«Die Regale in den Supermärkten sind voll, fehlende einheimische Produktion wird einfach durch Import ersetzt. Und wenn man genug hat vom nasskalten Wetter, setzt man sich bequem in ein Flugzeug und lässt sich in eine wärmere und sonnigere Region dieser Welt fliegen. Umweltschutz betreibt man dann wieder, indem man extreme politische Forderungen stellt, die die anderen, sprich die Landwirtschaft, umsetzen müssen –…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 5 Minuten
Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.