
Stierenschau
Der Stier Aslan Leonardo ist in Plaffeien der Schönste
In Plaffeien wurden gegen 70 Stiere präsentiert. Die Swiss-Fleckvieh-Rasse hatte zahlenmässig die Nase vorn.
Abo

Stierenhaltervereinigung
Die Plattform für private KB- und Natursprung-Stiere wurde aufgefrischt
Auf der 44. Generalversammlung der Stierenhaltervereinigung (SHV) konnte Präsident Franz Winterberger zwölf neue Mitglieder vermelden – ein wichtiges Signal für die Zukunft des Natursprungs. Mit einem neuen Aktuar und einer modernen Webseite setzt die SHV auf Innovation und Nachwuchsförderung.
Werbung

Viehschauen
Schöne Rinder von Owen und starke Wendel-Kühe an Schwyzer Schauen
Die Abstammung der schönsten Tiere der Schwyzer Bezirksschauen wurde ausgewertet. Blooming-Töchter überzeugte auch heuer auf den Schauplätzen.
Werbung
Abo

«Munimärit» im Berner Oberland
Zuchtstiere im Rampenlicht von Thun
Am Stierenmarkt wurden 200 erstklassige Zuchtstiere in der Markthalle Thun präsentiert und rangiert. Dabei hatte die Simmentaler-Rasse zahlenmässig die Oberhand.
Abo

Viehzucht
Einar und Gracer wurden am Stierenmarkt Zug erneut Mister
Neue Braunvieh-Königin-Kandidatinnen und alte Mister prägten den diesjährigen Zuger Stierenmarkt.

Braunvieh Schweiz
Zuger Stierenmarkt: Die Stiere im Rampenlicht
Bereits die 133. Ausgabe des traditionsreichen Anlasses steht vor der Tür. Insgesamt 212 Stiere sind angemeldet.
Abo

Schwingen
Der starke Moser und die Geschichte mit dem Stier
Der 19-jährige Landwirt Michael Moser aus Arni bei Biglen BE holt seinen ersten Kranzfestsieg am Emmentalischen Schwingfest in Burgdorf BE.
Werbung
Galerie

IG Anbindestall
«So schön haben es die Kühe hier im Anbindestall»
Bundesrat Albert Rösti besucht die IG Anbindestall. Konrad Klötzli gibt das Präsidium der IG an den SVP-Nationalrat Thomas Knutti weiter.

Viehzucht
Drei Junge neu im Stierenhalter-Vorstand
Die Wahlen standen im Mittelpunkt der 43. ordentlichen Generalversammlung der Schweizerischen Stierenhaltervereinigung.
Werbung
Abo

98. Stierenmarkt
Der Teuerste Stier kostet 7700 Franken
Die Auffuhr am 98. Stierenmarkt war mit 72 Fleischrassenstieren gross. Von den 59 verkäuflichen Tieren fanden alle einen neuen Besitzer. Der Durchschnittspreis lag bei 5547 Franken.

Unfall
Wildgewordener Stier verletzt Bauern
Zwei Männer wurden in Unteriberg von einem Stier verletzt. Einer musste mit erheblichen Verletzungen ins Spital geflogen werden. Der Muni war vermutlich durch Hundegebell wild geworden.
AboGalerie

Stierenhaltung
Stucki gewinnt am Winterzuchtstierenmarkt Sargans
Sieben Abteilungen Zuchtstiere wurden am Winterzuchtstierenmarkt Sargans präsentiert, sechs davon gehörten zur Zuchtrichtung Original Braunvieh.
Abo

Genetikprogramm optimieren
Die Rasse Brown Swiss wieder vorwärtsbringen
Die Züchtergruppe St. Gallen schlägt Optimierungsmassnahmen im Genetikprogramm der Rasse Brown Swiss vor. Korrekturen seien dringend notwendig, um den Rückgang des Braunviehs zu stoppen.
Werbung
Werbung

