Die Pflichtlager in der Schweiz sollen in Krisen und Mangellagen einen Vorrat lebensnotwendiger Güter bereitstellen. Regelmässig werden deshalb Nahrungs- und Futtermittel drei bis vier Monate eingelagert. Die Vorräte werden vom Bund bestimmt, aber nicht von diesem eingelagert, sondern von Privatunternehmen. Auch die Vorräte selbst sind dann Privateigentum der Unternehmen. Energie- und Proteinträger zu Futterzwecken werden am meisten eingelagert. Der Pflichtlagerhalter bekommt eine Aufwandsentschädigung. Das sind beispielsweise bei loser Einlagerung von Proteinträgern zu Futterzwecken 71 Franken pro Tonne und Jahr. Im Durchschnitt bezahlt jeder Einwohner der Schweiz jährlich 12 Franken für die wirtschaftliche Landesversorgung.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo
Tierhaltung
Das Fell als Gesundheits-Indikator
Die Hokovit-Fachtagung griff das Thema «Gesundes versus struppiges Haarkleid» auf. Mögliche Gründe eines stumpfen Haarkleides wurden aufgezeigt und Christian Geisseler erzählte von seiner betrieblichen Veränderung mit positiver Auswirkung.
Abo
Fütterung
Wie viel Gras kann das Geflügel fressen?
In der Geflügelbranche wurden Fütterungsversuche mit Weidegras als Proteinzufuhr gemacht. Denn Rohfasern wären auch für Legehennen und Masthybriden interessant. Aber die Absorption der Komponenten ist eine Herausforderung.
Abo
Gras- und Maispellets
Kein einfacher Start in Märstetten
Matthias Schild ist voll motiviert und will die Grastrocknungs-Genossenschaft Märstetten auf Vordermann bringen.
Werbung
Abo
Silohöck 2024
«Man mähte halt, so bald man konnte»
Wie siliert man richtig, wenn der Zuckergehalt nicht optimal ist oder wenn die Ware zu nass ist? Altbewährtes musste dieses Jahr überdacht werden - die Produzenten passten sich gezwungenermassen der Situation an. Am Silohöck tauschten die Produzenten ihre Erfahrungen aus und lernten neue Wege, um auch zukünftig Qualitäts-Silage produzieren zu können.
Abo
Landi
Am Bahnhof Sursee gibt es kein Viehsalz mehr
Das Bahnhofareal Sursee ist für die Agrarkunden der Landi Sursee seit dieser Woche Geschichte. In Oberkirch ist im neuen Agrarcenter alles unter einem Dach.
Biofutter
Richtpreise für Heu und Emd sowie Vollmaispflanzen um zwei Franken pro Dezitonne gesenkt
Aufgrund der heuer schlechten Qualität und folglich geringeren Nachfrage wurden die Preise für Heu und Emd gesenkt. Je nach Qualität der Ware sollen die Käufer und Verkäufer die Preise anpassen. Bio Suisse empfiehlt grundsätzlich den Tierbestand dem betriebseigenen Futter anzupassen.
Abo
Richtpreise
Mais bleibt ein begehrtes Produkt – und es dürfte heuer knapp werden
Agridea hat aufgrund der aktuellen Marktlage die diesjährigen Tarife für den Kauf von Silomais berechnet.
Abo
Richtpreise
Trockenfutter wird trotz hoher Energiepreise billiger
Der Verband Schweizerischer Trocknungsbetriebe setzt diesen Herbst tiefere Preise an. Während beim Gras die Angebote gut sind, dürfte Mais knapp werden. Es wird empfohlen sich frühzeitig einzudecken.
Werbung
Abo
Fütterung
Wegen sauberen Motoren gewinnt Schwefel in der Milchviehfütterung an Bedeutung
Umweltmassnahmen senken die Schwefelgehalte in der Luft. Das hat negative Folgen für unsere Milchkühe. Ein wichtiger Hebel für den Schwefelgehalt in den Futtermitteln ist die Düngung im Futterbau.
Abo
Klima-Massnahmen
Obwalden zahlt Beiträge für Futterzusatz und eigenes Futter
Wie schon andere Kantone fördert nun auch Obwalden die methanreduzierende und graslandbasierte Fütterung. Und will auch mehr Ackerkulturen für die menschliche Ernährung.
Abo
Giftstoffe
Kanton Luzern startet eine Messkampagne wegen PCB
Der Giftstoff PCB kann in alten landwirtschaftlichen Bauten enthalten sein. Luzerner Landwirte können mögliche Belastungen ab sofort testen lassen.
Abo