Nachdem im vergangenen Jahr die Diplome nach Hause geschickt werden mussten, durfte dieses Jahr endlich wieder – wenn auch im kleinen Rahmen – im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN), Standort Hohenrain, gefeiert werden. Mit einem beeindruckenden Konvoi an schön geschmückten Traktoren und dem fahrenden Transparent «Zum Trecker fahren geboren … zur Schule gezwungen», fuhren die Absolvent(innen) Landwirt/in EFZ und Agrarpraktiker/in EBA zu ihrer Schlussfeier ein. Mit dieser Parade zeigten die Lernenden nicht nur Stolz und Verbundenheit zu ihrer Heimat und der Landwirtschaft, sondern auch eine gute Portion Humor. Immerhin war es ihr vorerst letzter Besuch am BBZN.
Zufriedene Ausbildner
Rektor Walter Gut und Prorektor Markus Höltschi vom BBZN sowie Roland Huber, Lehrgangsleiter Berufs- und Weiterbildungszentrum Obwalden (BWZ Obwalden), hatten nur lobende Worte für den Auftritt und den Tatendrang der Abschlussklassen.
«So sind Sie nun Teil der hochstehenden Schweizer Landwirtschaft. Jeder einzelne von Ihnen verdient Anerkennung, denn die Landwirtschaft braucht das Know-how und die Kreativität der neuen Generation für die kommenden Herausforderungen», meinte Rektor Walter Gut in seiner Rede an die jungen Berufsleute.
Im Vergleich zu früheren Jahrgängen waren die schulischen Leistungen der Klassen überdurchschnittlich gut. Bei den Landwirt/innen EFZ beträgt der Notendurchschnitt beider Klassen eine glatte 5.0. Zehn Ehrenmeldungen wurden bei den Landwirt/innen EFZ und eine bei den Agrarpraktiker/innen EBA verliehen. Bei den Landwirt/innen hat Stefan Ambühl mit einem Durchschnitt von 5.7 die Bestnote erhalten. Dazu erhielt er eine Kuhglocke, in der ein grosszügig gefülltes Couvert steckte.
Goodwill-Preis
Eine weitere Auszeichung ist der Goodwill-Preis, eine Anerkennung des Ehemaligenvereins. Dieser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kurse zur fachlichen Weiterbildung anzubieten, eine Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen Bäuerinnen und Bauern bereitzustellen und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Den Preis vergeben sie, um Leistung zu ehren, die man nicht in Noten ausdrücken kann. Vor allem soziales Engagement, bei dem Lehrpersonen sowie auch Lernende profitieren, wird gewürdigt. Die Lernenden werden jeweils von den Lehrern für den Preis vorgeschlagen.
Absolvent(innen) Landwirt/in EFZ und Agrarpraktiker/in EBA
Landwirt/in EFZ: Stefan Ambühl, Buttisholz; Angelika Bösch, Buttisholz; Kilian Bucher, Kleinwangen; Fabian Bühlmann, Römerswil; Luj Burtolf, Neuenkirch; Cyrill Dommen, Rickenbach; Ueli Felder, Schwarzenberg; This Fischer, Ebersecken; Yannick Forster, Root; Raphael Frank, Rickenbach; Timon Gerber, Buckten; Elias Gloggner, Hellbühl; Andrin Grüter, Hohenrain; Raphael Gut, Triengen; Sarina Hartmann, Römerswil; Simon Heller, Kottwil; Mathias Hitz, Zunzgen; Reto Jost, Gunzwil; Dominique Käch, Hohenrain; Lars Kiser, Sarnen; Lukas Kramer, Nottwil; Julian Krummenacher, Rothenburg; Reto Krummenacher, Rothenburg; Mathias Krummenacher, Hellbühl; Fabio Kühnis, Luzern; Tobias Lang, Neudorf; Kilian Linder, Meiringen; Laila Marti, Erlinsbach; Pascal Meier, Oberkirch; Gian-Franco Muff, Hellbühl; Daniel, Müller; Rohrmatt; Philipp Müller, Nebikon; Silvio Müller, Sempach; Nick Schatzmann, Greppen; Richard Schmidli, Sempach; Marco Schumacher, Malters; Jan Sifrig, Luzern; Pirmin Steiger, Schlierbach; Simon Stutz, Schongau; André Theiler, Emmenbrücke; Vanessa Töngi, Dagmarsellen; Fabio Vogel, Root; Martin von Ah, Rohrmatt; Reto Willi, Oberkirch; Roger Willi, Mosen; Linus Wobmann, Schwarzenberg; Louis Wolfisberg, Neuenkirch; Joshua Zemp, Ebnet; Adrian Zimmermann, Hochdorf.
Agrarpraktiker/in EBA: Nicola Della Fortuna, Schwarzenberg; Fabian Krummenacher, Eschenbach; Sabrina Künzli, Grosswangen; Lion Nicolas Müller, Schachen; Kevin Schärer, Möhlin; Hansruedi Schärli, Luthern; Reto Schärli, Luthern; Jan Zimmermann, Escholzmatt.