In der Deutschen Region Allgäu wollen Wissenschaftler der Universität Hohenheim den Gendefekt, welcher für den Fehlenden Saugreflex verantwortlich ist, untersuchen, dies liest man im Agrarmagazin «dlz».

Da der Fehler bei etwa acht Prozent der neugeborenen Kälber der Rinderasse Braunvieh vorkommt, wollen die Forscher nun das Erbgut von 8000 Braunviehkälber untersuchen.
Kälber die ohne den natürlichen Saugreflex auf die Welt kommen müssen mit einem Schlauch zwangsernährt werden. Das ist für das Kalb keineswegs angenehm und für den Betreuer ist es eine Belastung.

Mit den Ergebnissen, welche aus den Untersuchungen hervorgehen, wollen die Wissenschaftler einen Gentest für Zuchtstiere entwickeln. So könnte man theoretisch zwischen Tieren mit und ohne Trinkschwäche unterscheiden können.

Ausserdem liest man weiter im Artikel: «Vergleicht man die Stammbäume der betroffenen Tiere, fällt auf, dass die Krankheit in bestimmten Familien gehäuft auftritt.»

jba

Der Originalartikel