Am Samstagmorgen verunglückte ein 41-jähriger Landwirt im Gebiet Zwischenbäch in Steinen bei Holzerarbeiten. Aus bisher ungeklärten Gründen fiel der Mann am Vormittag aus einem Traktor und wurde dabei tödlich verletzt. Die Kantonspolizei Schwyz und die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz haben die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Für die Bergung des Fahrzeuges standen die Feuerwehr Steinen und die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz im Einsatz.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Landtechnik
«Digiflux ist unsere rote Linie», sagt Fernand Andrey vom Verband Lohnunternehmer
An der Generalversammlung kritisiert Lohnunternehmer Schweiz die Bürokratie, ehrt Mitarbeiter, verabschiedet ein Vorstandsmitglied und wählt neue Vertreter. Dazu gab es auf dem Aussengelände Traktoren und Maschinen zu bewundern.

Auszeichnung
Der Fendt 600 Vario ist die «Maschine des Jahres»
Die Landtechnikmesse Lamma in England kürt die beste Maschine mit einer «Goldmedaille». Dieses Jahr gebührt die Ehre einem Traktor.

Gastbeitrag
Den Maschinenpark der technischen Entwicklung anpassen
Die Digitalisierung hält auch bei Traktoren und Erntemaschinen Einzug. Zwar sind Fahrzeuge ohne Hightech weiterhin gefragt, doch zukünftig wird die Landtechnik schnelllebiger werden, schreibt unser Gastautor.
Werbung
Abo

Einzigartige Tradition
Mehrere 100 Stämme werden auf dem Ägerisee zum Floss
Der traditionelle Anlass für den Holztransport wird am Samstag, 22. Februar, wieder zahlreiche Besuchende an den Ägerisee locken. Die Tradition ist heute europaweit einzigartig.

Baureihen und Modelle
Claas präsentiert neue Traktoren
Der deutsche Hersteller stellt die neue Serie Axos 3 sowie den starken Arion 570 Cmatic vor. Letzterer ist der stärkste Vierzylinder-Traktor im Traktorenprogramm des Herstellers.
Abo

Oldtimer der Woche
Michael Müller kaufte einen alten Deutz D9005 in Kanada, heute ist er damit beim Tractor Pulling erfolgreich
Rarität auf vier Rädern: Der Deutz D9005 von Michael Müller hat eine weite Reise hinter sich – von Kanada bis in die Schweiz. Restauriert und modernisiert, meistert der Oldtimer heute sowohl den Arbeitsalltag als auch das Tractor Pulling mit Bravour.
Abo

Sicherheitsholzerei
Bauern fällen weniger Bäume selber – schwierige Fällarbeiten sollte man ohnehin delegieren
Selber aufrüsten und aufräumen im Bauernwald: Ja. Aber schwierige Fällarbeiten sollte man dem Profi überlassen, denn aufgrund von Krankheiten, Schädlingen, Klimawandel und Stürmen gibt es mehr geschwächte Bäume.
Abo

Landtechnik
Claas steckt in der Krise
Das schleppende Geschäft hat Auswirkungen. Im deutschen Werk Harsewinkel werden 1000 Beschäftigte in Kurzarbeit geschickt.
Abo

Vorschrift
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – das Adhäsionsgewicht wurde getestet
Vor der Zuckerfabrik wurden in der letzten Kampagnenwoche Kontrollen durchgeführt. Unter die Lupe kam das Adhäsionsgewicht. 80 Fahrzeugführer(innen) nahmen freiwillig teil.
Abo

Landtechnik
Der Bernische Verband für Landtechnik sucht Nachwuchs
Ein Jubiläum, Mitgliederschwund und die Anhängelast an Unterlenkern standen im Fokus der diesjährigen Berner GV. Und im Gastreferat vor dem Mittagessen wurde die Bedeutung der Ladungssicherung thematisiert.
Werbung
Abo

Landtechnik
Sicherer unterwegs im Strassenverkehr
Mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern, machte sich ein junger Bauernsohn an die Arbeit und entwickelte einen Unterfahrschutzbalken für den Traktor.
Abo

Politik
Bauernverband fordert statische Waldgrenzen
Der Solothurner Bauernverband will eine statische Waldgrenze. Die Grenze zwischen Kulturland und Waldfläche habe sich stark verschoben.
Abo

Waldschädlinge
Laubholzbockkäfer schränkt Waldnutzung im Kanton Luzern ein
Der Käfer soll auf befallenen Bäumen getilgt werden. Von den Quarantänemassnahmen sind grosse Waldgebiete betroffen. Nun zog der Kanton nach zwei Jahren eine Zwischenbilanz.