Viehhandel
Erfolgreicher Stierenmarkt in Brunegg im Hybrid-Format
Die Preise waren gut bis sehr gut. Der Angus-Stier Sunhill Garfield galt 8700 Franken.
Galerie

Viehzucht
Am Zuger Stierenmarkt waren die Hornstiere gefragte Fotosujets
Am Stierenmarkt in Zug trafen sich auch in diesem Jahr Menschen aus den verschiedensten Bevölkerungsgruppen und staunten über die imposanten Stiere. Im Schauring setzten sich die ältesten Stiere durch.

Verbale Angriffe im Netz
Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold
Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.

Santos an der BEA
Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022
Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.

Santos an der BEA
«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier Santos
An der BEA, die noch bis am 8. Mai in Bern über die Bühne geht, ist der Simmentaler Stier Santos ein schwergewichtiger Star. Der knapp 1300 Kilo schwere Muni gehört Martin Liechti und Bernhard Hadorn. Im Videointerview äussert sich Liechti über seinen Schützling.

Viehzucht
Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert
Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Santos an der BEA
Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022
Zwei Tage vor Messebeginn kommt er auf Platz, der wohl schwerste Teilnehmer der diesjährigen BEA in Bern: der Simmentaler-Muni Santos. Die BauernZeitung hat das stolze Tier und seine Besitzer begleitet und wird während des Messeverlaufs immer wieder aus Santos' Messe-Alltag berichten.
Werbung
Abo

Schwingen
Olino blieb bei der Taufe cool
Am ersten Mai findet in Müllheim das 116. Thurgauer Kantonalschwingfest statt. Der Siegermuni wurde bereits getauft.
Abo

Simmentaler-Zucht
«Die Hörner sind immer noch ein wichtiges Merkmal der Rasse»
Bei den Simmentalern sollen künftig auch genetisch hornlose Tiere gezüchtet werden. Wir haben bei Martin Liechti, Präsident der SVS, nachgefragt, was er davon hält und wie die Vereinigung die Schweizer Rasse fördern will.

Viehzucht
Eindrückliche Stierenschau in Plaffeien
Vom Simmentaler- bis hin zum Red Holsteinstier – die Züchter aus dem Sensegebiet im Kanton Freiburg, zeigten ihre schönsten Stiere. Als Mister über alle Rassen kürten Rolf Dummermuth und Christian Stegmann den SF-Stier Bivio Tamino von Adrian Lötscher.
Werbung

Viehzucht
Swissgenetics ehrt über 100 stolze Stierenzüchter
Die Ehrung von Stierenzüchter hat bei Swissgenetics Tradition. Nach der Delegiertenversammlung 2021 nahmen mehr als 100 Stierenzüchter eine Plakette in Empfang.
Abo

Tierschutz
Das grosse Ding mit dem Nasenring
Der Ring eines Stiers wird immer mal wieder Stein des Anstosses. Gesetzlich ist er aber ab einem Alter von 18 Monaten vorgeschrieben. «Und wichtig», sagen erfahrene Stierenhalter, wie Martin Jaquemet, der im Stall den Siegermuni des nächsten Emmentalischen Schwingfests hat.

Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun
Rückblick auf den gelungenen Munimärit 2021
Der Schweizerische Zuchtstiermarkt in Thun war auch heuer ein Erfolg. Gezeigt wurden die schönsten Stiere der Rassen SI, HO/HR und SF. Unser Video gibt einen Eindruck von dem gelungenen Anlass.

