbeschränkung (13 Jahre) verabschiedet werden, ersetzt die Kommission durch neun Personen.
BauZ