
Mitmachen und gewinnen
Tag der Hauswirtschaft: Nachhaltige Tipps teilen & Kärcher Hartbodenreiniger gewinnen!
Zum Welttag der Hauswirtschaft verlosen wir den neuen Kärcher FC 8 Smart Signature Line. Teilen Sie Ihre besten nachhaltigen Haushaltstipps und gewinnen Sie den innovativen Hartbodenreiniger!
Werbung
Abo

Zu viele Dinge können belasten
Wohnung ausmisten: Ballast abwerfen gibt mehr Freiheit
Ein Bauernhaus voller Erinnerungen oder eine vollgestopfte Wohnung – und dazwischen die Herausforderung, sich von liebgewonnenen Dingen zu trennen. Yvonne Heggli kennt diesen Prozess aus eigener Erfahrung und aus ihrem Berufsalltag als Vermittlerin des Haushaltsservices der Aargauer Landfrauen.
Werbung
Abo

Essen
Annette Bongartz: «Den Genuss beim Essen zuzulassen, hat einen nicht zu unterschätzenden Wert»
Wann schmeckt etwas «gut»? Und lässt sich das objektiv beurteilen? Ein Interview mit Lebensmittel-Sensorikerin Annette Bongartz.

Bildung Bäuerin
Am Waldhof feiern flexible und ausgebildete Multitalente ihren Abschluss
19 Frauen haben die bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule während zwei Jahren berufsbegleitend absolviert.
Abo

Pilotprojekt
Angehende Bäuerinnen und Betriebsleiter müssen die Komfortzone verlassen
Am Inforama drücken künftige Bäuerinnen und Betriebsleiter(innen) teilweise gemeinsam die Schulbank. Erste Eindrücke vom Versuch.
Abo

Haushalt
So pflegt man Kunststoffbehälter für die Küche richtig
Plastikgefässe sind praktisch und langlebig. Sie sind aber unter anderem empfindlich auf Säure. Gegen Fremdgerüche helfen Hausmittel.
Werbung
Abo

Backen
Zopf, der geflochtene Sonntagsgenuss
Wie wird der Butterzopf so richtig gluschtig? Ein Fachmann erklärt, worauf man achten muss.

Schlussfeier
Dieser Agriprakti-Jahrgang ist «durch»
26 Jugendliche aus der halben Schweiz und sogar aus Argentinien absolvierten ein Hauswirtschaftsjahr bei einer Bauernfamilie. Alls haben in der Zwischenzeit eine Anschlusslösung gefunden.
Werbung
Aktualisiert

Bäuerinnenausbildung
So viele Bäuerinnen mit Fachausweis ehren zu können, «isch e gfröiti Sach»
Marlen Betschart, die Chefexpertin der Bäuerinnenprüfung, empfand bei ihrer letzten Feier viel Freude und zollte den Absolventinnen ihren Respekt.
Abo

Hofbäckerei
Jennifer und Vanessa: Backtalente im Doppelpack
Die Zwillingsschwestern Jennifer Bischof und Vanessa Eisenhaut bauten eine alte Käserei in eine Backstube um. Ihr Gebäck verkaufen sie im Hofladen in Rheineck.

Ausbildung
Bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule: Für die Zukunft gerüstet
Mit dem Abschluss des Vollzeitkurses am Inforama Berner Oberland Hondrich, haben sich 19 Frauen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft geholt. Diese Woche feierten sie ihren Abschluss und nahmen die Urkunde entgegen.
Abo

Haushaltsservice des LBV
Haushalten und Betreuen gehören dazu
Die Mitarbeiterinnen von Agri-Home decken ein vielseitiges Angebot ab, wobei eine selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität wichtig sind.
Werbung
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Mit der Tochter «Schoggischnecken» backen
Unsere Gastautorin weiss: Kochen und Backen lernt man am besten durch Erfahrung – und durch die notwendigen Fehler.
Abo

Gastbeitrag
Hausarbeiten verdienen Wertschätzung
Hausarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren und gesünderen Leben, sagt Evelyne Gasser, Präsidentin des Präsidentin Bäuerinnen- und Landfrauenvereins beider Basel.
Abo

Renovation
Das passende Material für Küchen-Arbeitsplatten
Die Auswahl an Materialien für Küchen-Abdeck- und Arbeitsplatten ist gross. Fachfrau Astrid Diener gibt einen Überblick.
Abo

Nachhaltig einkaufen
Lebensmittel mit Labels einkaufen und so Schwerpunkte setzen
Labels bei Lebensmitteln sollen beim nachhaltigen Einkaufen eine Orientierungshilfe bieten. Doch halten sie, was sie versprechen?
Abo

Kochen
So vermeiden Sie Küchen-Patzer
Fade Suppe? Trockenes Fleisch? Kochprofi Peter Kirischitz gibt in seinem Nachschlagewerk Tipps für häufige Küchenfehler.
Werbung
Abo

Hauswirtschaft
Einige Absolventinnen hätten früher keinen Bauern aus dem Selecta-Automaten gezogen
Die jungen Frauen haben ein Teilstück ihrer Bäuerinnenausbildung gemeistert, dabei einiges gelernt, wie die hohe Schule des Züpfe backens, und nun ihre Zeugnisse entgegengenommen.
Abo

Engagement für die Frauen auf dem Land
Hanni Pestalozzi, Pionierin der Bäuerinnenbildung
Die St. Gallerin Hanni Pestalozzi engagierte sich lebenslang für die Stärkung der Stellung der Frauen in der Landwirtschaft.
Werbung
Abo

Auffrischen statt entsorgen
Upcycling: Grossmutters Sessel im neuen Look
Mit etwas handwerklichem Geschick und Zeit lassen sich aus altehrwürdigen Polstermöbeln neue Bijous herstellen.

