Das könnte Sie auch noch interessieren

Milchproduktion
Butter: Das letzte Glied in der Kette
Die Schweiz ist für ihre Berge bekannt, bis vor ein paar Jahren auch für ihre Butterberge. Momentan ist Schweizer Butter allerdings knapp: die Migros importiert zu Beginn der Adventszeit 100 Tonnen Butter aus der EU. Sie ist damit aber alleine auf weiter Flur.
Abo

Milchmarkt
Analyse: Trotz Butter- und Milchmangel kein besserer Milchpreis für die Bauern
In der Milchbranche sind die Bauern schon lange keine freien Unternehmer mehr. Auch in der Viehzucht lassen sie sich mit guten Zahlen und schönen Worten blenden.
Werbung

Milchmarkt
Migros importiert Butter wegen "Rohstoffmangel"
Schweizer Milch(-fett) scheint ein knappes Gut zu werden. Ausgerechnet in der Guetzlizeit importiert Migros Butter aus der EU. Die Lager sind rund 1200 t tiefer als letztes Jahr. Die SMP sehen die Schuld bei der Migros selber.
Abo

Milchmarkt
«Der Buttertopf ist leer», lernten die Berner Junglandwirte
Jürg Dummermuth und Peter Schneider informierten die Berner Junglandwirte in Wimmis über den Milch- und Fleischmarkt. Dabei erklärt Dummermuth, dass die Buttermangelsituation nicht ganz unerwartet kam.

Butter
Die Butter reicht nicht: Branchenorganisation Milch stellt Importgesuch für weitere 500 Tonnen
Man habe die Lage beim letzten Importgesuch zu optimistisch eingesetzt. Für die bevorstehende Weihnachst(güetzi)zeit brauche es weitere 500 Tonnen Butter aus dem Ausland.
Abo

Emmentaler AOP
Kein Emmentaler mehr aus der Schaukäserei – Milchlieferanten fühlen sich übergangen
Die Emmentaler Schaukäserei stellt die Käseproduktion ein – ein Schritt, der für die Milchproduzenten überraschend kommt und die Zukunft der Schaukäserei neu definiert. Während die Geschäftsleitung auf Erlebnisse setzt, bleibt die Frage offen, wohin die Milch der Lieferanten nun fliesst.
Abo

Milchpreis
«Auch die Schweiz ist ein Mozzarella-Land»
Schweizer Käse werde dank Abzügen bei den Produzenten billiger verkauft als Importware, so die Kritik. Er dürfte teurer sein, finden die Schweizer Milchproduzenten.
Abo

Bilanzmedienkonferenz
Emmi-CEO Ricarda Demarmels sieht im Bereich Milch noch viel Potenzial
Die Emmi-Gruppe konnte trotz anspruchsvollem Umfeld für das Jahr 2024 ein Umsatzwachstum und eine hohe Profitabilität vermelden. Milch werde zukünftig aber noch mehr an Bedeutung gewinnen.

Erfahrungsbericht aus Kenia
Die Milch mit dem Töff gesammelt und über dem Feuer erhitzt
Bei einem Besuch in Kenia konnte Landwirt Daniel Vetterli die einheimische Milchproduktion beobachten: Mit hohen Temperaturen, ungekühlten Transporten, aber robusten Kühen läuft es anders als bei uns – aber es läuft.
Werbung
Abo

«Urmilch»
Die Schweiz verschläft den A2-Milch-Trend
Weltweit ist sie gross im Kommen, doch in der Schweiz bleibt die A2-Milch bisher in der Nische. Potenzial birgt unter anderem die bessere Verträglichkeit.
Abo

Worauf man achten sollte
Milchvieh-Fütterung: Auch die Mikroben brauchen Futter
Für eine optimale Futterverwertung müssen auch die Mikroorganismen im Pansen mit ausreichend Mineralstoff versorgt sein. Worauf es dabei ankommt, war an der Multiforsa-Fachtagung zu erfahren. Ausserdem gab es Einblick in den Milchviehbetrieb von Claudia und Markus Dürrenmatt im aargauischen Muri.
Abo

Milchmarkt
«Wir konnten verhindern, dass C-Milch auf den Markt kommt. Das ist sehr wichtig.»
Die angedachte Butterlösungs-Finanzierung scheitert an einigen Erstmilchkäufern. Wir haben bei Stephan Hagenbuch, Direktor der Schweizer Milchproduzenten, nachgefragt.
Abo
