Abo

Aus der Beratungspraxis
Partnerschaft: Der Hof läuft, doch wie geht es dem Herz?
Langjährige Beziehungen erfordern immer wieder Kommunikation, Reflexion und die Möglichkeit zur Entwicklung. So lassen sich Entfremdung, Langeweile und Unzufriedenheit häufig vermeiden.
Werbung
Abo

Bauer, ledig, sucht...
«Bauer, ledig, sucht...» Niklaus sucht eine unternehmungslustige Partnerin
Niklaus bewirtschaftet den elterlichen Betrieb im St. Galler Rheintal. Der naturverbundene Landwirt hofft bei der Jubiläumsstaffel von «Bauer, ledig, sucht...» eine Partnerin zu finden, die etwas Drive hat.
Werbung

Bauer, ledig, sucht...
«Bauer, ledig, sucht...»: Conny sucht einen aufrichtigen Partner
Die Aargauerin lebt bereits seit 13 Jahren mit ihrer Tochter in Kanada. Nun hofft sie, bei «Bauer, ledig, sucht...» einen aufrichtigen und tierlieben Partner zu finden, mit dem sie gute Gespräche führen kann.
Abo

Beziehung
Häusliche Gewalt gibt es auch im Alter
Gewalt bei älteren Paaren bleibt oft lange Zeit unentdeckt. Eine Kampagne will das Thema in die Öffentlichkeit tragen.
Abo

Riesen Party
«Am Anfang tanzte man noch im Klassenzimmer»
Der ausverkaufte Strickhofball war auch dieses Jahr ein Grosserfolg. Organisiert wurde er im Rahmen eines Schülerprojektes. Mit dem Gewinn finanzieren die Berufsschüler ihre Abschlussreise.
Abo

Sinnllichkeit in Paar-Beziehungen
Sex: Wenn unterschiedliche Bedürfnisse zur Chance werden
Wie schafft man in einem Leben, randvoll mit Arbeit, Familie und Betrieb Zeit für sinnliche Nähe mit dem Partner oder der Partnerin? Und wenn beide sich andere Dinge wünschen? Sexualberaterin Barbara Schmid gibt Tipps.
Werbung
Abo

Analyse zum Online-Dating
Was Tomaten im Supermarkt mit Liebesglück zu tun haben
Viele, sehr viele Menschen finden heute ihr passendes Gegenstück online. Auch Redaktorin Jeanne Göllner suchte einst im Internet nach der Liebe. Richtig viel abgewinnen konnte sie dem Online-Dating aber nie, wie sie in ihrer Analyse schreibt.
Abo

Abzockversuch bei Online-Dating
Wenn aus Liebe ein Albtraum wird - wie die BauernZeitung einen Betrüger enttarnte
Im digitalen Zeitalter kursieren allerlei Betrugsmaschen. Eine hat unser Redaktor am eigenen Leib erfahren. Alles begann mit einem Match auf Tinder. Irgendwann wurde ihm klar, dass etwas mit der schönen «Victoria» nicht stimmen konnte.

Die BauernZeitung fragt: Wo haben Sie Ihre(n) Partner(in) kennen gelernt?
Bei «Bauer, ledig, sucht» fand Roland Schneider die Liebe nicht dauerhaft, dafür auf Facebook
Durch «Bauer, ledig, sucht» wurde Ackerbauer Roland Schneider aus dem Seeland 2020 schweizweit bekannt. Nun gibt es ein positives Update – und weitere Bäuerinnen und Bauern verraten, wo es gefunkt hat.
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Sich informieren, Fragen stellen und Forderungen formulieren
Eine Gesetzesänderung will Frauen von Bauern im Trennungsfall besserstellen. Eine gerechte Entlöhnung der Ehegatten und eine angemessene Entschädigung im Scheidungsfall sei hilfreich und notwendig, sagt Gastautorin Anne Challandes.
Abo

Sinnllichkeit in Paar-Beziehungen
Wie kommt man über Sexualität ins Gespräch?
Über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche in der Sexualität zu sprechen, fällt vielen schwer, selbst in vertrauten Partnerschaften. Sexualtherapeutin Barbara Schmid gibt Tipps, wie der Einstieg leichter fällt.
Abo

Berufsplanung
Gleichzeitige Weiterbildung hilft jungen Paaren beim Entscheiden
Debora Weiss und Matthias Reimann schmieden Zukunftspläne. Gleichzeitig bildet sich das junge Paar weiter. Das komme noch selten vor, sagen Fachleute. Doch die Tendenz ist steigend.
Abo

