Im Kanton Schaffhausen konnten sich die Widderchen-Arten noch besser behaupten als anderswo, wie der Kanton mitteilt. Dennoch blieben starke Rückgänge nicht aus. Mit einem kantonalen Aktionsplan sollen die Widderchen in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren auch in Zukunft im Kanton Schaffhausen erhalten und gefördert werden. Wichtige Fördermassnahmen sind die Schaffung strukturierter Säume zwischen Wiesen und Wald, die bessere Vernetzung der einzelnen Lebensräume, die Förderung des Blütenangebots und der Raupenfutterpflanzen sowie der Schutz des verletzlichen Falterstadiums durch differenzierte Bewirtschaftung. In den kommenden Jahren sollen in Zusammenarbeit mit Förstern, Landwirten, Gemeinden, Privaten und NGOs die Fördermassnahmen sukzessive umgesetzt werden, heisst es weiter.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Zweiter Aktionsplan Biodiversität
30-Prozent-Flächenziel durch Schutzgebiete oder Bewirtschaftung erreichen
Der zweite Aktionsplan Biodiversität befasst sich unter anderem mit dem Ziel, 30 Prozent der Landesfläche für die biologische Vielfalt zu sichern. Der Bundesrat will Lücken schliessen, die Umweltverbände sprechen von einem «Plan der Untätigkeit».
Werbung
Abo
Martini-Pressekonferenz 2024
Besser Selbstverantwortung als aufgezwungene Massnahmen
Der Zürcher Bauernverband lanciert den «Plan B». Mit dem Projekt will er Landwirte und Bevölkerung zur konkreten Förderung der Biodiversität motivieren.
Abo
Analyse
Biodiversität und Klimaschutz: Kommt mit Trump auch bei uns die Trendwende?
Der Trend hin zu mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Transformation galt als unumkehrbar. Bis am 6. November.
Abo
Biodiversitätsförderung
Hecken nicht sich selbst überlassen, sondern in der Vegetationsruhe pflegen
Hecken brauchen Pflege während der Vegetationsruhe. Was zu tun ist, hängt von den vorhandenen Arten ab.
Abo
Nationaler Heckentag
Graben, pflanzen und die Natur fördern
Freiwillige legten in Schönholzerswilen auf 100 Metern eine neue Hecke an. So lief die Aktion ab.
Abo
Bericht des ARE
Plötzlich 16 Prozent höhere Ernteausfälle durch den Verkehr
Als Folge von verkehrsbedingten Ozonemissionen gingen 2021 neuen Berechnungen zufolge Erträge im Wert von rund 58 Millionen Franken verloren. Der Gesamtnutzen des Verkehrs in der Schweiz wird aber trotz hoher externer Kosten nicht in Frage gestellt.
Abo
Biodiversität
Das Potenzial bestehender BFF ausschöpfen
In der Praxis sieht man wenige artenreiche Krautsäume in der Kulturlandschaft. Häufige Schnittnutzung fördert die Gräser. In Luzern berät das Bildungszentrum interessierte Landwirte.
Online-Abstimmung
Fünf geflügelte Charakterköpfe – Wer soll Vogel des Jahres werden?
Den Vogel des Jahres 2025 wählt das Volk. Die Wahrscheinlichkeit, die Kandidaten draussen zu entdecken, ist hoch. Denn es handelt sich um häufige Arten: Grünspecht, Schwanzmeise, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke und Kleiber.
Werbung
Abo
Nach der Biodiversitäts-Initiative
Zweiter Aktionsplan Biodiversität: «Noch schlechter als der erste»
Nun wird der zweite Aktionsplan zur Strategie Biodiversität zum heissen Eisen. Wer es schmiedet, scheint unklar. Aber der kursierende Entwurf weckt massive Kritik.
Abo
Wie weiter?
Biodiversität in der Landwirtschaft – Notwendigkeit und auch Freude
Biodiversität begeistert auch auf intensiven Betrieben. Was es braucht: Autonomie und Flexibilität.
Video
Analyse
Der Korken knallt, der Champagner schäumt, und alles bleibt beim Alten
Die Biodiversitäts-Initiative ist abgelehnt. Aber dass die Landwirtschaft damit nicht Nein zur Biodiversität sagt, dürfte für nicht-bäuerliche Kreise schwer zu glauben sein, findet Sera Hostettler in ihrer Analyse.
Abo