Das Unternehmen Vetsmarttubes aus Graz (A) präsentiert sein innovatives Frischluftsystem. Das System berechnet Frischluftmengen und verteilt diese an jedes Tier. Das Resultat sei entspannte, leistungsstarke und vor allem gesunde Kälber, Rinder, Schweine, Hühner und glückliche Landwirte, heisst es in einer Mitteilung.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Pferdehaltung
Ein Hof mit Konzept: Der Stall soll praktikabel und tierfreundlich sein
Schniders sind Macher: Einen Grossteil der Bauarbeiten am neuen Pensionsstall erledigten sie selbst. Es steckt viel Herzblut im gesamten Konzept.
AboVideo

Grossprojekt gestemmt
Ein neuer Stall für die nächste Generation: Die Kühe von Heinz und Marlise Baur ziehen ein
Heinz und Marlise Baur aus Le Mont-Travers im Neuenburger Jura wollen weiterhin melken. Mit dem Stallneubau haben sie den Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet. 2021 begannen sie mit der Planung, nun ist der neue Laufstall nach gut einem Jahr Bauzeit fertig.
Abo

Milchviehställe
3 %-Gefälle im Stall: Für Gülle mit mehr «Pfuus» und für das Tierwohl
Thurgauer Milchproduzenten wollten sich bei Landwirt Benjamin Gasser kundig machen über Quergefälle in Milchviehställen. Diskutiert wurde aber über Baukosten.
Werbung
Abo

Worauf man achten sollte
Milchvieh-Fütterung: Auch die Mikroben brauchen Futter
Für eine optimale Futterverwertung müssen auch die Mikroorganismen im Pansen mit ausreichend Mineralstoff versorgt sein. Worauf es dabei ankommt, war an der Multiforsa-Fachtagung zu erfahren. Ausserdem gab es Einblick in den Milchviehbetrieb von Claudia und Markus Dürrenmatt im aargauischen Muri.
Abo

Energiegesetz
Solardachpflicht gilt im Kanton Luzern auch für Scheunen
Der Kanton Luzern führt im März eine verschärfte Pflicht für die Eigenstromerzeugung ein. Das hat Konsequenzen bei Bauprojekten, auch in der Landwirtschaft. Energieberater und Landwirt Raphael Heini gibt Auskunft.
Abo

Bäuerin und SVP-Kantonsrätin
Melken war schon immer das Ding von Eveline Bachmann
Eveline Bachmann ist Bäuerin, Politikerin und arbeitet auf dem Hof Rosenhuben voll mit – auch jetzt während der Stallbauphase.
Abo

Neubau
Ein perfekter Stall für die Zukunft
Die Familie Kamber aus Balsthal SO will weiter melken. Ein Neubau bringt nun eine grosse Arbeitserleichterung mit sich.
Abo

Stalltechnik
Schluss mit manuellem Einstreuen im Rinderstall
Das Einstreusystem der Firma Koller Farmtechnik streut über ein Rohr regelmässig selbständig ein, wodurch gleichzeitig die Mistmenge minimiert werden kann.
Werbung
Abo

Rinderhaltung
Interessenskonflikt: Umwelt- versus Tierschutz
Je offener die Ställe, desto höher die Emissionen. «Das muss nicht zwingend sein» – zu diesem Fazit kommt ein Fachbericht von Agroscope. Durch gewisse Veränderungen im Stall können Emissionen auch gesenkt werden.
Abo

Schweinehaltung
Silber für die Schweiz an der Eurotier
Mit ihrer Wärmeleitfunktion für Saugferkel will die Stallbaufirma ATX Suisse das freie Abferkeln für Sau und Ferkel verbessern.
Abo

Stalleinrichtung
Die Meyer AG: Vom Hufschmied zum Stallbauer
Die Meyer AG in Rothenburg plant Ställe und entwickelt Systeme für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Ein Stall sei zugleich Arbeitsplatz für den Landwirt und das Zuhause der Tiere, sagt Geschäftsführer Stephan Meyer.
Abo

Pouletmast
Ein Pouletmaststall ganz ohne fossile Brennstoffe
Statt mit Gas läuft die Pouletmasthalle von Baptiste Bosson mit einer Wärmepumpe. Der eigentliche Star ist aber die Wärmerückgewinnung.
Abo
