Am 22. Juni startet der Kultursommer der Solidarischen Landwirtschaftsinitiative Radiesli in Worb BE, wie in einer Medienmitteilung bekannt wurde. Vier Veranstaltungen sollen im Verlauf des Sommers für Leben auf dem Acker sorgen. Ein quirliges Gemisch aus Zirkus-Jonglagen, Silo-Kunst, ein französisches Acker-Konzert und südosteuropäische Musik im Stall steht auf dem Programm. Am Jäten kommt jedoch kein Weg vorbei, die Beete sollen während des Ackerkonzerts gepflegt werden. An Speis und Trank soll es dabei aber auf keinen Fall fehlen, versprechen die Veranstalter.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.radiesli.org
Das könnte Sie auch noch interessieren

Solidarische Landwirtschaft in Lenzburg
Um einen näheren Kontakt zu den Kunden zu knüpfen, betreibt der Mooshof in Lenzburg solidarische Landwirtschaft. Die Kunden können sich auf verschiedene Weise beteiligen.

Solidarische Landwirtschaft
Ausgefallene Arbeitskräfte
Neben den konventionellen Anstellungen gibt es auch noch andere Modelle, um Erntehelfer zu finden.
Werbung
Abo

Filmkritik
Simon Baumann dokumentiert sein schwieriges Erbe in einem Film
Der Berner Filmemacher erbt von seinen Eltern einen Hof im Ausland. Soll er ihn behalten oder verkaufen? Sein Film «Wir erben» erzählt eine Geschichte über Privilegien und Lasten.

Ein Rauf, Runter und Warten
Das Leiterli-Spiel der BauernZeitung
In der ersten Print-Ausgabe des Jahres gab es unser eigenes Leiterli-Spiel. Hier können Sie den Spass für die ganze Familie als PDF herunterladen.
Abo

Weihnachts-Interview
«Das Ziel ist, unberechenbar zu bleiben», sagt Schwinger Michael Ledermann
Der Berner Böse Ledermann Michael verrät im Interview, wie er zu seinem unkonventionellen Schwingstil kam, wofür er seinem Umfeld dankbar ist und wer ihm einst sagte, er müsse einfach dreimal so viel essen.
Abo

Vom Sozialarbeiter zur Hauptrolle in «Landesverräter»
«Mit dem Druck umzugehen, war eine Herausforderung», sagt Neo-Schauspieler Dimitri Krebs
Dimitri Krebs, der Sohn unseres ehemaligen Chefredaktors Adrian Krebs, spielt im Schweizer Film «Landesverräter» im ersten Anlauf die Hauptrolle.
Abo

Kuhrennen Flumserberg
Seraina Pedrolini reitet mit Melissa auf den dritten Platz
Die lernende Landwirtin aus dem Kanton St. Gallen hat bei ihrem ersten Kuhrennen gleich überzeugt und sich auf dem Podest platziert.
Abo

«Dialäktmuisig»
«Meys Härz gad uif grad jetzt und hiä», sagt Lea Fischer
Die junge Bäuerin aus Nidwalden singt seit Kindesalter leidenschaftlich gerne und hat bereits mehrere selbst komponierte Mundart-Lieder veröffentlicht.
Abo

Landwirtschaft und Gesellschaft
Das Korn als Kern des Kreislaufs
Erntezeit ist Samensammelzeit. Ein Augenschein bei der Firma Sativa, die sich auf Saatgut spezialisiert hat.
Werbung
Abo

Landwirtschaft und Gesellschaft
Die Bibel und die Bauern
Weinstock, Getreide, Fruchtbäume, Schafe und Ziegen: Die Menschen der Bibel waren Viehzüchter und Ackerbauern.
Abo

Landwirtschaft und Gesellschaft
«Die stete Kritik ist hart für die Bauern»
Blaise Hofmann ist Bauernsohn und Autor. Im Interview und in seinem Buch «Die Kuh im Dorf lassen» plädiert der 46-Jährige für mehr Dialog zwischen den Bauern und der urbanen Bevölkerung.
Abo

Der zweite Emmentaler-AOP-Tag steht an
Können Sie einen Käselaib so rollen wie Schwingerkönig Matthias Sempach?
Beim zweiten Emmentaler-AOP-Tag am 2. November steht das sportliche Käserollen im Mittelpunkt, bei dem Teams einen 100 Kilogramm schweren Laib über einen Parcours manövrieren. Matthias Sempach zeigte in Zürich schonmal, wie das geht.
Abo