Gastbeitrag
Oh Schreck – es weihnachtet schon bald wieder!
Auch Mehl ist nicht vegan, hat unsere Autorin herausgefunden. Das ist ihr einerlei, sie freut sich schon aufs Guetzlibacken in der Adventszeit.
Abo

Lehrlingsunterkunft
Ist der Zimmerservice inklusive - das ist die Frage
Was Auszubildende die Zimmerbenützung auf dem Lehrbetrieb kostet, ist vorgegeben. Jedoch nicht, was dieser Betrag alles beinhaltet.
Abo

Bäuerinnen- und Landfrauenverband
Fit und gesund dank Heilkräutern aus der Region
Fast alle Pflanzen, die vor unseren Haustüren wachsen, können als Heilmittel genutzt werden – so lautet das Fazit des kantonalen Bäuerinnen- und Landfrauentags am Wallierhof.
Werbung
Abo

Jubiläum
Vor 100 Jahren nahm die Geschichte des Waldhofs ihren Anfang
Der Waldhof feiert am 26. August sein 100-jähriges Bestehen unter dem Motto «Boden für deine Zukunft». Einer der Höhepunkte ist die Eröffnung des Spaziergangs, der die Meilensteine in der geschichtlichen Entwicklung beleuchtet.
Abo

Hauswirtschaft
Im Bildungsjahr Hauswirtschaft wird der Mut der jungen Frauen belohnt
Das Bildungsjahr Hauswirtschaft sei nicht die bequemste Art von Zwischenjahr. 17 Absolventinnen haben sich dieser Herausforderung gestellt und halten nun ihre Zeugnisse und viel Erfahrung für ihr weiteres Leben in den Händen.
Abo

Küche
Foodtrend Fermentieren: Das ist wichtig zu wissen
Mit Milchsäuregärung haltbar gemachtes Gemüse ist wieder hip. Beachtet man die Grundregeln, ist die Herstellung keine Hexerei.
Abo

Videotipp aus dem Archiv
Ein Kartoffelgratin-Vergleich von 1975, dessen Aussage erstaunt
Anno 1975 hat die SRF-Sendung «Magazin Privat» Kartoffelgratin aus der Dose, in der Aluminiumschale, selbstgemacht und gefriergetrocknet verglichen. Ein Video, passend zu den unlängst gesetzten Kartoffeln der neuen Saison.
Abo

Bäuerinnenausbildung
Die «Hondrich-Meitschis» haben die beste Zeit erlebt
Eine 18 Wochen dauernde, intensive Zeit liegt hinter den jungen Frauen, vieles liegt vor ihnen.
Abo

Mit Rezept
Brote mit Seele brauchen mehr als eine Stunde Teigruhe
Brote mit langer Teigführung sind wieder gefragt und bestechen mit ausgeprägten Aromen und Knusprigkeit. Ausserdem belegen Studien, dass die stundenlange Ruhe das Brot bekömmlicher macht. Neben Kneten und Ruhen gehört Falten vor dem Backen dazu, es geht aber auch ganz «no knead».
Abo

Analyse
Der Kanton brüskiert mit den Inforama-Schliessungen die Berner Bauernfamilien
Der Kanton Bern will vier seiner sieben Inforama-Standorte schliessen. Darunter die einzige von der öffentlichen Hand geführte Bio-Schule der Schweiz, den Schwand, Münsingen. Noch im vergangenen September verneinte der damalige Inforama-Direktor, solche Pläne deutlich. Diese Aussage entsprach nicht der Wahrheit, findet Redaktorin Andrea Wyss.
Abo

Gesundheit
Das wirkt gegen Fliegen im Bauernhaus
Fliegen im Haus sind vor allem lästig, aber auch nicht ungefährlich. Bei der Abwehr helfen Pflanzen und Fallen.
Abo

Selbsthilfe
Dienstleistungen des Haushalts- und Maschinenrings OW und NW sind zunehmend gefragt
Der Haushalt- und Maschinenring Ob- und Nidwalden ist eine Selbsthilfeorganisation. Vor allem im Bereich Haushaltsring sei eine vermehrte Nachfrage zu spüren, hiess es an der Generalversammlung in Kerns.
Abo

Berufsbildungsstätte
Vier Inforama-Standorte sollen geschlossen werden
Der Berner Regierungsrat plant, bis 2040 die landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Bildung auf lediglich drei Standorte zu konzentrieren.
Abo

Zürcher Landfrauenverband
«Lieber zu früh Hilfe anfordern, als wenn es bereits fast zu spät ist»
Die Zürcher Landfrauen sind stolz auf ihre Selbsthilfeorganisation «Ländliche Familienhilfe» sein, welche ihr 50-jähriges Bestehen feiert.
Werbung