Bereits zum vierten Mal wurde am vergangenen Freitag das Adventsfüür von den Luzerner Bäuerinnen durchgeführt. An den vier Standorten Flühli, Retschwil, Triengen und Willisau haben die Frauen angefeuert. Das Adventsfüür entstand ursprünglich aus der Not, da zu Coronazeiten nur Aussenanlässe erlaubt waren. So trafen sich die Bäuerinnen damals am Feuer. Entsprechend haben die Luzerner Bäuerinnen die traditionelle Adventsfiir in eine neue Tradition, das Adventsfüür, umgewandelt. Knapp 150 Bäuerinnen haben sich den gemütlichen Austausch nicht entgehen lassen. Bei Glühwein und Adventsgebäck verweilten sie bis in die Nacht hinein. Die magische Stimmung mit vielen schönen Eindrücken bleibt jeweils in Erinnerung, passend zum Adventsbeginn. Ein grosses Dankeschön gilt den jeweiligen Organisatorinnen, die einen wichtigen Ort schaffen für Vernetzung, Austausch und Zusammenhalt.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Internationale Tagung
Anne Challandes: «Die Frau ist die Drehscheibe»
Es brauche mehr Mut zu einer offenen Konfliktkultur, erklärt Anne Challandes im Interview.
Abo

Gesundheit
Alle fahren in die Ferien – und die Bäuerinnen und Bauern?
Auszeiten sind wichtig, aber in der Landwirtschaft nicht einfach. Für die Realisierung braucht es sorgfältige Planung und offene Gespräche.
Abo

Gesprächsabend
«Das Leben ist anstrengend, aber wunderschön» – Bergsteigerin und Verdingkind erzählen
Evelyne Binsack und Andreas Neugebauer berichten beim Oberaargauischen Landfrauenverein aus ihren unterschiedlichen Vergangenheiten.
Werbung
Abo

Porträt
«Den Kühen ist es egal, wie man aussieht» – Sabrina Frauchiger ist eine Landwirtin mit Stil und Selbstvertrauen
Die gelernte Landwirtin wird aufgrund ihrer Optik gelegentlich unterschätzt – «Du siehst gar nicht aus wie eine Bäuerin», heisst es dann. Auch ihre vielen Tattoos gefallen nicht allen, aber das nimmt sie mit Humor.
Abo

Bäuerinnenporträt
Sascha Moser und ihre Holstein-Kuh Felicia meistern jedes Hindernis
Eigentlich war sie mit dem Pferd angemeldet – doch dann stellte sich die St. Galler Bäuerin mit ihrer Kuh Felicia den Herausforderungen eines Parcours. Wie eine ungewöhnliche Idee zur starken Freundschaft wurde.
Abo

«Dienen macht glücklich»
Von Nidwalden an den Hof der Queen: Wie Bauerntochter Zita Langenstein Butler wurde
Zita Langenstein wusste schon als Kind, dass sie Butler werden wollte – ein ungewöhnlicher Traum für eine Bauerntochter aus Nidwalden. Heute, über 60-jährig, blickt sie auf eine eindrucksvolle Karriere im Dienst von Königshäusern und internationalen Familien zurück – und gibt ihr Wissen als Referentin und Ausbildnerin weiter.
Abo

Die ehemalige Bäuerin auf dem Mittelmeer
Vom Kuhstall aufs Segelschiff: Lotti Baumanns neues Leben
Nach der einvernehmlichen Scheidung stellte Lotti Baumann ihr Leben komplett auf den Kopf: Die Aargauer Landfrau fand nicht nur eine neue Liebe, sondern auch eine neue Freiheit – auf dem Meer. Die 50-Jährige erzählt, warum sie das «Abenteuerfieber» gepackt hat und wie sie damit anderen Frauen Mut machen will.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Renate Wyss: «Ich bin ein Bürogummi und freischaffende Landfrau»
Die Frohnatur bezeichnet sich selbst nicht als Bäuerin, dazu fehle ihr der grosse Garten und der Keller voll Eingemachtem. Schweine besamen kann sie trotzdem.
Abo

Bäuerin FA
Bäuerin mit Bestnote: Bei Fabienne Graf ist «es saugut gelaufen»
Trotz Bügeldesaster und Bedenken kurz vor der Präsentation hat Fabienne Graf die Ausbildung Bäuerin mit Fachausweis mit Bestnote abgeschlossen.
Werbung
Abo

Frühjahrstagung
Schwingerkönigin Sonia Kälin: «Aufstehen lohnt sich!»
An der Frühjahrstagung der Luzerner Bäuerinnen sprach die vierfache Schwingerkönigin Sonia Kälin über Rückschläge und Durchhaltewillen. Mit Humor und Ehrlichkeit zeigte sie auf, warum es sich lohnt, nach jedem Sturz wieder aufzustehen.
Abo

Authentisch auftreten
Ausdruck der Persönlichkeit: Wie Farben und Stil unser Selbstbewusstsein stärken
Schönheit kommt von innen – doch auch unser äusseres Erscheinungsbild spielt eine Rolle für unser Wohlbefinden. Farb- und Stilberaterin Brigitte Steiner weiss, wie die richtige Kleidung die Persönlichkeit unterstreicht, das Selbstbewusstsein stärkt und Fehlkäufe vermeidet.
Abo

Freiburger Bäuerinnen- und Landfrauenverbands
Landfrauen backen für Landfrauen
Die Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds und das Backen von Salzkuchen waren Thema bei den Freiburger Bäuerinnen und Landfrauen.
Abo