Verlobt am Marché-Concours
Märchenhochzeit mit Freibergergespann in der Adventszeit
Es dürfte eine der «pferdigsten» Hochzeiten des Jahres 2023 gewesen sein. Carola Spring und Xavier Juillard haben standesamtlich «Ja» gesagt.
Werbung
Werbung
Abo

Bäuerliches Sorgentelefon
Partnerschaft: Verlorene Lust, verlorene Liebe
Sexualität beeinflusst die Lebensbereiche eines Menschen wie kaum ein anderes Thema. Doch oft ist die Hemmschwelle, darüber zu sprechen, riesig.
Abo

Liebe
Cornel Rimle: «Es geht darum, Themen ehrlich anzusprechen»
Wie bleibt eine Beziehung lebendig? Im Interview erklärt Paar-Coach Cornel Rimle, was bei Bauernpaaren oft besonders herausfordernd ist.
Abo

Bäregg-Frauenforum
«Wertschätzung von aussen und von euch selbst kann einen Scheidungsfall verhindern»
Am Bäregg-Frauenforum sprach die Dozentin für Agrarsoziologie Sandra Contzen über die verschiedenen Rollen einer Frau und wie sich die Arbeitsteilung im Laufe der Zeit verändert hat. Egal, wie die aussieht, wichtig ist dabei die Wertschätzung.

Liebe auf dem Land
In Zürich ist es einfacher, sich online zu verlieben als in Zug
Wo in der Schweiz ist es am einfachsten, in den Weiten des WWW eine(n) Partner(in) zu finden? Die Online-Plattform «Picodi» hat Suchanfragen ausgewertet und eine Rangliste der Kantone erstellt.
Abo

Liebe auf dem Land
Manuela Tuchschmid amtet als Amors Helferin: «Die Bauern in meiner Kartei sind sehr lässige Typen»
Die Thurgauerin führt eine persönliche Partnervermittlungsagentur. Zu ihren Kunden zählen auch Landwirte – und viele Frauen haben laut Tuchschmid ein überholtes Bild von ihnen im Kopf.
Werbung
Abo

Liebe auf dem Land
Der 91-jährige Walter Moser traf seine grosse Liebe mit 7: «Rösi war eine wunderbare Frau»
Der ehemalige Landwirt Walter Moser (heute 91-jährig) begegnete seiner künftigen Frau Rösi schon als Bub. Was als Schulhof-Liebe im Emmental begann, hielt 60 Jahre bis zu ihrem Tod.
Abo

Liebe auf dem Land
Betrug beim Online-Dating: Diese Maschen haben moderne Heiratsschwindler
Wer im Internet nach dem passenden Gegenstück sucht, muss aufpassen. In den Weiten des WWW sind Betrüger(innen) unterwegs, die statt wahrer Liebe finanzielle Abzocke im Sinn haben.
Abo

Liebe auf dem Land
«Ich habe mich soeben verliebt» – für Kyra Wegmüller war es Liebe auf den ersten Blick
Beim Blick in Walters blaue Augen war es um unsere Leserin Kyra Wegmüller geschehen. Das war vor 24 Jahren.
Werbung
Abo

Aus der Beratungspraxis
«Wir zanken viel und nerven uns übereinander» – was rät der Paarcoach?
Verliebtheit und Liebe sind nicht dasselbe, sagt Paarcoach Cornel Rimle. Er betont, wie wichtig es ist, in die Beziehung zu investieren und eine verständnisvolle Gesprächskultur zu entwickeln.
Abo

Liebe auf dem Land
Bei Christian Siegenthaler und seiner Margrit funkte es vor fast 60 Jahren am Männerchorkonzert
Unser Leser, der ehemalige Landwirt und Fütterungsberater Christian Siegenthaler und seine Frau Margrit gehen seit bald sechs Jahrzehnten gemeinsam durchs Leben. Sie haben schon einige Schicksalsschläge gemeinsam gemeistert.

