Faire Märkte Schweiz habe bereits erste Meldungen von betroffenen Gastronomen und Produzenten erhalten. Mit der Übernahme von Saviva durch Transgourmet und weiteren Zusammenschlüssen der letzten Jahre werde der Wettbewerb in der Branche erheblich eingeschränkt. Um die Branche für das Thema zu sensibilisieren und Verdachtsfälle von Marktmachtmissbrauch systematisch zu erfassen, richte der Verein eine Meldestelle ein.

Anonym und kostenfrei

Eingehende Meldungen würden in Zusammenarbeit mit Wettbewerbs- und Kartellrechtsexperten anonym und kostenfrei geprüft. In Fällen, bei denen Hinweise auf gesetzeswidriges Verhalten vorliege, würden konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet und eine individuelle Beratung geleistet. Faire Märkte Schweiz sei bestrebt, mit solchen Fällen an die Wettbewerbsbehörden zu gelangen.

Aus dem Markt gedrängt

Die Coop-Tochtergesellschaft Transgourmet hat im vergangenen August die Grosshändlerin und Gastrolieferantin Saviva übernommen. Dies, nachdem bereits zu Beginn des Jahres die Pomona Suisse AG zur Coop-Genossenschaft wechselte. Zahlreiche regionale Belieferungs-Grosshändler seien in den letzten Jahren bereits aus dem Markt gedrängt oder von grösseren Unternehmen übernommen worden. Mit dem Zusammenschluss von Saviva und Transgourmet nehme der Wettbewerb im Gastro-Grosshandel drastisch ab, und es sei zu befürchten, dass dies zu höheren Preisen, schlechteren Einkaufskonditionen und einer kleineren Sortimentsauswahl führen werde. Darüber hinaus verschärfe sich auch die Situation für die Lieferanten des Grosshandelsriesen. Faire Märkte Schweiz geht von einem Umsatz des Gesamtmarktes von rund 5 Milliarden Franken aus. Transgourmet hätte somit zusammen mit Saviva neu einen Marktanteil von über 40 Prozent. Damit müsse Transgourmet als mindestens marktmächtig oder in gewissen Regionen sogar als marktbeherrschend eingestuft werden.

Grosse Marktmacht

Coop realisiert rund einen Drittel des Umsatzes im Abhol- und Belieferungsgrosshandel für Gastronomie, Hotellerie, Kantinen und Altersheime. Transgourmet erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 11,4 Milliarden Franken, davon rund 15 Prozent in der Schweiz. Saviva wiederum erzielte im selben Jahr einen Umsatz von 300 bis 350 Millionen Franken.