Am Freitag, 21. März 2025, findet der Welttag der Hauswirtschaft unter dem Motto „365 Tage Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft“ statt. Das Motto zeigt der Öffentlichkeit, wie vielseitig und zukunftsorientiert die Hauswirtschaft ist. Dieser Tag bietet praktischen Mehrwert und sensibilisiert für nachhaltige Lebensweisen. Er betont zudem die Relevanz der Hauswirtschaft für die Förderung von Konsumverantwortung.
Bereits kleine Veränderungen im Alltag tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und nachhaltiger zu wirtschaften. Beispielsweise lassen sich Essig und Natron als umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln nutzen, Regenwasser eignet sich hervorragend für die Gartenbewässerung, und das Waschen bei niedrigen Temperaturen spart Energie.
Der FC 8 Smart Signature Line ist das neue Flaggschiff der Kärcher Hartbodenreiniger. In gewohnter Manier nehmen die rotierenden Walzen trockenen und feuchten Alltagsschmutz auf und wischen gleichzeitig den Boden gründlich. Dank der sparsamen Verwendung von Wasser beim Reinigen eignet er sich nicht nur für robuste Hartböden wie Fliesen oder PVC, sondern auch für empfindliche Böden wie Laminat und Parkett. Mit seiner intelligenten App-Anbindung und dem benutzerfreundlichen LCD-Display lassen sich die Reinigungsparameter präzise auf die individuellen Anforderungen einstellen.
Nachhaltiger Bodenreiniger
Neben umfangreichem Zubehör kommt das Gerät mit dem natürlichen Bodenreiniger RM 538N. Dieser entfernt kraftvoll Schmutz ebenso wie Laufspuren und eliminiert unangenehme Gerüche. Die Rezeptur ist vegan, ohne Mikroplastik, Silikon oder Farbstoffe und damit besonders geeignet für Haushalte mit Kindern oder für Besitzer von Haustieren, die besonders hohe Anforderungen an natürliche und nachhaltige Sauberkeit stellen.
Wettbewerb zum Welttag der Hauswirtschaft
Das Gewinnspiel zum Welttag der Hauswirtschaft ist abgeschlossen. Wir danken allen Leserinnen und Leser für Ihre Teilnahme! Tipps & Tricks für Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft könnt ihr uns selbstverständlich trotzdem noch jederzeit mitteilen. (Mail an: redaktion@bauernzeitung.ch)
Beispiele für nachhaltige Tipps & Tricks:
- Kaufen Sie Waschmittel in Grosspackungen oder nachfüllbaren Behältern, um Plastikmüll zu reduzieren.
- Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und Geld zu sparen.