Abo

Kuhmenschen
Ein Herzensweg zum Braunvieh: Wie sich ein Laie mit einem Stierkalb anfreundete
Eric Morgenthalers Weg in die Landwirtschaft hat sein Namensvetter – ein Braunviehstierkalb – begleitet. Die Geschichte zeigt, dass Landwirtschaft mehr ist als nur Lebensmittelproduktion.
Werbung

Analyse
Tue Gutes und sprich darüber: Wie kommuniziert man «Landwirtschaft»?
Informieren, kommunizieren und Transparenz zeigen – das sollte die landwirtschaftliche Bevölkerung am besten selber in die Hand nehmen, findet Redaktor Livio Janett in seiner Analyse. Die Tier & Technik in St. Gallen war der ideale Rahmen für dieses Thema.
Werbung
Abo

Landwirtschaft macht Schule
Der Verein Agro-Image gibt Schullektionen rund um die Landwirtschaft
Thomas Flury ist nicht nur Landwirt auf einem Pachtbetrieb, sondern steht auch für das Angebot «Landwirtschaft macht Schule» vor Oberstufen-Klassen. Der Verein Agro-Image möchte damit Verantwortungsbewusstsein vermitteln.
Abo

Kommunikation
«Damit sich Bio weiterentwickeln kann, muss der Konsument einen weiteren Schritt machen»
Die Luzerner Biobauern möchten zukünftig ihre Öffentlichkeitsarbeit intensivieren. Gefragt ist der Mut, sich klarer zu positionieren. Ein Social-Media-Projekt ist angedacht.
Abo

Faire Milch braucht faire Preise
Schweizer Milchproduzenten wenden sich mit der «Veranstaltung für faire Milchpreise» an die Städter
«Stellt euch mal vor, es gäbe keine Schweizer Milch»: Die Schweizer Milchproduzenten kämpfen für einen Milchpreis von einem Franken. Doch ohne die Unterstützung der Konsumenten bleibt ihr Appell wirkungslos.

Gastbeitrag
Jürg Iseli: «Wir dürfen uns nicht zurücklehnen»
Der Berner Bauernpräsident blickt auf das vergangene Jahr zurück und erklärt, wo die Schwerpunkte für das Jahr 2025 liegen.
Abo

Lehrlingstagebuch
Sechs Lernende und ein Marktstand
Am Samstag, 21. Dezember, geht es für Jolanda Wyttenbach und ihre Schulkollegen auf den Markt. Dort verkaufen sie eigene Hofprodukte und sonstige selbstgemachte Leckereien.

Verbandsarbeit
Marc Brodbeck folgt auf Andreas Vögtli im Vorstand des Schweizer Bauernverbands
Die beiden Basel und Solothurn teilen sich einen Vorstandssitz. Der Präsident der beiden Basel übernimmt nun den Sitz vom zurückgetretenen Solothurner Präsidenten.
Werbung
Abo

Cheese-Festival
Geschichten zum Käse zu erzählen, fördert den Absatz
Käsehersteller gewinnen dank der Nähe die Gunst der Kunden in der Stadt.

Weiterbildung
Neuer Lehrpfad durch Aargauer Landwirtschaft
Pro Natura Aargau informiert über die vielfältige Nutzung der Landschaft, und die Leistungen der Landwirtschaft.
Abo

Öffentlichkeitsarbeit
Apfelwähen für die ganze Zentralschweiz
Bald schon glühen die Backöfen wieder auf Luzerner Höfen. Neu aber auch in fünf weiteren Kantonen. Am Beispiel des Apfels werden Regionalität, Saisonalität und Qualität hiesiger Lebensmittel aufgezeigt.
Werbung
Abo

Kommunikation
Reden ist Silber. Was ist Gold? Dieser Frage ging der diesjährige Tag der Bäuerin an der Olma nach
Der Traditionsanlass lockte die Zuhörerinnen zahlreich und auch einige Zuhörer an die Olma.
Abo

TV-Werbung
«Es hat witzige Szenen, aber …», sagt Sepp Sennhauser zu den neuen Bio-Suisse-TV-Spots
Bio Suisse bewirbt die Knospe mit neuen Werbespots. Um sich stärker zu unterscheiden, richtet sich die Kampagne mit einer einfachen Botschaft an die Bedürfnisse der KonsumentInnen. Sind diese Werbespots nun besser als die früheren, wollte die BauernZeitung von Sepp Sennhauser wissen.

Farming Days
Einblick in die moderne Landwirtschaft
An den zum dritten Mal durchgeführten Farming Days im Verkehrshaus Luzern präsentierten Fenaco mit 30 Partnern die Landwirtschaft von heute und morgen.
Werbung
Werbung

Gastbeitrag
Die wundersame Verwandlung des dicken Toni
Landwirtschaft interessiere die Menschen, ist Virginia Stoll überzeugt. Man müsse sie aber regelmässig daran teilhaben lassen.
AboVideo

Schlank und mit viel Licht in den Herbst
Eindrucksvolle Maschinen an der Steinobst-Begehung
Auf dem vielseitigen Bio-Betrieb von Ramon Staubli fand die Steinobst-Begehung mit Maschinenvorführung des LZ Liebegg statt.

Geschäftsführung
Leana Waber komplettiert die Geschäftsleitung des Berner Bauernverbands
Nicht mehr eine einzige Person führt die Geschicke des Berner Bauernverbands. Künftig teilen sich drei Personen die Aufgaben.

