Wer möchte, kann auch weiterhin freiwillig eine Hygienemaske während der Milchkontrolle tragen, stellen Swissherdbook, Holstein Switzerland und Braunvieh Schweiz in einer gemeinsamen Mittteilung klar. Das gelte auch für die weiteren, vom Bundesrat kürzlich grossflächig aufgehobenen Corona-Schutzmassnahmen. Man bitte hier um gegenseitigen Respekt und Verständnis, insbesondere wenn besonders gefährdete Personen beim Besuch eines Milchkontrolleurs anwesend sind. Nach wie vor gültig ist die Isolationspflicht für positiv getestete Personen, die es auch im Rahmen der Milchkontrolle einzuhalten gelte.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Milchmarkt
Bewährungsprobe im Preiskampf – Mooh trotzt dem Milchmarkt
Verwaltungsrat und Geschäftsstelle der Milchgenossenschaft Mooh waren 2024 stark gefordert – und gehen gestärkt aus der Krise hervor. Möglich machte das eine flexible Strategie und der gezielte Ausbau eigener Absatzkanäle.
Abo

Melktechnik
Kühltechnik in der Milchwirtschaft: Was moderne Betriebe heute beherrschen müssen
Die Temperaturen klettern allmählich und damit gewinnt die Milchkühlung an Bedeutung. Managementfehler haben teure Auswirkungen.

Frage an den Fachmann
Wie kann ich die Milchproduktion meiner Mutterkühe schätzen?
Unser Fachmann erklärt, mit welcher Faustregel die Milchleistung anhand der Gewichtszunahme des Kalbs geschätzt werden kann.
Werbung
Abo

Emmentaler AOP
Kein Emmentaler mehr aus der Schaukäserei – Milchlieferanten fühlen sich übergangen
Die Emmentaler Schaukäserei stellt die Käseproduktion ein – ein Schritt, der für die Milchproduzenten überraschend kommt und die Zukunft der Schaukäserei neu definiert. Während die Geschäftsleitung auf Erlebnisse setzt, bleibt die Frage offen, wohin die Milch der Lieferanten nun fliesst.
Abo

Milchpreis
«Auch die Schweiz ist ein Mozzarella-Land»
Schweizer Käse werde dank Abzügen bei den Produzenten billiger verkauft als Importware, so die Kritik. Er dürfte teurer sein, finden die Schweizer Milchproduzenten.
Abo

Bilanzmedienkonferenz
Emmi-CEO Ricarda Demarmels sieht im Bereich Milch noch viel Potenzial
Die Emmi-Gruppe konnte trotz anspruchsvollem Umfeld für das Jahr 2024 ein Umsatzwachstum und eine hohe Profitabilität vermelden. Milch werde zukünftig aber noch mehr an Bedeutung gewinnen.

Erfahrungsbericht aus Kenia
Die Milch mit dem Töff gesammelt und über dem Feuer erhitzt
Bei einem Besuch in Kenia konnte Landwirt Daniel Vetterli die einheimische Milchproduktion beobachten: Mit hohen Temperaturen, ungekühlten Transporten, aber robusten Kühen läuft es anders als bei uns – aber es läuft.
Abo

«Urmilch»
Die Schweiz verschläft den A2-Milch-Trend
Weltweit ist sie gross im Kommen, doch in der Schweiz bleibt die A2-Milch bisher in der Nische. Potenzial birgt unter anderem die bessere Verträglichkeit.
Abo

Worauf man achten sollte
Milchvieh-Fütterung: Auch die Mikroben brauchen Futter
Für eine optimale Futterverwertung müssen auch die Mikroorganismen im Pansen mit ausreichend Mineralstoff versorgt sein. Worauf es dabei ankommt, war an der Multiforsa-Fachtagung zu erfahren. Ausserdem gab es Einblick in den Milchviehbetrieb von Claudia und Markus Dürrenmatt im aargauischen Muri.
Abo

Milchmarkt
«Wir konnten verhindern, dass C-Milch auf den Markt kommt. Das ist sehr wichtig.»
Die angedachte Butterlösungs-Finanzierung scheitert an einigen Erstmilchkäufern. Wir haben bei Stephan Hagenbuch, Direktor der Schweizer Milchproduzenten, nachgefragt.
Werbung
Abo

Faire Milch braucht faire Preise
Schweizer Milchproduzenten wenden sich mit der «Veranstaltung für faire Milchpreise» an die Städter
«Stellt euch mal vor, es gäbe keine Schweizer Milch»: Die Schweizer Milchproduzenten kämpfen für einen Milchpreis von einem Franken. Doch ohne die Unterstützung der Konsumenten bleibt ihr Appell wirkungslos.
Abo

Gleiche Milchmenge, weniger Produkte
Milchverarbeiter Elsa fokussiert sich auf die Migros
Die Elsa Group setzt auf eine stärkere Ausrichtung auf die Migros und eine schlankere Produktpalette. Während der Trend zu verarbeiteten Milchprodukten wächst, stehen Produzenten vor neuen Herausforderungen.
Abo

Nordwestschweizer Milchtag
«Nicht nur die Kühe brauchen Pflege, sondern auch das eigene Wohlbefinden»
Ein halbes Dutzend Referenten gaben den 200 anwesenden Personen am Nordwestschweizer Milchtag spannende Inputs.
Abo
