Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Herdenschutz
Wolfsrudel im Alpstein – eine Frage der Zeit
Die Landwirtschaftsämter beider Appenzell organisierten einen Erfahrungsaustausch zu möglichen Herdenschutzmassnahmen. Denn es dürfte nicht mehr ewig gehen, bis sich um den Alpstein herum ein Rudel bildet.
Abo

Session
Albert Rösti ist zuversichtlich: «Es sollte genügend Herdenschutzhunde haben»
Aus dem Parlament gibt es Neuigkeiten zum Herden- und Pflanzenschutz. Ausserdem ist ein neuer Vorstoss zu Digiflux unterwegs.
Abo

Schutz und Abwehr
Spaziergängerin überrascht Herdenschutzhunde und wird attackiert: Was lief hier schief?
Vier Herdenschutzhunde stürzen sich auf eine Passantin und beissen sie spitalreif. Was können Halter von Herdenschutzhunden tun, damit es nicht so weit kommt? Die Fachstelle nimmt Stellung und die BUL bietet Rat.
Werbung
Abo

Was Statistiken (nicht) aussagen
Herdenschutz oder Abschüsse – was hilft gegen den Wolf?
Marcel Züger analysiert Abschussschwellen und Risse, Umweltverbände sehen eine Korrelation mit zunehmendem Herdenschutz. Beide argumentieren mit «Erfahrungen», teilweise aus dem Ausland.
Abo

Raubtier
Wolfs-Schützer David Gerke: «Ich kann die Sorgen nachvollziehen»
David Gerke führt die Gruppe Wolf Schweiz, hält selbst Schafe und bedauert, als Extremist oder auch Verräter gesehen zu werden.

Gastbeitrag
Wolfsregulierung – viele Worte, zu wenig Taten
Der Wolf entwickelt sich immer mehr von einer geschützten Tierart zu einem Schädling, findet Mike Egger. Daher sei eine Regulierung notwendig.

Raubtier
Wann greifen Wölfe Menschen an? Sieben Stufen der Eskalation
Erst waren es Schafe, dann Rinder, nun greifen Wölfe Herdenschutzhunde an und bleiben trotzig stehen, wenn der Hirt auftaucht: Was passiert, wenn das Raubtier die Scheu verliert?
Abo

Jagdsaison
Wolfsrudel: Regulation geht in eine neue Runde
Seit dem 1. September dürfen wieder Abschüsse zur Regulation durchgeführt werden. Die meisten Bewilligungen stehen aber noch aus – der Bund braucht Zeit.
Abo

Herdenschutz
Wenn der Wolf die Scheu verliert
Bevor sich im Umgang mit dem Wolf etwas ändere, müsse es wohl erst Menschenleben kosten, befürchtet Alphirt Markus Eberle.
Werbung
Abo

Regulierung
Kam es wegen Einsprachen zu Wolfsrissen?
Älpler beklagen eine Zunahme von Wolfsrissen in Gebieten ohne Regulierung.
Aktualisiert

Herdenschutz - ein Wettrüsten gegen den Wolf
«Die Herdenschutzhunde sind am Limit»: Bauernvertreter fordern den Abschuss des Rudels
Zwanzig Schafe hat er bereits gerissen, nun griff er Herdenschutzhund «Fly» an. An einer Medienkonferenz auf der Alp Halde fordern Bauernvertreter und Bauernverband endlich stärkere Massnahmen gegen den Wolf.
Abo

Raubtier
Wie Alpmeister Samuel Elmer dem Wolf trotzt
Samuel Elmer bewirtschaftet die Alp Wichlen in fünfter Generation. Die Wolfspräsenz ist für ihn eine neue Herausforderung. Er hat sie angenommen.
Abo
