Bäuerinnen
Bäuerinnen und Landwirtinen prägen die Landwirtschaft mit ihrem Engagement, Fachwissen und ihrer Leidenschaft. Ob in der Hofführung, bei der Tierpflege oder in der Vermarktung regionaler Produkte – Frauen auf dem Bauernhof übernehmen zentrale Aufgaben und gestalten die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mit.
Abo

Die ehemalige Bäuerin auf dem Mittelmeer
Vom Kuhstall aufs Segelschiff: Lotti Baumanns neues Leben
Nach der einvernehmlichen Scheidung stellte Lotti Baumann ihr Leben komplett auf den Kopf: Die Aargauer Landfrau fand nicht nur eine neue Liebe, sondern auch eine neue Freiheit – auf dem Meer. Die 50-Jährige erzählt, warum sie das «Abenteuerfieber» gepackt hat und wie sie damit anderen Frauen Mut machen will.
Abo

Bäuerin FA
Bäuerin mit Bestnote: Bei Fabienne Graf ist «es saugut gelaufen»
Trotz Bügeldesaster und Bedenken kurz vor der Präsentation hat Fabienne Graf die Ausbildung Bäuerin mit Fachausweis mit Bestnote abgeschlossen.
Abo

Authentisch auftreten
Ausdruck der Persönlichkeit: Wie Farben und Stil unser Selbstbewusstsein stärken
Schönheit kommt von innen – doch auch unser äusseres Erscheinungsbild spielt eine Rolle für unser Wohlbefinden. Farb- und Stilberaterin Brigitte Steiner weiss, wie die richtige Kleidung die Persönlichkeit unterstreicht, das Selbstbewusstsein stärkt und Fehlkäufe vermeidet.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Jrene Schumachers Weg von der Bäuerin zur Landwirtin
Als Frau einen Betrieb alleine zu führen, erfordert Mut – besonders nach einer Trennung. Jrene Schumacher hat diesen Mut bewiesen und führt heute einen nachhaltigen Bergbetrieb. Dabei denkt sie in Kreisläufen, setzt auf Tierwohl und bringt mit ihrer Arbeit beim Roten Kreuz auch in andere Familien Licht.
Werbung
Abo

Auswanderin
Krise um Krise in Mosambik: Es braucht Resilienz und Hoffnung
Das afrikanische Land wird aktuell heftig durchgeschüttelt: Die Politik kommt nicht zur Ruhe, zusätzlich hat ein Wirbelsturm Teile des Landes verwüstet. Helene Besson berichtet von der Situation.
Abo

Von der Facharbeit zum Agrotourismus-Angebot
Geplant, gewagt und gemeckert: Cornelia Stalder bietet Ziegen-Wanderungen an
«Hauptjob Landschaftspflege, Nebenjob Wandern», so beschreibt Cornelia Stalder ihre Ziegen. Mit den neugierigen Tieren durch die Hügel des Luzerner Hinterlands wandern und den Alltag hinter sich lassen – genau das bietet sie mit ihrem Projekt «Ziegen-Zeit».
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Susanne Hedinger ist beim Verkaufen voll in ihrem Element
Für die Direktvermarktung profitiert die Bäuerin von ihren Erfahrungen im Detailhandel und der Gastronomie. Sie ist überzeugt, dass für kleinstrukturierte bäuerliche Betriebe Zukunftschancen bestehen, wenn man zusammenarbeitet.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Yasmin Regenass: Von null auf Direktvermarktung
Yasmin Regenass fand durch ihren Mann zur Landwirtschaft und bewirtschaftet heute mit ihm zwei Betriebe. Mit Organisationstalent und Leidenschaft baut sie die Direktvermarktung aus, versorgt ihre Kundschaft mit Eiern, Fleisch und Obst – und hat viele Pläne für die Zukunft.

