Die diesjährige Meisterfeier am 26. August 2023 am LZSG Salez wurde von Markus Ritter, Präsident Schweizer Bauernverband, eröffnet. Ritter, der als Rheintaler in Salez quasi ein Heimspiel hatte, gratulierte den 107 Frauen und Männern zum erfolgreichen Abschluss. «Sie haben einen grossen Meilenstein erreicht. Nutzen Sie das erlangte Wissen, um auf Ihren Betrieben Entwicklungsschritte einzuleiten», gab Ritter den Diplomanden mit auf den Weg mit der Bitte, dieses Wissen und die Fähigkeiten auch in den Vereinen und in landwirtschaftlichen Organisationen einzusetzen. «Wir brauchen Sie!», so Ritters Appell.
Zwei Frauen brillierten
Wie jedes Jahr zeichnete die Schweizer Agrarmedien AG, zu der die Fachzeitschriften BauernZeitung, Die Grüne und Tierwelt gehören, die besten Leistungen aus. Bei den Bäuerinnen erreichte Anita Gstöhl aus Eschen FL die absolute Höchstnote von 6.0. Eine ebenfalls sehr starke Leistung mit Schlussnote 5.9 erzielte Priska Zellweger aus Gossau ZH, die als beste Meisterlandwirtin dieses Jahrgangs abschloss. Urs Schneider, Vize-Präsident der Schweizer Agrarmedien AG, sagte bei der Preisübergabe:
«Wir alle haben schon Prüfungen absolvieren müssen. Jede und jeder weiss selber, welche unglaublichen Leistungen hinter solchen Noten stecken.»
Urs Schneider, Vize-Präsident Schweizer Agrarmedien AG
Den Gipfel des Wissens erreicht
Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV) war sehr stolz, dass zwei Frauen als Jahrgangsbeste abschlossen. Ihre Gratulationen galten aber allen Absolventinnen und Absolventen: «Sie haben den Gipfel des Wissens im Thema Landwirtschaft erreicht.» Mit dem angeeigneten Wissen würden die Meisterlandwirt(innen), Bäuerinnen und Obstbaumeister über die nötige Toolbox verfügen, um Entscheidungen zu treffen, Ziele zu definieren und die Zukunft bestmöglich zu planen. Dazu hätten die jungen Frauen und Männer eine weitere Aufgabe, nämlich neugierig und offen für Neues zu bleiben.
«Die landwirtschaftlichen Organisationen sind dazu da, Sie bei diesen Herausforderungen zu begleiten, zu unterstützen und günstige Rahmenbedingungen zu schaffen.»
Anne Challandes, Präsidentin SBLV