Liebe auf dem Land
«Viele schreiben nur Allgemeinplätze in ihr Profil» – Bettina Dahlhaus weiss, wie man mit Erfolg online-datet
Bettina Dahlhaus hat es zu ihrem Beruf gemacht, Singles als «Ghostwriterin» bei der Liebessuche im Netz zu unterstützen. Die Hamburgerin erstellt Profile für ihre Kunden und schreibt sogar erste Nachrichten an potenzielle Partner(innen).
Abo

Zeitreise
«Im Bären habe ich meinen Fritz zum ersten Mal gesehen»
Fritz und Eva Wälchli haben auf der Wäckerschwend im Kanton Bern fast 40 Jahre lang ihren Betrieb geführt. Die BauernZeitung hat das Ehepaar besucht.
Dossier

Dossier
Liebe auf dem Land
Wenn zwei Menschen sich nahe kommen, gibt es Hochs und Tiefs, gemeinsam überstandene schwere Zeiten und Stunden voller Freude. Zu einer Beziehung gehören aber auch Enttäuschungen, denn nicht immer war es am Ende der oder die Richtige. Wir widmen der Liebe auf dem Land eine Serie und erzählen dabei auch die Liebesgeschichten unserer Leser(innen).
Werbung
Abo

Liebe auf dem Land
Landfrauenküche-Gewinnerin Flurina Candinas und Rico Schlosser heirateten im Fernsehen
Bei «Jaaa! Die Sendung mit Herz» vom Schweizer Fernsehen (SRF) gaben Flurina Candinas, die 2019 die Kochsendung «Landfrauenküche» gewonnen hat, und Rico Schlosser Einblick in ihr Liebesleben. Der Landwirt stellte die Frage aller Fragen: «Flurina, willst du mich heiraten?»
Abo

Partnersuche
Inge und Heinz Koblet haben sich über «Bauer, ledig, sucht ...» kennengelernt – hier sind ihre Tipps
Das Paar aus der Kuppelsendung hat mittlerweile einen Sohn, aber das Verlieben vor den Kameras war nicht ganz einfach. Etwas Privatsphäre half ihnen dabei.
Abo

Lebenshilfe
Gewalt in Beziehungen beginnt oft schleichend
Gewalt in der Beziehung hat viele Gesichter. Oft beginnt sie mit psychischen Abwertungen, die das Selbstwertgefühl schwächen.

Aufruf
«Liebe auf dem Land»: Wir suchen Ihre Liebesgeschichte
In einer neuer Serie widmen wir uns der Liebe auf dem Land. Darin sollen auch die Liebesgeschichten unserer Leserinnen und Leser Platz finden. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.
Abo

Soziale Absicherung
Tiefe Arbeitspensen bergen für Frauen Risiken
Viel zu viele Frauen sind sozial schlecht oder gar nicht abgesichert, was sich bei Trennung und im Alter bemerkbar macht. Am Praxisforum im Berner Rathaus war man sich einig: ein neues Sozialversicherungsmodell muss her.
Abo

Party
Feiern, flirten und verlieben: Claudia und Stefan Ulrich veranstalten Single-Partys auf ihrem Hof
Die «Buure-Single-Party», veranstaltet von Claudia und Stefan Ulrich, ging vergangenen Samstag in die nächste Runde. Der Anlass bietet Single-Landwirt(innen) die Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen.
Abo

Bäuerliches Sorgentelefon
Wir brauchen andere Menschen, um geistig gesund zu bleiben
Manchmal kommen Beziehungsprobleme schleichend. Doch spätestens, wenn man aus lauter Sorge schlecht schläft, sollte man sich Hilfe holen.
Abo

Hühnergegacker
Vom «gut meinen» und der Kunst, nicht für andere zu denken...
Kolumnistin Barbara Kipfer weiss, dass mit gut meinen, meist das Falsche gesagt oder getan wird.
Abo

Aus der Beratungspraxis
Soll ich meinem Traum «Bäuerin» nachgehen?
Wenn eine junge Lehrerin aus der Stadt einen Bauern heiraten möchte, treffen zwei unterschiedliche Welten aufeinander. Es gilt sorgfältig anzuschauen, ob es ihr wohl ist auf dem Hof und im Familiensystem des Partners.

Schicksalsgeschichte
Spätes Happy End im Oberland – Zumstegs mussten um ihre Liebe kämpfen
Ein ablehnendes Umfeld und schwere Krankheiten – das Bauernpaar Gertrud und Josef Zumsteg musste lange auf das Glück warten.

Schicksalsgeschichte
«Ich bin allmählich in meinem Leben angekommen»
Doris Zwischenbrugger verschlug es vor sechs Jahren durch Zufall aus ihrer Heimat Südtirol in die Schweiz. Sie blieb hier – trotz Hürden.
Werbung