Fast 70 Stiere von rund 30 Ausstellern, so präsentierte sich die Stierenschau in Plaffeien vom Freitag, 7. Februar. Vom Simmentaler- bis hin zum Holsteinstier – zahlenmässig war aber die Rasse Swiss Fleckvieh am stärksten vertreten. Zügig und kompetent wurden die Stiere von den beiden Experten Abraham Aellig aus Reichenbach i. K. und von Nicolas Uldry aus Châtelard-p-Romont rangiert und punktiert.
Der Betrieb Beyeler
Mit ihren fast 30 aufgeführten SF-Stieren stach vor allem die Züchterfamilie Beyeler aus Plaffeien heraus. So war es nicht verwunderlich, dass sie die Klassen der jungen Stiere dominierte. Am Ende konnte ihr Ringgeler's Sam Trafic bei der Championwahl den Mention-Honorable-Titel holen. Trafic stammt aus der exterieur- und leistungsstarken Incas-Tochter mit Namen Ringgeler's Incas Hilary (55 55 98 EX-92) ab. Weiter hinten in seiner Abstammung finden wir die bekannte Ringgeler's Stadel Baloma (EX-91) wieder.
Mit dem Maximum punktiert
Zum schönsten Stier der ganzen Schau kürten die Experten den wunderschönen und sehr exakten Aslan-Sohn Leonardo von der BZG Zahn/Herren, Wünnewil im Mitbesitze von Samuel und Ueli Künzi aus Blausee-Mitolz. Der SF-Stier Leonardo wurde am 22.9. 2023 geboren und wurde mit dem Maximum von 44 90 punktiert. Er stammt von der bekannten Delago-Tochter Ulina (55 55 98/EX-95) aus dem Stall Künzi ab. Vize-Champion wurde der kapitale Ringgler`s Quendolin Sorento von Peter Hofstettler aus Sangernboden. Der rotgefärbte Sorento stammt vom Natursprungstier Ringeler`s Quendolin ab, seine Mutter heisst Ringgeler's Amor Olina (54 54 96/VG 89).