Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Bienen
Weniger Schweizer Honig
Die einheimische Honigernte liegt dieses Jahr unter dem langjährigen Durchschnitt. Auch die Bestäubung litt im nassen Frühling, wie Obstbauern meldeten.
Abo

Bienen Schweiz
Verband der Zuckerrübenpflanzer: «Eine Zulassung für Gaucho ist kein Thema mehr»
Man habe Lösungen gefunden und suche weitere, sagt Nicolas Wermeille vom SVZ an der DV von Bienen Schweiz. Es klemmt am Markt.
Werbung
Abo

Biodiversität
Wildbienen im Boden fördern
Der Imkerverband unterstützt den Bau von Sandlinsen. Wildbienenstrukturen zählen im Programm Labiola zu den Vernetzungsmassnahmen.
Abo

Eingeschleppte Art
Die Invasion der Asiatischen Hornisse ist «in vollem Gang»
Die Asiatische Hornisse breitet sich rasant aus, Imker beschreiben eine dramatische Lage. Der Bund ist allerdings nur begrenzt handlungsfähig, denn eine geplante Gesetzesrevision kam bisher nicht zustande.
Abo

Zuckerrüben
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen für die Zuckerrüben
Trotz des schwierigen Jahres sorgte das trockene Wetter für gute Erntebedingungen. Die Rübenkampagne 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Grund genug, um einen Rückblick auf das bisherige Rübenjahr zu wagen.
Abo

Gras- und Maispellets
Kein einfacher Start in Märstetten
Matthias Schild ist voll motiviert und will die Grastrocknungs-Genossenschaft Märstetten auf Vordermann bringen.
Abo

Landwirtschaft und Gesellschaft
Das Korn als Kern des Kreislaufs
Erntezeit ist Samensammelzeit. Ein Augenschein bei der Firma Sativa, die sich auf Saatgut spezialisiert hat.
Abo

Landwirtschaft und Gesellschaft
Die Bibel und die Bauern
Weinstock, Getreide, Fruchtbäume, Schafe und Ziegen: Die Menschen der Bibel waren Viehzüchter und Ackerbauern.
Werbung
AboVideo

Schlank und mit viel Licht in den Herbst
Eindrucksvolle Maschinen an der Steinobst-Begehung
Auf dem vielseitigen Bio-Betrieb von Ramon Staubli fand die Steinobst-Begehung mit Maschinenvorführung des LZ Liebegg statt.
Abo

Obst
Regionale Unterschiede bei den Kirschen-Erträgen
Die gute Nachfrage nach Brennkirschen entschärfte die aktuellen Herausforderungen im Industriekirschen-Markt.
Abo

Ackerbau
Welche Gerstensorte kann sich beweisen?
Die diesjährige Gerstenernte erfolgte zu einem normalen Zeitpunkt, jedoch unter schwierigen Wetterbedingungen. Die neusten Resultate des Versuchsnetzes zeigen: sowohl die Erträge als auch die Hektolitergewichte sind unterdurchschnittlich.
Abo
