Bundesrat Ignazio Cassis hatte es für seine Wanderung gestern in Puncto Wetter besser getroffen. Unter anderem in Begleitung von Urs Schneider, stellvertretender Direktor des Schweizer Bauernverbands (SBV), war er am Montag im Gotthardgebiet unterwegs. Aber seine Amtskollegin Elisabeth Baume-Schneider und Bundesrat Guy Parmelin erwiesen sich als wetterfest und genossen wie hunderte andere Schweizerinnen und Schweizer die Gastfreundschaft der Bauernfamilien.

Familiäre Stimmung auf der Alp Seeweid

261 Brunch-Betriebe empfingen dieses Jahr zahlreiche Gäste mit hofeigenen und regionalen Produkten und patriotischer Dekoration, teilt der SBV mit. Insgesamt seien die Veranstaltungen zu zwei Dritteln ausgebucht gewesen. 

Bundesrat Guy Parmelin war auf der Alp Seeweid anzutreffen. Gesellschaft leistete ihm SBV-Direktor Martin Rufer. Er habe den Standort selbst ausgesucht, erklärte Parmelin. Am Fusse des Schwarzsees wurde der Brunch von der Familie Anni und Alfons Raemy sowie dem Trychlerklub Spitzenflueh durchgeführt. 530 Anmeldungen seien eingegangen. Das Wetter war doch eher durchzogen, von Regen bis zum Sonnenschein war alles dabei. Trotzdem war die Stimmung familiär und einmalig.

V. l. n. r.: Frédéric Ménétrey, Direktor des Freiburger Bauernverbands, Bundesrat Guy Parmelin und Gattin Caroline Parmelin und Martin Rufer, Direktor Schweizer Bauernverband. (Bild: Peter Fankhauser)

Auf gelbem Podest und unter einem Regendach hält der Bundesrat seine Ansprache.  (Bild: Peter Fankhauser)

Stefan Kolly vom Trychlerklub Spitzenflueh hat viel zu tun, hier ist er fleissig am Brot schneiden. (Bild: Peter Fankhauser)

Bundesrätin bei der Alpkäserei empfangen

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wurde im schwyzerischen Moutathal bei der Alpkäserei Lipplisbüel von den beiden SBV-Vorstandsmitgliedern Fritz Glauser und Jakob Lütolf empfangen.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider greift zur Züpfe.  (Bild: SBV)

120 Gäste und 30 Kilo Brot auf dem Walser-Hof

Auf dem Walser-Hof in Roggwil TG gab es zwar keinen magistralen Besuch, dafür rund 36 kg selbst gebackenes Brot. «Wir sind zum 6. Mal dabei», sagt Roman Walser. «Es ist schön, die Leute zu bewirten», erklärt er seine Motivation als Gastgeber am 1. August. Die Gäste hätten Freude an Dekoration und Buffet und es sei auch Werbung für den Hof mit Direktvermarktung.

VideoNationalfeiertagFamilie Walser mag es zum 1.-August-Brunch klein, aber feinDienstag, 1. August 2023

An der Feier auf dem Weingut Tschalär im Kanton Graubünden waren (v.l.n.r.): Benjamin Hefti, Grossrat Zizers; Thomas Roffler, Präsident Bündner Bauernverband; Marcus Caduff, Regierungsrat; Philipp Grendelmeier, Betriebsleiter und Gastgeber; Martin Candinas, Nationalratspräsident; Yvonne Bannwart, Gastgeberin sowie der Weibel von Martin Candinas.  (Bild: Bündner Bauernverband)

Ein Blick auf eine der 13 Brunch-Veranstaltung im Kanton Zürich: Für die Kleinsten gab es bei Familie Zuber auf dem Heidihof in Ossingen, einen Riesensandkasten.  (Bild: Zürcher Bauernverband)