An alle, die diese Woche mein Auto vor dem Bundeshaus gesehen haben – nein, ich kandidiere nicht. Und ich habe es auch nicht vor. Der Grund, weshalb ich meinen Suzuki kurzzeitig neben einer etwas angsteinflössenden Halten-Verboten-Tafel parkiert habe (liebe Polizei, solche Dinge verjähren doch, sobald der Zündschlüssel wieder steckt, oder?), ist ein einfacher Brief, den ich über den Mittag «kurz» nach Bern bringen…
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Hühnergegacker
Hühnergegacker: «Willst du einen Betablocker?»
Redaktorin Simone Barth denkt über die Zeit nach, die viel zu schnell rennt, die Computer-Taste Delete und was das alles mit dem Älterwerden zu tun hat.
Abo

Hühnergegacker
Hühnergegacker: Alle haben Uhren, aber niemand hat Zeit …
In der Rubrik Hühnergegacker schreibt unsere Kolumnistin Benildis Bentolila über die Zeit die heute niemand mehr hat. Nach dem Besuch eines Uhrenmuseums musste sie an eine eindrückliche Geschichte denken.
Werbung
Abo

Schmunzelecke
Hühnergegacker: Am innovativsten ist der, der es macht wie früher, als die Insekten noch lebten
Redaktorin Daniela Joder befasst sich in der Kolumne Hühnergegacker damit, wie man denn eine Innovation sucht, findet und erkennt.
Abo

Schmunzelecke
Hühnergegacker: Das ist jetzt aber noch nie passiert
"Das ist noch nie passiert", ist nicht der Lieblingssatz der Redaktorin Simone Barth.
Abo

kolumne
Hühnergegacker: Das Geheimnis um den Engel, den eigentlich niemand will
Ein Engel macht seit Jahren die Runde in der Familie der Kolumnistin.
Abo

Neue Jagdverordnung
«Nicht unnötig abschiessen»: Was sagen die Biberfreunde zu Schäden?
Eine kürzlich eingereichte Petition fordert von den Kantonen, auf neue Möglichkeiten gegen Biber zu verzichten. Es handle sich um Scheinlösungen, wenn einzelne Nager abgeschossen werden.
Abo

Jagdverordnung
Nachtjagdverbot erschwert Wildschweinregulierung – Jagdverbände fordern Ausnahmen
Seit dem 1. Februar ist die neue Jagdverordnung in Kraft. Während die Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft das Verbot als Schutz für Wildtiere sieht, warnen Jagd- und Bauernverbände vor steigenden Wildschweinbeständen und wachsenden Schäden in der Landwirtschaft.

Natur
Wenn Vögel füttern, dann richtig
Kleinen Piepmatzen im Winter Nahrungsquellen anzubieten, ist beliebt. Doch dabei sollte einiges beachtet werden.
Werbung

Gastbeitrag
Prüfe stets jedes Ding, auch wenn es macht Bling-Bling
Das leuchtende Weihnachtsmarkttreiben stösst bei Virginia Stoll auf Skepsis. Wird einem da nicht häufig einfach nur der Honig um den Mund geschmiert?

Gastbeitrag
Was lange währt... oder schlaue Tipps vom Bürotisch
Von der Blauzungenkrankheit betroffene Betriebe hätten Massnahmen befolgen müssen, die nicht zeitgemäss sind, ist Maja Grunder der Meinung. Sie fordert, dass Bund und Kantone die Zeit nutzen, um ihre Anweisungen überarbeiten.

Gastbeitrag
Wenn sich die Katzen verabschieden
Gastautorin Therese Bussmann erzählt über ihre Erfahrung mit dem Abschied nehmen von ihren Katzen.
Abo