Gastbeitrag
Die Bäuerin ist kompetent und autonom – ob in Latzhose oder Tracht
«Was ist eine Bäuerin?» – Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht, findet unsere Gastautorin Anne Challandes. Die Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands zeigt auf, wie vielfältig und wandelbar das Bild der Bäuerin heute ist – und warum es längst keine einheitliche Definition mehr braucht.
Werbung
Abo

Porträt
Sandra Bucher: «Ich diskutiere gern mit den Leuten»
Die Luzernerin jodelt im Schweinestall und engagiert sich als Botschafterin der Schweizer Landwirtschaft.
Abo

«Geerdet und angekommen»
Agronomin Selina Schwager kam der Liebe wegen vom Aargau in den Thurgau
Heute lebt die gebürtige Aargauerin Selina Schwager zusammen mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Hof im Thurgau. Sie führen einen klassischen Nebenerwerbsbetrieb mit Rinderaufzucht.
Werbung
Abo

Thema aus der Tabuzone holen
Was kann man bei sexualisierter Gewalt auf einem Hof oder einer Alp machen?
Was kann man oder frau tun, wenn es in einer Arbeitssituation – auf einer Alp oder einem Hof – zu Belästigung oder sogar einem Übergriff kommt?
Abo

Frauen in Gremien
«So können wir etwas bewegen»: 3 europäische Bäuerinnen über ihr Engagement
Drei Bäuerinnen aus drei Ländern erzählen im Interview, warum sie sich verbandspolitisch engagieren: Sieta van Keimpema aus den Niederlanden, Danielle Warmerdam aus Luxemburg und Vanessa Langer aus Frankreich kämpfen für die Zukunft der Familienbetriebe.
Abo

Vom Museum in die Landwirtschaft
Sarah Elser: «So, wie ich jetzt arbeite, macht es mir enorm Spass»
Ob beim politischen Engagement oder beim Anpacken auf dem Feld: Das Herz der Kunsthistorikerin schlägt für die Landwirtschaft.
Abo

Landfrauentag Thurgau 2025
«Es ist wichtig, immer wieder aufzustehen», sagt Karin Niederberger
Karin Niederberger ist seit 15 Jahren Präsidentin des Eidgenössischen Jodlerverbands. Sie berichtete von ihrem Werdegang.
Abo

Die eigene Situation analysieren und verbessern
«Lebensqualität ist, ein Buch zu lesen, ohne gleich einzuschlafen», sagt Milchproduzentin Mireille Hirt
Milchbauern sind quasi rund um die Uhr eingespannt – der neue «Selbstcheck Lebensqualität» der SMP hilft bei der Analyse der eigenen Situation. Die Freiburger Landwirtin Mireille Hirt hat es bereits ausprobiert.
Werbung
Werbung
Abo

Bäuerinnen
Jodelnd zu mehr Lebensqualität
Jahrelang arbeitete Regula Kälin in einem 80-Prozent-Pensum als Teamleiterin im Gesundheitswesen. Heute ist sie Vollzeitbäuerin und hat mehr Zeit für Kreativität und Familie.
Abo

Stefanie Berger
Mit Grauvieh und Energieberatung zum Erfolg
Die Luzerner Bäuerin schwärmt für das Rätische Grauvieh und macht energetische Beratungen.
Abo

Präsidentin der Zürcher Landfrauen
Susanne Fuster lebt und arbeitet über dem Nebelmeer
Susanne Fuster ist seit 2024 Präsidentin der Zürcher Landfrauenvereinigung. Die Bäuerin aus dem Tösstal hat einen vielseitigen Alltag.
Abo

Frauen-Boom im Gemüsebau
«Mein Hobby ist Johnny fahren», sagt die angehende Gemüsegärtnerin Jasmin Brunner
Im Gemüsebau sind fast 40 Prozent der Lernenden Frauen. Die 16-jährige Zürcherin Jasmin Brunner hat ein Faible für John Deere und ist eine dieser Frauen.
Abo

Bäuerinnenporträt
«Unsere Kühe sind Teil der Familie»
Bäuerin Angela Amstutz wohnt unmittelbar unter dem Luxushotel Bürgenstock Resorts und führt Menschen aus Arabien und den USA über ihren Betrieb. Sie freut sich auf den Neubau des Laufstalls.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Carola Degen: «Ich wusste, dass ich das nicht mit demselben Herzblut weiterführen könnte»
Die Floristin und Bäuerin Carola Degen hat die Gästebewirtung, die ihre Eltern geführt hatten, aufgegeben. Den Hofladen hingegen hat sie vergrössert und das Sortiment ausgebaut.

