Seit 2008 hat Centravo Petfood und Pharma am Standort in Othmarsingen verschiedene Schweizer Fleischprodukte für den Tierfutter- und Pharmamarkt umgeschlagen, verarbeitet und eingefroren. Ab Januar 2024 soll nun laut Unternehmen der Standort von Othmarsingen (AG) nach Lyss (BE) verlagert werden.
Schaffung von neuen Arbeitsplätzen
Neben dem Wechsel des Produktionsstandortes schafft das Unternehmen gleichzeitig 20 neue Arbeitsplätze. Insgesamt sollen laut Unternehmen 30 Mitarbeitende in Lyss beschäftigt werden. Neben Produktionsanlagen umfasse die neue Produktionsstätte zudem moderne Büro- und Sozialräume sowie effizientere Kühl- und Tiefkühlanlagen.
«Die Erweiterung und Modernisierung unserer Produktionsstätte in Lyss ermöglicht es uns, unsere Kompetenzen im Handel und der Verarbeitung tierischer Nebenprodukte für Petfood und pharmazeutischen Produkten zu stärken», betont Erich Rava, Mediensprecher und Kommunikationsleiter der Centravo-Gruppe.
Verwertung von tierischen Nebenprodukten
Die Centravo Petfood und Pharma Produktion gehört zur Centravo-Gruppe, dem grössten fleischverarbeitenden Verwertungsunternehmen seiner Art in der Schweiz. Das Geschäftsfeld deckt laut Unternehmen die gesamte nachhaltige Wertekette der Verwertung von tierischen Nebenprodukten ab. Dazu zählen hauptsächlich die Herstellung und weltweite Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln und Pharmagrundstoffen, die Bereitstellung von Nebenprodukten zur Herstellung von Heimtiernahrung sowie die Aufbereitung von Häuten und Fellen.
Anders nicht verwertbare Schlachtnebenprodukte und Reststoffe nutzt die Centravo-Gruppe zur optimalen Wertschöpfung energetisch. Zudem werden Randprodukte zur Verwendung für die Nutztierfütterung aufbereitet. Ebenso zum Aufgabenbereich des Unternehmens gehört die Herstellung von Ölen, Fetten und Margarine. Rund 450 Mitarbeitende werden im Unternehmen beschäftigt.