Stierenschau Wattwil
Doppelter Mister-Titel für Martin Schrepfer mit OB-Stieren Einar und Eidgenoss
In Wattwil wurden über 80 prächtige Stiere jeden Alters aufgefahren. Bei den OB-Stieren dominierte einmal mehr Einar, ein Valido-Sohn, von Martin Schrepfer aus Wald im Kanton Zürich.
Aktualisiert

Viehschauen
Aegerter und Lüthi starten in ihre letzte Schausaison
Zwei Schwergewichte aus den Reihen der schweizerischen Experten rücken diesen Herbst zum letzten Mal aus. Mit Christian Aegerter tritt gar der Präsident der Schaukommission ab. Hansueli Lüthi hinterlässt eine grosse Lücke in den Reihen der Gruppenleiter.
Werbung

Zuchtstiermarkt Thun
Die Stiere müssen aus den Hallen raus
Am Zuchtstiermarkt in Thun ist dank Anpassungen vonseiten der Organisation für die Besucher und Aussteller kein Covid-19-Zertifikat nötig.
Abo

Viehzucht
Die Planung für Herbstviehschauen läuft auf Hochtouren
2020 fielen die meisten Viehschauen aus wegen der Pandemie. Nun sei man zuversichtlicher, schreibt unser Fachmann Adrian Arnold.

Stier
Emmentalisches Schwingfest 2022: Bond vom Dicki ist getauft
Die Emmentaler haben ihren Muni für ihr Schwingfest 2022 in Hasle-Rüegsau getauft. Bond vom Dicki kommt aus dem Stall der Familie Jaquemet in Hasle bei Burgdorf.

Zucht
Der Schweizerische Zuchtstiermarkt in Thun wird wieder an zwei Tagen stattfinden
Der Schweizerische Zuchtstiermarkt Thun wird erneut auf zwei Tage verteilt. Er findet demnach am Dienstag, 14. September mit der Rasse Simmental und Mittwoch, 15. September 2021 mit den anderen Rassen statt.

Stier
Für den Zuger Stierenmarkt im September 2021 braucht man ein Covid-Zertifikat
Mit insgesamt über 10'000 Besuchern gilt der Zuger Stierenmarkt als Grossveranstaltung. Maskenpflicht werde es keine geben, dafür brauchen alle Anwesenden ein gültiges Covid-Zertifikat.
Abo

Schwyz
Rekordauffuhr an Schwyzer Zuchtfamilienschauen
Die Schwyzer Viehzüchter präsentierten 41 Zuchtfamilien und drei Halteprämien, so viele wie noch nie. Über 80 Prozent wurden als A-Familien klassiert.
Abo

FIBL
FiBL-Open-Day: Expertinnen und Experten berichteten über neue Stiere und Fortschritte im Bio-Ackerbau
Der diesjährige «FiBL-Open-Day» bot für Ackerbau- sowie Viehzucht- und International-Begeisterte eine vielfältige Auswahl an agronomischen Referaten.
Abo

Jersey
Jerseyzucht: Gute Stiere im Angebot
Bei der Rasse Jersey führt das Zuchtwert-Klassement nach dem MIW-Index der Stier Hjort an. Auf dem zweiten Platz reiht sich mit 117kg Milch Stier Integrity ein.
Abo

Viehschau
Swissherdbook-Zuchtstiere müssen auf den Höfen beurteilt werden
Die Stiere können Corona-bedingt nicht auf den angestammten Plätzen punktiert, sondern müssen auf den Höfen besucht werden. Anfang März rücken die Experten auf die Betriebe im Emmental aus.

Viehzucht
Samuel Künzi züchtet mit klarem Ziel und Erfolg Swiss Fleckvieh
Die Familie Künzi aus Blausee-Mitholz BE züchtet mit Leidenschaft Swiss Fleckvieh und achtet vor allem auf Exterieur, Milchleistung und Fitness. Nun steht eine schwierige Zeit bevor, denn Künzis müssen – wie alle Bewohner von Mitholz – das Dorf verlassen.
Abo

Swiss Fleckvieh
Der Stier Incas: Ein grosses Erbe für die Swiss Fleckviehzucht
Der Stier Incas, hinterliess viele bekannte Stierenmütter. Ein Ende scheint immer noch nicht in Sicht.
Werbung