Landfrauenküche 2024
Miriam Knechtle: «Ich probiere gerne Neues aus»
Miriam Knechtle mag sich nicht erinnern, jemals eine Sendung der Landfrauenküche verpasst zu haben. Ihre Schwestern haben sie angemeldet.
Abo

Landwirtschaft und Tourismus
Sandra Wyer-Supersaxo, die Bäuerin mit 900 Parzellen
Sandra Wyer-Supersaxo führt zusammen mit ihrer Familie den einzigen Vollerwerbs-Landwirtschaftsbetrieb in Saas-Fee. Das Arbeiten in diesem autofreien Tourismusort ist fordernd.
Werbung

Landfrauenküche 2024
Isabelle Kamber fand am Ort ihrer Kindheit in eine neue Rolle
Die Solothurner Landfrau führt mit ihrem Mann ihren elterlichen Betrieb. Sie bedient gerne die Küchenmaschine – oder den Heukran.

Landfrauenküche 2024
Irma Schatt: «Mit dem Hof ist ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen»
Die Thurgauerin Irma Schatt liebt gemütliche Tischrunden mit Familie und Gästen. Dabei kocht sie bevorzugt währschaft und mit viel Fleisch.

Landfrauenküche 2024
Melanie Ramser: «Kochen ist für mich Erholung»
Melanie Ramser mag Menschen um sich herum und bewirtet grosse und kleine Gäste.
Werbung
Abo

Markt
Auch der «WucheMärcht» sucht Gemüseanbieter
Die Nidwaldner Bäuerin Katrin Odermatt setzt sich für den «WucheMärcht» Stans ein und appelliert an die Bauernfamilien, mehr Gemüse zu produzieren. Auf der Alp produziert sie zudem jährlich 7 Tonnen Alpkäse.

Landfrauenküche 2024
Monika Nauer: «Und dann trat ein Bauer in mein Leben…»
Die 42-jährige Schwyzerin Monika Nauer ist dieses Jahr Kandidatin bei der «Landfrauenküche». Kochen ist nicht der Hauptgrund, wieso sie sich bei der SRF-Sendung angemeldet hat, denn auf ihrem 28 Hektar-Familienbetrieb gibt es viele Arbeiten, die sie noch lieber macht.
Dossier

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2024»
Die BauernZeitung berichtet ab Staffelstart am 23. August 2024 bis zum grossen Finale am 11. Oktober 2024 über die Landfrauenküche: Zu jeder Kandidatin gibt es ein grosses Porträt inklusive Video. Nach der Sendung finden Sie online alle Rezepte, dazu gibt es einen grossen Wettbewerb.
Abo

Bäuerinnenporträt
Pia Läng ist Kursleiterin und gleichzeitig ein wenig Gastgeberin
Die Bäuerin hat mit ihrem ganz eigenen Mitkoch-Konzept grossen Erfolg. Das bedeutet auch, dass sie Grenzen setzen musste.
Abo

Bauerngarten
Pensionierte Bäuerin Margrit Kreis: «Der Garten ist für mich Entspannung pur»
Die Bäuerin Margrit Kreis ist pensioniert. Doch die Blumen auf dem Zelglihof im thurgauischen Ermatingen hegt und pflegt sie weiterhin.
Abo

Bäuerinnenporträt
Aurelia Patigler-Däscher arbeitet im Stall und an der Staffelei
Die Landwirtin führt in Davos-Frauenkirch einen Mutterkuhbetrieb und hat sich als Künstlerin ein zweites Standbein aufgebaut.
Abo

Porträt
Für Ina Rethwisch wurde aus der Angst eine Leidenschaft
Nebst ihren Hühnern und Pferden sind die Kühe und Kälber vom Nachbarhof Ina Rethwischs grosse Liebe. Dabei hatte sie früher regelrecht Panik vor den Kühen.
Abo

Bäuerinnenporträt
Die Entlebucherin Astrid Murpf hat eine grosse soziale Ader
Vom Schicksal hart getroffen, wagt sich die Bergbäuerin aus Hasle LU auf neue Wege und bleibt sich dabei treu.
Abo

Bäuerinnenporträt
Annegret Walder geht Musik zuerst in die Füsse
Die Bäuerin aus Rüti mag Volkstanz und Trachten. Für das Eidgenössische Trachtenfest in Zürich hat sie einen Familienparcours mitorganisiert.
Abo

Bäuerinnenporträt
Caroline Barth bewirtet Gäste in der Luft und auf dem Hof
Ob über den Wolken oder auf dem Grund des Familienbetriebs in Altnau: Die Ostschweizerin liebt es, Gäste zu betreuen.
Abo

Vielseitiger Alltag
Monika Grab: «Ich muss nicht immer erreichbar sein»
Der Bauernhof, das eigene Unternehmen, die Familie und das Schwingen machen den Alltag der Schwyzer Bäuerin sehr vielseitig.
Werbung