Im Anschluss an die Vorstellung des Ressourcenprojekts Pflopf am 13. September auf dem Teilnahmebetrieb Peter in Adlikon wurden einzelne der technologiebasierten Projektmassnahmen konkret vorgeführt. Zum Beispiel eine GPS-gesteuerte Feldspritze mit einem Balken von 21 Metern Länge und 42 Düsen. «Das Besondere an dieser Spritze ist, dass sich die Düsen nicht nur sektorenweise, sondern sogar einzeln an- und ausschalten lassen», sagte Martin Bertschi vom Pflopf-Projektteam, der das Verfahren vorstellte. Um die Abmessungen abzuspeichern, wird die Parzelle zunächst abgefahren, womit auch berechnet wird, wie viel Pflanzenschutzmittel benötigt wird. Sobald anschliessend das Gerät ins Feld gefahren wird, schalten sich die entsprechenden Düsen ein und zwar nur dort, wo tatsächlich gespritzt werden soll, so Bertschi. Daher ist das Verfahren auch bei unförmigen Parzellen und bei Schächten, die ausgespart werden sollen, geeignet. "Mit dieser Spritze lassen sich bis zu fünf Prozent an Pflanzenschutzmitteln sparen", stellte Bertschi fest. "Das tönt vielleicht nicht nach viel. Entscheidend ist jedoch, dass sich damit wichtige Einträge verhindern lassen, beispielsweise bei einem Schacht oder einer Strasse, was die Massnahme sehr wirkungsvoll macht."
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo
Precision Farming
Pflopf: Neue Technologien im Praxistest
Das Ressourcenprojekt für Pflanzenschutzoptimierung mit Precision Farming, kurz Pflopf genannt, wurde am Freitag, 13. September, in Adlikon ZH der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel dabei ist, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit Hilfe moderner Technologie zu reduzieren. Beteiligt sind rund 60 ÖLN-Betriebe aus den Kantonen Aargau, Thurgau und Zürich.
Abo
Gemüsebau
Die Aussichten im Seeländer Gmüesland sind trübe
Die Gemüseproduzenten stehen vor Herausforderungen, es fehlen Pflanzenschutzmittel und Nachwuchskräfte.
Gastbeitrag
Lenkungsabgaben? Verzerrte Märkte lassen sich schlecht lenken
Die Untersuchungen von Faire Märkte Schweiz zeigen, dass Produktionsmittel hierzulande deutlich teurer sind als im nahen Ausland. Es brauche mehr Transparenz und dieser Umstand müsse angegangen werden, bevor man Lenkungsabgaben diskutieren könne.
Werbung
Abo
Rechtsgutachten
Die einfachere Mitteilungspflicht via Digiflux ist gar nicht rechtskonform
Bisher fehlt die rechtliche Grundlage, um die Vorgaben des Parlaments unbefristet in einer vereinfachten Version umzusetzen. Es ist aber noch eine Motion hängig, welche die Karten sowieso neu mischen würde.
Abo
Tierhaltung
Besser in die Gesundheit der Tiere und Böden investieren statt Medikamente einsetzen
Alois Kohler aus Künten berichtet, warum er im Rindviehstall kaum mehr Antibiotika einsetzen muss. Und wieso seine Böden so fruchtbar sind.
Abo
Mitteilungspflicht
Digiflux: Bald keine Schlupflöcher mehr?
Wer sich auf einen Stillstand bei Digiflux gefreut hat, muss nun schlucken. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) macht vorwärts mit der Mitteilungspflicht.
Abo
Geprüftes im Spritzschrank
Warum Sie beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln auf W-Nummern achten sollten
Konkurrenzprodukte aus dem Ausland seien nur auf den ersten Blick eine attraktive Alternative, sagt Florian Marti von der Firma Stähler. Denn der Kaufpreis ist nicht alles.
Abo
Analyse
Digiflux und das Einhalten von Versprechen
Woher kommt dieses Digiflux eigentlich? Eine Herleitung zeigt, dass ein plötzliches Zurückkrebsen mit der Abschaffung der Meldepflicht riskant werden könnte.
Werbung
Abo
Pflanzenschutz
Diese Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe könnten demnächst wegfallen
Das Abbauprodukt Trifluroacetat (TFA) steht in der Kritik. Mit einer Interpellation gerät die Chemikalie nun in den Fokus der Politik.
Abo
Biologisch, aber nicht ohne
Spinosad – ein Wirkstoff von der Ferieninsel mit Schlagkraft
Spinosad stammt von einem karibischen Bodenbakterium. Es ist biologisch, muss aber überlegt eingesetzt werden.
Abo