Für Ernst Wandfluh war es die letzte Hauptversammlung, die er als Präsident des Vereins Alpwirtschaft Bern durchführen durfte. Letzte Woche übergab er am Inforama auf dem Hondrich das Zepter an den neu gewählten Präsidenten Hans Kohler aus Schattenhalb. Seit 2021 leitete Wandfluh die Geschicke des Vereins. Die Wolfsproblematik, die Wasserknappheit auf den Alpen oder das neu ausgearbeitete Inkasso, bei dem sich auch Sömmerungsbetriebe finanziell am Engagement des Schweizer Bauernverbands beteiligen sollen, waren oder sind sicher die Themen oder Höhepunkte in seinem Wirken als Präsident. Leider habe sich beim Inkasso letzten Herbst ein Fehler eingeschlichen, da irrtümlicherweise der Computer die Rechnungen doppelt ausgedruckt habe. Ab diesem Jahr werden auch die Schaf- und Ziegenalpen eine Rechnung bekommen.

Viele Jahre auf der Alp

Ein grosser Höhepunkt an der Versammlung sind immer wieder die Ehrungen von langjährigen und treuen Älplerinnen und Älplerin sowie die Taxation von gut geführten und gepflegten Alpen (siehe Kasten). Diese Ehrungen nahm der Präsident Ernst Wandfluh persönlich vor. Stellvertretend für alle darf hier Niklaus Rufener, von Alp unter Chaltebrunne, der 55 Jahre z Bärg geht, erwähnt werden.

Neben Hans Kohler wurden im Vorstand Hansueli Burri, Schönried, Matthias Grossmann, Brienz, und Fritz Niederhauser, Boltigen, bestätigt. Michael Blatti aus Oberwil i. S. nimmt neu Einsitz darin. Ohne Murren und Gegenstimme wurde von der Versammlung auch das neue Entschädigungsreglement für die Geschäftsführung und den Vorstand gutgeheissen.

Positive Rechnung

Neben einer Pauschale des Präsidenten von Fr. 500.– gibt es für die Geschäftsführung neu einen Stundenansatz von Fr. 35.–. Dazu kommen Sitzungsgelder von Fr. 70.– oder eine Tagespauschale von Fr. 120.– sowie eine Kilometerentschädigung von 70 Rp./km. Im Weiteren konnte die Geschäftsführerin Vreni Zurbrügg der Versammlung eine positive Rechnung von Fr. 13 271.– präsentieren. Das Vereinsvermögen beläuft sich somit auf Fr. 28 368.–. Dank des Polsters bleiben die Mitgliederbeiträge unverändert. Verdankt an der Versammlung wurde auch das Schaffen von Erich von Siebenthal, der letzten November als Präsident des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV) zurückgetreten ist.

Sie wurden geehrt
 
Langjährige Älplerinnen und Älpler: Andreas und Daniela Estermann, Alp Bättenalp (10 Jahre); Stephan Bohnenblust, Alp Breitenboden (26 Jahre); Rosmarie Rufener, Alp unter Chaltebrunne (27 Jahre); Andreas Wyss, Alp Hormettlen (34 Jahre); Beat Blatter, Alp Bohl (35 Jahre); Fritz Bieri, Alp Kähli (50 Jahre); Niklaus Rufener, Alp unter Chaltebrunne (55 Jahre).

Alptaxationen: Familien Hanspeter und Jürg Iseli, Rinderalp/Abendberg; Kaspar und Sandra Rubin, Ramsen Taubenfärich.