Die Schweiz will ihre Stromproduktion unabhängiger und klimafreundlicher gestalten – so sieht es das neue Stromgesetz vor. Ein grosser Teil des Stroms soll künftig aus erneuerbaren Quellen stammen. Derzeit erzeugen diese rund 8 Terawattstunden (TWh), wobei Solarenergie einen bedeutenden Anteil ausmacht. Bis 2035 soll die erneuerbare Stromproduktion auf 35 TWh steigen, bis 2050 auf 45 TWh. Zum Vergleich: 2022 lag der…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der BauernZeitung kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.