Vor Wochenfrist wurde der Zusammenschluss per 1. Juni wie angekündigt in Langenthal BE in trockene Tücher gebracht. «Die neu gegründete Aniterra AG wird mit einem Marktanteil von rund 25 Prozent zu einem wichtigen Akteur im landwirtschaftlichen Kontrollwesen mit nationaler Ausstrahlung», schreibt die Organisation in einer Mitteilung. Hauptsitz wird Lyssach BE, Gunzwil bleibt als Geschäftsstelle. In den VR gewählt wurden Annegret Hebeisen-Christen (Vorsitz), Hanspeter Hunkeler (Vize), Bernhard Müller, Beatrice Rufer, Andreas Gafner, Raphael Sommer und Gerda Jung. Geschäftsführer ist der bisherige KuL/Carea-Geschäftsführer Marcel von Ballmoos.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo
Grünes Licht von Aktionären und Mitglieder
Eine Fusion von KUL und Qualinova soll das Kontrollwesen mittelfristig harmonisieren
Optimierte Abläufe, weniger administrativer Aufwand bei den Kunden und Einfluss auf die Umsetzung politischer Massnahmen – all das verspricht man sich von der Fusion der beiden Kontrollorganisationen. Das System an sich soll gleichbleiben.
Abo
Kontrollen
Qualinova-Aktionäre haben der Fusion zugestimmt
Die Kontrollorganisationen Qualinova und KuL/Carea planen schon länger den Zusammenschluss. Die Luzerner haben bereits zugestimmt, nächste Woche entscheiden die Berner.
Abo
Kontrollwesen
Qualinova/KUL-Fusion verläuft nach Plan
Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im neuen Jahr sind Berner und Luzerner gemeinsam unterwegs.
Werbung
Abo
Tierhaltung
Das Fell als Gesundheits-Indikator
Die Hokovit-Fachtagung griff das Thema «Gesundes versus struppiges Haarkleid» auf. Mögliche Gründe eines stumpfen Haarkleides wurden aufgezeigt und Christian Geisseler erzählte von seiner betrieblichen Veränderung mit positiver Auswirkung.
Abo
Rinderhaltung
Interessenskonflikt: Umwelt- versus Tierschutz
Je offener die Ställe, desto höher die Emissionen. «Das muss nicht zwingend sein» – zu diesem Fazit kommt ein Fachbericht von Agroscope. Durch gewisse Veränderungen im Stall können Emissionen auch gesenkt werden.
Abo
Tierhaltung
Besser in die Gesundheit der Tiere und Böden investieren statt Medikamente einsetzen
Alois Kohler aus Künten berichtet, warum er im Rindviehstall kaum mehr Antibiotika einsetzen muss. Und wieso seine Böden so fruchtbar sind.
Abo
Auswanderin
Blauzunge in Norddeutschland
Die Rinder und die Deichschafe leiden unter dem Virus und die Butterpreise befinden sich in einem Rekordhoch. Sandra Hussmann berichtet von der aktuellen Situation an der Nordseeküste.
Abo
Blauzungenkrankheit (BTV)
«Jeden Tag lag ein totes Tier im Stall»
Das Virus wütet auf Betrieben im Mittelland. Besonders stark trifft es Schafbetriebe. Landwirt Christian Strub erzählt, wie es ihm erging.
Abo
Frage an den Fachmann
Mykotoxine führen zu Unruhe im Schweinestall
Sins (Entzündungs- und Nekrosesyndrom des Schweins) ist immer wieder ein Thema in den Schweineställen. Häufigste Ursache sind wahrscheinlich Mykotoxine, also Schimmelpilzgifte aus Stroh und Heu.
Werbung
Abo
OLMA 2024
«Der Esel ist ein Partner und kein Roboter»
Ob als Showstar oder Packesel: An der Olma demonstrierten Esel ihre Vielseitigkeit und zeigten, warum sie weit mehr als nur Nutztiere sind.
Kanton St. Gallen
Finanzielle Hilfe für PFAS-betroffene Bauernbetriebe
Landwirtschaftliche Betriebe, deren Böden mit PFAS belastet sind, sollen finanzielle Hilfe erhalten. Die Regierung hat die Vorlage für einen Sonderkredit verabschiedet. Sie will betroffene Betriebe in den Jahren 2025 bis 2028 mit insgesamt 5 Millionen Franken unterstützen. Die Beiträge könnten ab dem neuen Jahr ausbezahlt werden.
Abo
Schweineproduktion
Sie verkaufen ihre schönsten Jager
Der 33-jährige Aargauer Simon Broch kümmert sich in einer Betriebszweiggemeinschaft unter anderem um die 210 Zuchtsauen. Dabei setzt er auf Mastferkelproduktion und Eigenremontierung.
Abo