Sicher Bergwandern: Mit Quiz und Selbsttest die eigenen Fähigkeiten prüfen
Wer auf weiss-rot-weissen Bergwanderwegen unterwegs ist, sollte trittsicher, schwindelfrei und genügend fit sein. Ein Online-Selbsttest und ein Quiz helfen bei der Selbsteinschätzung.
Wandern gilt als Schweizer Volkssport und hat seit der Pandemie nochmals an Beliebtheit gewonnen. Doch wer in den Bergen wandern will, sollte trittsicher, schwindelfrei und genügend fit sein. Das trifft längst nicht auf alle Wanderinnen und Wanderer zu.
4000 Verletzte
Sicher in den Bergen unterwegs: ein Bild der Plakat-Kampagne der Beratungsstelle für Unfallverhütung. (Bild: BfU)
1/1
Eine Studie der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) zeigt, dass fast jeder Fünfte auf einem weiss-rot-weiss markierten Bergwanderweg nicht wirklich trittsicher ist. Nicht zuletzt aus Selbstüberschätzung sterben in der Schweiz jedes Jahr rund 40 Wanderinnen und Wanderer. 4000 verletzen sich schwer. Viele von ihnen wählten zu anspruchsvolle Routen oder setzten sich zu wenig mit möglichen Risiken, Ausrüstung oder Schlechtwetter-Alternativen auseinander.
Gut vorbereiten ist wichtig
Die Website «sicher bergwandern» hilft dabei, sich für eine Wanderung gut vorzubereiten. Zudem kann man die eigenen Fähigkeiten in einem Online-Selbsttest prüfen, in Theorie und Praxis: zum Beispiel, wie lange man auf einem Bein stehen kann. Wer den Test absolviert, wird mit einem Gutschein-Code für 50 Wanderrouten der Schweizer Wanderwege belohnt. Bei einem Online-Quiz kann man zusätzlich sein Wissen über Bergwanderwege testen. Auch hier winken bis 31. Oktober verschiedene Preise.
Keine Kommentare
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.