Am Freitag, 7. Februar fand in der Alten Reithalle in Thun die Hauptversammlung der Berner Jungzüchter (BJZ) statt. Positive Zahlen und die Neuwahl des Präsidenten sowie zweier Vorstandsmitglieder prägten die Versammlung.

Vom Vorstand ins Präsidium

Der Verein konnte vergangenes Jahr erneut einen Zuwachs an Mitgliedern erreichen. Von den knapp 2000 Mitgliedern nahmen rund 100 an der Versammlung teil. Erfreulich waren ausserdem der Jahresgewinn von rund 4000 Franken und eine gut gelungene 30. Junior Expo im vergangenen November.

Aufgrund einer Amtszeitbeschränkung treten Präsidentin Michelle Schenk-Wyss und Vorstandsmitglied Antony Liechti aus dem Vorstand aus. Als neuer Präsident wurde Simon Messerli aus Rümligen gewählt, der bereits seit drei Jahren im Vorstand tätig ist. Der 26-Jährige hilft auf dem elterlichen Milchwirtschaftsbetrieb mit 46 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche mit, arbeitet während den Sommermonaten auf der Alp und seit diesem im Winter bei der Linear AG.

Neu in den Vorstand gewählt wurden ausserdem Louisa Amstutz aus Mont-Tramelan und Lukas Wyss aus Grasswil. Amstutz ist im Berner Jura auf einem Milchwirtschaftsbetrieb mit Red Holstein und Holstein Kühen aufgewachsen, ist gelernte Landwirtin und studiert aktuell Agronomie an der HAFL in Zollikofen. Wyss arbeitet zuhause auf dem Milchwirtschaftsbetrieb, hat die Betriebsleiterschule absolviert und schliesst bald den Meisterlandwirt ab.

Haiti und Shirlyn in Miniature

Michelle Schenk-Wyss sowie Antony Liechti amtierten beide für sechs Jahre im Vorstand des BJZ sowie im OK der Junior Expo. Liechti war im Vorstand verantwortlich für die Vereinsreisen und an der Junior Expo für den Stall und war dabei immer top organisiert. Schenk-Wyss amtierte die letzten drei Jahre als Präsidentin und erledigte ihre Aufgaben stets sehr gewissenhaft und zuverlässig.

Den beiden abtretenden Vorstandsmitglieder wurden mit vielen lobenden Worten eine geschnitzte Holzkuh ihrer Wahl überreicht. Wie Michelle Schenk-Wyss erklärte, musste sie nicht lange überlegen und entschied sich für ihre Kuh Wyss Rudolph Haiti, die sie fast ihr ganzes Leben lang begleitet hat und «einfach zur Familie gehört hat». Haiti hatte eine wahnsinnige Leistungsbereitschaft und erreichte im In- und sogar im Ausland Bekanntheit. Liechti hingegen entschied sich für die Kuh La Matenne Hang-Time Shirlyn, die seine Träume wahr werden liess und an der Junior Expo 2023 den Championtitel bei den Holstein-Kühen holte.

Auch Matthias Sigrist wurde für seine 15-jährige Tätigkeit als Revisor mit einem grossen Applaus geehrt.

Blick aufs neue Jahr

Der jährliche Tag der Milch, welcher am 12. April stattfinden wird, ist ein wichtiger Tag im Vereinskalender. Auch dieses Jahr wird der BJZ mehrere Stände aufstellen und sucht fleissige Helfer. Ziel dieses Anlasses sei es, besonders in städtischen Regionen der Bevölkerung die Schweizer Milchproduktion und das Lebensmittel Milch schmackhaft zu machen und mit der Kundschaft ins Gespräch zu kommen.

Auch an der diesjährigen BEA wird der Verein einen Stand aufstellen und Milch ausschenken. Helfer werden für den Aufwand entschädigt und erhalten zusätzlich einen definitiven Tierplatz an der kommenden Junior Expo Thun. Schon bald können wieder Kühe für die BEA angemeldet werden. Diese werden jedoch nicht vorgeführt, sondern sind nur fürs Schaumelken an der BEA.

Die Junior Expo 2025 wird wie vergangenes Jahr auf zwei Tage aufgeteilt: Am Donnerstag, 27. und Samstag, 29. November findet die 31. Junior Expo in Thun statt.