Die beiden IP-Suisse-Töchter Agrosolution und Modan AG sollen in Zukunft wieder getrennte Wege gehen. Bisher lag die Geschäftsführung beider Unternehmen bei der ehemaligen Jet-Aviation-Managerin Dagmar Weber. Diese hat sich beruflich neuorientiert. 

Fokus Technologie

Bei der  Agrisolution hat mit dem Biologen und Ex-Bio-Suisse Mann Thomas Herren bereits ein Nachfolger übernommen. Bei Modan übernimmt  nun der bisherige technische Leiter Egon Brüstle. Dieser ist seit 2022 bei Modan, zuvor hatte er in grossen Technologiekonzernen wie Siemens oder ABB gearbeitet. Brüstles Wahl ist auch ein Richtungsentscheid: «Mit Egon Brüstle als Geschäftsführer setzen wir einerseits auf Kontinuität und stärken gleichzeitig die Technologiekompetenz in der Geschäftsleitung», sagt Verwaltungsratspräsident Fritz Rothen. 

Derzeit mache es Sinn, die Funktionen der beiden Unternehmen wieder zu entflechten, so Rothen. Die Agrosolution betreibt in Zollikofen eine zentrale Datenbank, die unter anderem von den Brotgetreide- und Ölsaatensammelstellen und verschiedenen Zertifizierungs- und Inspektionsstellen genutzt wird. Die Modan AG erarbeitet die dafür verwendeten Computerprogramme. 

Datenerfassung soll einfacher werden

Unter Brüstle soll sie sich nun verstärkt den Herausforderungen der Digitalisierung stellen: Die verschiedenen Datenbanken und Anwendungen sollen durchgehender gemacht werden, damit die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Daten nicht mehrfach erfassen müssen. Ziel sei eine administrative Vereinfachung und damit Zeitersparnis für die Bauern, so Rothen. Wo es Sinn mache, werde auch eine Kooperation mit anderen Anbietern wie etwa der Smart-Farming-Platform Barto sowie den verschiedenen staatlichen Stellen angestrebt.