Heute in einer Woche wird der Startschuss gleich zweier grosser Schweizer Ausstellungen fallen: Die BEA in Bern und die Luga in Luzern öffnen ihre Tore vom 25. April bis zum 4. Mai 2025.

Kinder gratis an die Luga

Die Frühlingsmesse in Luzern wird während zehn Tagen zum Treffpunkt der Zentralschweiz. Die Ausstellung sei das ideale Ausflugsziel für Familien, da die meisten Zentralschweizer Kantone in dieser Zeit Schulferien haben, erklärt Messeleiterin Linda Gabriel. Neu erhalten Kinder unter 10 Jahren einen kostenlosen Eintritt.

Die Luga bietet ein breites Angebot zum Erleben und Geniessen. Zu bestaunen sind vier Sonderschauen: Faszination Lego, Energie und Klima, Moviecars und Cosplay, sowie «tun Zentralschweiz.ch». Letzteres ist eine interaktive Erlebnisschau, bei der Kindern zwischen 6 und 13 Jahren durch diverse Experimente ein Einblick in die Berufswelt hinter den MINT-Schulfächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gegeben wird.

Das Programm ist vielseitig – auch eine Schweizermeisterschaft am Grill findet an der Luga statt. Den Messetag oder Feierabend ausklingen lassen kann man gemütlich im Lu-Garten, der bis in die Nacht hinein und ohne Luga-Ticket besucht werden kann.

Besucher können an der Ausstellung auch etwas Stallluft schnuppern, wo Kühe einiger Luzerner Züchter ausgestellt werden. Die Arena bietet Platz für Viehschauen, Lämli-Schöppelen, Säulirennen und Pferdevorführungen. Und wer mehr Tierkontakt sucht, ist im Streichelhof am richtigen Ort.

BEA weiht neue Festhalle ein

Das Motto der diesjährigen BEA lautet «Big Time», was zu Deutsch auch «eine grosse Nummer sein» oder «den Durchbruch schaffen» bedeuten kann. Den Durchbruch schafft dieses Jahr nämlich die neue Festhalle, die zeitgleich mit der Eröffnung der BEA eingeweiht wird. Dass dieser Anlass gefeiert werden muss, zeigen bereits die Werbeplakate, auf denen Pferd, Schwein und Kuh sich beim Coiffeur hübsch machen.

Im sogenannten Grünen Zentrum steht dieses Jahr die Kartoffel im Rampenlicht. Ihr wird eine spezifische Sonderschau gewidmet, in der Besucher(innen) viel über die bekannte Knolle lernen können. Und auch an der BEA wird experimentiert: In der Sonderschau von «tun Bern.ch».

Grossgeschrieben wird dieses Jahr die Erlebniswelt Pferd, die grösser und spektakulärer wird als je zuvor, wie es in der Medienmitteilung heisst. Neben Shows und Vorführungen gebe es Simulatoren, um den Besucher(innen) das Gefühl des Reitens zu vermitteln. Ein weiteres Highlight wird die Sonderschau Schildkröten und Schlangen. Von heimisch bis exotisch können die Besuchenden eine Vielfalt an Tieren dieser Gattungen in den eingerichteten Anlagen beobachten. Aber auch der restliche Tierbereich – wie etwa der Kuhstall – werde wie jedes Jahr viele Menschen in die Halle ­locken.

Wer sich das ganze Schauspiel aus der Vogelperspektive ansehen möchte, ist beim Haupteingang richtig, wo das Riesenrad nun wieder am gewohnten Standort aufgestellt ist.

Die Stände der Aussteller sind bis 18 Uhr geöffnet. Länger geöffnet haben jedoch die Gastro- und Barbetrieb und für gute Stimmung sorgen Live-Konzerte und DJs.

Webseite der Luga

Webseite der BEA