Bergbauern
Nicht nur in den Alpen prägen Bergbauern das traditionelle Bild der Schweizer Landwirtschaft. Mit harter Arbeit auf abgelegenen Höfen, etwa im Berner Oberland, betreiben sie Alpwirtschaft und stellen hochwertige Produkte wie Käse her. Die Pflege der steilen Weiden und der Erhalt des Kulturlands sind für die Bergbauern eine tägliche Herausforderung, die gleichzeitig zum Schutz der alpinen Landschaft beiträgt.
Abo

Berglandwirtschaft
Bessere Technik wäre wünschenswert, um den Verlust an Biodiversität zu bremsen
Thomas Anken von Agroscope Tänikon gibt Auskunft, welche Auswirkungen veränderte Wetterbedingungen auf die Sicherheit und den Schutz der Biodiversität in der Berglandwirtschaft haben.
Werbung
Abo

Schicksalsschläge
Trotz Rückschlägen positiv nach vorne schauen
Bei Familie Imholz aus dem Isenthal ist der Neujahrswunsch «einfach gesund bleiben» zu weit mehr als einer Floskel geworden.
Werbung
Abo

Bergbauer
Konrad Klötzli: Ein Leben mit Gott und vielen Traditionen
Der Landwirt aus Achseten BE erzählt, wie er aufgewachsen ist. Acht Jahre lang war er auch Präsident der IG Anbindestall.
Abo

Berglandwirtschaft
Mehr lokales Gemüse anbieten
Regionalprodukte seien Entwicklungsmotoren für den Alpenraum, wurde am internationalen Kongress Alp24 in Stans betont. Als Beispiel wurde die Förderung des Gemüsebaus in Nidwalden vorgestellt. Dort bieten Anita Z’Rotz und Martin von Holzen aus Ennetmoos Gemüseabos an.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung