Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Bier
Ein Blick auf den Schweizer Biermarkt: Hopfen und Malz sind noch nicht verloren
Der Gastro-Lockdown wirkt sich auch auf den Biermarkt aus. Das spüren die Brauereien, aber nicht alle im gleichen Mass. Gerade kleineren Betrieben fehlt wegen der Corona-Massnahmen z. T. der Marktzugang und billigeres Bier aus dem Ausland ist eine starke Konkurrenz.

Generalversammlung
Der Brauerei-Verband wächst
Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) nimmt mit der Brasserie du Jorat SA und der Brauerei Luzern AG zwei neue Mitglieder in den Verband aufgenommen.
Werbung

Bier
Schweizer Bier von hier – das Ziel ist klar
Heute ist der Tag des Schweizer Biers. Zur Bierherstellung braucht es Braugerste, die in der Schweiz noch immer eine Nischenkultur ist. Doch es gibt einige Initiativen.
Abo

Corona-Pandemie als Hauptgrund
Antibiotikaverbrauch: Bei Tieren halbiert und beim Menschen verdoppelt
Während der Antibiotikaverbrauch in der Schweiz in der Veterinärmedizin innert zehn Jahren um 51% gesunken ist, verdoppelte er sich in der Humanmedizin im ersten Pandemiejahr. Und das, obschon Antibiotika gegen Viren nutzlos ist.
Abo

Veterinärmedizin
Wichtige Impfstoffe für Nutztiere werden knapp
Die Saison beginnt. Die Grundimmunisierung und Nachholimpfung gegen Pferdegrippe steht an. Doch gerade jetzt vermeldet die Vertriebsorganisation Lieferengpässe. Diese sollen bis in den April 2023 andauern. Was jetzt? Aber nicht nur in der Pferdebranche fehlen Vakzine, auch beim Rindvieh und im Kleintierbereich werden die Mittel knapp. Es drohen Tierschutzprobleme.
Abo

Generalversammlung
Die grösste Herausforderung für die Kälbermäster sind die Marktschwankungen
Der Innerschweizer Verband traf sich zur 50. Generalversammlung. Weiterhin spüren die Mäster die Auswirkungen der Corona-Krise.

Unverblümt
Meine Idee einer neuen Theorie an alle Querdenker
Kolumnist Niklaus Helbling ist in seiner heutigen Kolumne unverblümt und sarkastisch unterwegs.

Schweizer Berghilfe
Das Angebot von Betreuungsplätzen kann für Betriebe zu einem wichtigen Standbein werden
Die Schweizer Berghilfe unterstützt Betriebe, die Carefarming anbieten. Während Corona ist die Nachfrage gestiegen, wie zwei Beispiele zeigen.
Werbung
Abo

Besenbeiz
Schulers bewirten ihr «Breitä-Stübli» in Rothenthurm mit viel Leidenschaft
Seit fünf Jahren bewirten Schulers in ihrem «Breitä-Stübli» Gäste. Es ist ideal gelegen, direkt an der Langlaufloipe Rothenthurm.
Abo

Kolumne
Tag eins nach der Pandemie beginnt für mich zwiegespalten
Während das Ende der Masken- und Zertifikatspflicht bei vielen ungetrübte Freude auslöst, ist sich unsere Redaktorin ihrer Gefühle nicht so sicher, beschreibt sie in ihrem Erlebnis der Woche.
