Die Rose als Liebesbotin hat im Valentinsmonat Februar und im Hochzeitsmonat Mai Hochsaison, das lässt sich auch in den Importstatistiken ablesen. Problematisch daran: Viele dieser sensiblen Blüten kommen per Flugtransport, tun also dem Herzen gut, nicht aber der Umwelt. Total 5934 t Rosen hat die Schweiz im vergangenen Jahr importiert, das sind deutlich weniger als in den Vorjahren, 2008 wurden noch 6713 t Rosen in die Schweiz importiert. Gesunken ist in diesem Zeitraum auch der Importwert der Rosen von Fr. 14.60/kg auf Fr. 10.54/kg. Es wurden aber keineswegs weniger blumige Grüsse verschenkt. Der gesamte Schnittblumenimport stieg von 12'039 Tonnen im Jahr 1990 auf 17'257 Tonnen im vergangenen Jahr.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Garten
Dossier Rosenwissen
Der betörender Duft, die bezaubernden Farben, ihre Schönheit an sich. – Immer wieder wird die Rose, auch die «Königin der Blumen» genannt, in den höchsten Tönen gepriesen.
Rosen
Eine Stadt erblüht im Glanz der Rosen
Am 14. bis 16. Juni zeigt Estavayer-le-Lac seine blühende und duftende Pracht, welche zwölf Gartenbauunternehmen arrangiert haben.
Abo
Boden
Gesunde Böden dank Gründüngungen: «Vielfalt heiss das Zauberwort»
Diverse Gründüngungen sind zwar teurer, aber auch effektiver. Vielleicht kann man sie künftig ähnlich bestellen wie eine Pizza.
Werbung
Abo
Erfolg in der Praxis
Mit der Düngung nach Kinsey gelingt der Extenso-Raps wieder
Nur die Analyse von Nährstoffverhältnissen konnte Andreas Indermühles Ertragsunterschiede erklären. Jetzt düngt er nach Kinsey und setzt trotzdem Hofdünger ein.
Abo
Unten bestimmt oben
Optimal ernährte Kulturen brauchen weniger Schutz – so gehts
Bei richtiger Nährstoff-Versorgung werden Pflanzen pflegeleichter und robust. Um das zu erreichen, muss man mit angepasster Düngung über den Boden arbeiten. Das braucht ein Verständnis für den gedeckten Tisch und die Vorratskammer im Untergrund.
Abo
Schadensprognose 2024 der Schweizer Hagel
Betriebe sollen sich besser gegen Frost- und Dürreschäden wappnen können
Der Bund will ab 2025 für die Risiken Frost und Dürre 30 Prozent der Bruttoprämien übernehmen. Ziel ist es, dass sich mehr Betriebe vor zunehmend unberechenbaren Wetterbedingungen schützen.
Abo
Ackerbau
Eine späte Wintersaat kann auch Vorteile bringen
Im Hinblick auf den Unkrautdruck kann die späte Winterweizensaat durchaus eine Chance darstellen. Auf eine Hofdüngergabe sollte auf diesen Flächen verzichtet werden.
Abo
Humusprojekt
Solothurner Landwirte haben Massnahmen zum Aufbau der Humusschicht getestet
Das Ressourcenprojekt Humus wurde offiziell abgeschlossen, das Monitoring geht aber bis nächstes Jahr weiter. Die Bilanz fällt positiv aus.
Werbung
Abo
Ackerbau
Luzerner Versuche mit Linsen und Öllein
Im Rahmen der Luzerner Offensive Spezialkulturen wagte sich das Bildungszentrum an weniger bekannte Kulturen. Eine erste Zwischenbilanz nach dem ersten Anbaujahr.
Bauer, ledig, sucht...
Othmar sucht eine tierliebe und spontane Partnerin
Der 61-jährige Luzerner ist auf einem Milchwirtschaftsbetrieb zu Hause. Othmar sucht in der Jubiläumsstaffel von «Bauer, ledig, sucht...» eine herzliche Frau mit Faszination für die Landwirtschaft.
Abo
Erschwerte Saat und Ernte
Nacht- und Nebelaktion auf dem Acker: «Es war ein durchgängig schwieriges Jahr»
Niemand will von Panik sprechen, aber alle spüren sie. Die Zeit drängt, die Termine verstreichen, der Boden bleibt nass und die Sonne macht sich rar. Berater fassen zusammen und ein Landwirt berichtet von seinen Nachtübungen.
Abo