Analyse
Die Städter drücken sich und die Bauern arbeiten freiwillig noch mehr
Viele Menschen aus der Landwirtschaft gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach, beobachtet Redaktorin Sera Hostettler.
Abo

Engagement
«Wir sind Frauen wie andere auch»
Ein Amt in einem Verband trauen sich viele Frauen nicht zu. Zwei SBLV-Kantonalpräsidentinnen sprechen über ihre Erfahrungen.
Werbung
Abo

Unternehmen
Zu Besuch beim Landtechnikunternehmen Fliegl
Der bayrische Hersteller hat seine Tore für einen interessierten Kreis von Geschäftspartnern und Endkunden geöffnet. Auch aktuelle Entwicklungen im Feld wurden präsentiert.
Abo

Öffentlichkeitsarbeit
In Wynau gehen Stadt und Land Hand in Hand
Die IG Landwirtschaft Wynau setzt sich nicht nur für den Spagat zwischen Produzenten und Konsumenten ein. Auch das «Munihüttefescht», das am 20. Juli stattfindet, haben sie erfunden.
Werbung

Umstrukturierung
Agrarmuseum Burgrain ist im Aufbruch
An der 70. Generalversammlung des Vereins Schweizerisches Agrarmuseum wurde über die Finanzprobleme und die Neuausrichtung informiert.
Abo

Regioprodukte
Biosphärenmarkt ist für die Zukunft gerüstet
Die Biosphäre-Markt AG gibt es seit zehn Jahren. Das PRE-Projekt sei auf Kurs, sagten am Jubiläumsanlass die Verantwortlichen. Produkt und Herkunft seien entscheidend für den Aufbau einer starken Marke.
Abo

Schule auf dem Bauernhof
«Schon die Katze allein ist für die Kinder aus der Stadt ein Highlight»
Der stadtnahe Biobetrieb der Familie König eignet sich optimal, den Stadtkindern die Landwirtschaft auf eine simple Art näherzubringen. So soll das Gelernte in Erinnerung bleiben und der jungen Generation einen Bezug zu Lebensmittel ermöglicht werden.

Agromarketing
Tag der offenen Hoftüren: Zu Besuch auf dem Bauernhof
Am Sonntag, 2. Juni, öffneten schweizweit Betriebe ihre Tore, um den Konsumenten die Landwirtschaft näherzubringen. Ein Aufwand, der sich eigentlich lohnt, den aber viele Betriebe fürchten.
Werbung
Abo

Abschied aus dem Grossen Rat
«Ich bin keine Perfektionistin», sagt Christine Gerber von sich
Die Grossrätin spricht über ihren Rücktritt, Dankbarkeit, Erleichterung und die Wichtigkeit der Familie.
Abo

Analyse
Wo sollen Konsumentinnen und Konsumenten die Landwirtschaft kennenlernen?
Die Landwirtschaft ist immer wieder Thema in den Medien. Ein Bild sagt dabei oft mehr als tausend Worte, doch ein Besuch auf dem Hof ist nicht zu ersetzen, findet Redaktor Livio Janett.
Abo

Luga
Staunen über Leistungen der Landwirtschaft für Biodiversität
An der Zentralschweizer Frühjahrsmesse waren viele Besuchende positiv überrascht , wie viel die Bauern für mehr Artenvielfalt tun.
Galerie

Zentralschweizer Frühlingsmesse
Bäuerinnen und Bauern suchen den Dialog an der Luga
Die Landwirtschaft will der nichtbäuerlichen Bevölkerung ihre Leistungen aufzeigen. Dieses Jahr vor allem im Bereich Biodiversität.
Abo

Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband
Anne Challandes: «Die Frauen vom Land erhöhen die Sichtbarkeit»
Mut haben, Neues zu wagen, war ein Thema der Delegiertenversammlung des SBLV. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit der «Schweizer Familie».
Abo

Frühjahrsanlass Bernisch Bäuerliches Komitee
Werner Salzmann, Martin Rufer und Christian Hofer diskutieren über die Agrarpolitik
Einigkeit herrschte beim Anlass des Bernisch Bäuerlichen Komitee über die Wichtigkeit der Ernährungssicherheit.

Tag der Schweizer Milch
Schweizer Milch, Spiel, Spass und Kundenkontakt
Wie jedes Jahr haben wiederum über 100'000 Menschen vom Milchausschank profitieren können. Der Tag der Schweizer Milch hatte 2024 einen neuen Unterstützer.
Abo

Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft
Gemeinsame Imagepflege an der Gewerbemesse
Ein paar Landwirte aus dem st. gallischen Uznach mischten beim Organisieren der örtlichen Gewerbemesse mit. Sie vertraten die Landwirtschaft als Schaf-, Ziegen- und Mutterkuhhalter.
Abo

Berner Landfrauen
Barbara Heiniger wird die Ehrenmitgliedschaft verliehen
Seit 25 Jahren stellt die Huttwilerin ihre Arbeit in den Dienst der Landfrauen und Bäuerinnen.
Abo

Bauernlobby
Bei den nächsten Wahlen noch einen Zacken zulegen
Die Alpwirtschaft brauche eine bessere Interessenvertretung, wurde an der Generalversammlung des Bauernverbandes Obwalden erklärt. Und Markus Ritter vom Schweizer Bauernverband sprach sich für eine weitere Stärkung der Bauernvertretung im Parlament aus.
Abo

Delegiertenversammlung
Bauern sollen aufzeigen, was sie gut machen
Die Luzerner Bauern wurden auf den Kampf gegen die Biodiversitäts-Initiative eingestimmt. Und im Vorstand sind drei neue Köpfe vertreten.
Werbung